• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Stabiles Lampenstativ als günstige Alternative zum Studiostativ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_238700
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_238700

Guest
Hallo,

mein Problem: Mich nervt langsam das 3-Bein-Gestänge meines Stativs, wenn ich in meinem Kellerstudio am Tisch fotografiere. Ich komme nicht nah genug ans Motiv und die Beine sind mir ständig im Weg.

Professionelle Studiostative sind teuer und mein Lampenstiv für 20,00 Euro ist extrem schwingungsanfällig, wenn die Kamera drauf sitzt. Eingefahren ist es ok, aber sobald man es auszieht, wird es wabbelig.

Gibt es eine Alternative, z.B. ein stabileres Lampenstativ oder ein extrem günstiges Studiostativ? Mehr als 100 Euro sollte es nicht kosten und ein geringes Gewicht spielt keine Rolle. Rollen braucht es auch nicht zu haben.

LG und Danke

Joachim
 
Sieht gut aus das Teil, passt aber von der Länge nicht ganz, ist zu kurz, um damit auf Tischhöhe zu kommen.
 
Dafür hast du die "Superclamp" dabei - mit der befestige ich den "Magic Arm" dann direkt am Tisch.
(Den Stativfuß habe ich erst einmal benutzt um einen Blitz bodennah aufzustellen...)
 
Wie hoch ist denn der Tisch? Und wie hoch über den Tisch hinaus muss/darf die Kamera gehen?

Ich denke an ein "fettes" Dreibeinstativ mit ausziehbarer/kurbelbarer Mitelsäule. (Da findet sich evtl. was Gebrauchtes in Deiner Preisklasse.) Die eigentlichen Beine würde man so einstellen, dass sie noch unter Tischplattenhöhe bleiben, und die Höhe oberhalb des Tisches würde man rein mittels Mittelsäule herstellen.
Das ist zwar weniger stabil als die gleiche Höhe rein über Stativbeine, aber bedeutend stabiler als ein Leuchtenstativ.
 
Die Superklamp ist schon nett, vielleicht werde ich mir das Set doch noch anschaffen.

Der Tisch hat 75 cm Höhe, ein stabiles gebrauchtes Dreibeinstativ mit Kubelsäule und mit an der Mittelsäule arretierbaren Beinen hatte ich auch erst gedacht, bin aber noch nicht fündig geworden für 100 Euro:)
 
Vielleicht hilft dir ja sowas weiter:

http://www.amazon.de/Manfrotto-Magi...HRDM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1363362409&sr=8-1

Liegt über den 100€, aber das derzeitige Angebot ist kaum zu schlagen - und durch die Flexibilität auch jeden einzelnen Cent wert. :top:

Habe das Teil.
Für den vorgesehenen Zweck eher unpraktisch, in der Verwendung für Aufnahmezwecke zu instabil und die zahlreichen Verstellungen sind eher eine Fummelei. Man braucht dafür nicht nur ein "Klotz" von Stativ sondern auch bei langer "Ausladung" eigentlich ein Gegengewicht.

Ja, ja die Theoretiker hier...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Sofern Du die Mittelsaeule Deines Stativs ausbauen kannst, wuerde ich diese mittels zwei mit Zapfen (es gibt einen, der die Clamps genau um 90 Grad versetzt verbindet) verbundene Superclamps am Tisch befestigen. Investitionsvolumen 40-45 Taler. Statt der Mittelsaeule kannst Du natuerlich auch ein Einbein nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten