• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Starten der Kamera mit Lichtschranke

poopsi

Themenersteller
Hallo Leute!
Möchte eine Hochgeschwindigkeitskamera von firma Vosskühler mit Lichtschranken starten. habe alles auch soweit hinbekommen, startet auch aber nun ist die lichtschranke für meine aufgaben zu langsam. wenn ich versuche den lichtstrahl schnell zu durchbrechen, passiert leider nix, bei langsamer geschwindigkeit schon. Die Lichtschranken sind von Conrad, zwei Bausätze, je ein sender und empfänger. Die kamera muss über einen Triggereingang (5-24V) gestartet werden. Bei mir sind schon 9V dran. Wie gesagt es funktioniert schon aber eben sehr langsam (das Relais schaltet auch hörbar) und die kamera soll eben bei einer schnellen bewegung gestartet werden. Hilft es vielleicht statt zwei 12 V Versorgungsspannungen, 15V dranzuhängen? Vielleicht kennt sich ja jemand mit lichtschranken aus und kann mir helfen.
LG Marion
 
also wenn ich relais höre, dann denke ich an langsam ;)
Versuch mal diese Schaltung mit Transistoren aufzubauen. Diese sollten meiner Meinung nach schneller schalten.
 
Hallo und danke für die schnelle antwort.
das waren fertigbausätze, kann ich da anstelle des relais einen transistor anlöten? hab nicht so die ahnung von elektrotechnik.
das problem ist noch, wenn ich das trimmpoti hochdrehe, schaltet das relais irgentwie um, dann sind an meinem ausgang schon 9V ohne das jemand den lichtstrahl unterbrochen hat, ABER die lichtschranken reagieren dann wesentlich schneller, so wie ich das eigentlich haben möchte. So kann ich die kamera aber nicht starten, da schon 9V anliegen und die dann automatisch losläuft.
Marion
 
also einfach einen Transistor anlöten wird höchstwahrscheinlich nicht gehen.
Das beste wäre, wenn du dich mit einem Elektroniker über das Thema kurzschließt (nettes Wortspiel ;) ) oder deine Frage mit Schaltplan usw. nochmal in einem Elektro-Forum stellst.
 
übrigens kann man Relais beschleunigen, ich hab da mal eine Schaltung gebaut, 2 Timer NE 555 mit 120 V Überspannung für 1 ms statt 12V Nominalspannung, ist aber aufwändig, besser wär für deine Anwendung ein Optokoppler
 
Ich glaube das die Elektronik der Lichtschranke der Lahme Teil ist. Wenn es sich nämlich um einen 'handelsübliche' dreht, so wird intern ein Schmitttrigger verbaut sein um ein flackern des Relais zu vermeiden. Sprich die Unterbrechung muss eindeutig und anhaltendend sein, damit das Relais anzieht. Ich würde mir selbst eine Schaltung bauen, die Gehäuse kann man ja dafür nutzen. Relais würde ich dann weglassen und durch einen Transistor oder FET ersetzen.
->Hör Inchenör hat's nit so schwör :-)
 
ich denke mal, das Problem liegt woanders. So wie es sich anhört, wird der Strahl der Lichtschranke zu kurz unterbrochen. Er bräuchte eigentlich "nur" eine Impulsverlängerung. Professionelle Reflexlichtschranken für die Industrie haben die Elektronik dafür gleich eingebaut, weil viele angeschlossene SPSen von den Zykluszeiten zu langsam zum erfassen von kurzen Impulsen sind.
Vielleicht braucht seine Cam ja auch eine Mindestimpulslänge?
 
Danke für die ganzen Antworten!
Möchte mit der Kamera mehrere Karatestöße aufnehmen. die kamera kann leider bei max. auflösung nur ca. 1,25 s aufnehmen. und da so ein karatestoß ziemlich schnell ist sollte die kamera eigentlich durch den ersten stoß ausgelöst werden. An der kamera liegt das problem nicht, wegen der impulslänge, habe sie auch schon mit anderen mitteln gestartet. das problem ist das relais oder das trimmpoti, was ja eigentlich nur die frequenz regelt. werde mal mit 15 V versuchen, wenn das auch nicht hinhaut muss ich wohl mal wegen transistor oder optokoppler schauen.
Ich danke euch auf jeden fall für die schnellen antworten.
LG Marion
 
An der Spannung zu hantieren bring in diesem Fall gar nichts. Übrigens liegen die Schaltzeiten bei Relais im ms Bereich also, wie schon gesagt, die Elektronik ist zu träge.
 
An der Spannung zu hantieren bring in diesem Fall gar nichts. Übrigens liegen die Schaltzeiten bei Relais im ms Bereich also, wie schon gesagt, die Elektronik ist zu träge.

gar nix ?

OK , logo liegen Relais im ms Bereich und das kann mit Optokoppler auf µs verkürzt werden, aber auch ein Relais kann man mit erheblichen Aufwand beschleunigen, schrieb ich ja hier ;)
 
Machen die paar Mü's den Braten fett? I don't think so.

wenn du magst erklär deine Beiträge noch mal, ich verstehe nämlich nix...

erst sagst du die Elektronik ist zu lahm , welche :rolleyes: ?
dann zeig ich die Möglichkeiten von ms auf µs zu beschleunigen sind immerhin 3 Zehnerpotenzen, wer bei Relais bleiben will oder muss, dem können auch schon wenige ms Beschleunigung helfen, sonst hätte ich sowas nicht gebaut :evil:


eventuell magst du deine Gedanken noch ausführlicher beschreiben :ugly:
 
So, dann will ich noch mal...

Also, unbestritten schaltet ein Opptokoppler wesentlich schneller als ein Relais. Aber wie ich es schon sagte, ich glaube nicht, das es hier etwas bringen würde, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu bringen. Meiner Meinung nach ist die Auswerteelektronik der Lichtschranke zu langsam. Sprich von der Unterbrechung bis hin zum Schalten des Relais, Optokoppler oder whatever vergeht zuviel Zeit. Das ist hier der Dreh- und Angelpunkt. Im Prinzip muss die Lichtschranke sensibler reagieren.

So, nachdem die Themenerstellerin das Problem anscheinend in den Griff bekommen hat, muss ich hier nun nicht weiter meinen Senf zu geben, oder?:angel:

Gruss
 
...andererseits wundert mich nun überhaupt, dass da ein Timing Problem besteht. Ich dachte nämlich zuerst an superschnelle ballistische Aktionen (Pistolenkugel etc.) und bei allem Respekt vor dem Kampfsport, aber die Anwendung doch eher im normalen langsamen Bereich anzusiedeln :confused:
 
Das Problem hab ich noch nicht in den griff bekommen, bin den ganzen tag am probieren (mit Elektrotechniker) aber wahrscheinlich ist das so wie ihr geschrieben habt, dass die gesamte elektronik zu lahm ist. Damit muss ich jetzt leider wohl leben.
Zum letzten: Klar ist kararte nicht so schnell wie eine Pistolenkugel, aber für meinen messaufbau leider noch zu schnell, sonst hätte ich mich mit meinem problem nicht an euch gewendet, außerdem sollte die lichtschranke später noch für tennisaufnahmen benutzt werden.
Ich danke euch trotzdem allen für die anregungen und unterstützung
LG Marion ;)
 
wahrscheinlich ist das so wie ihr geschrieben habt, dass die gesamte elektronik zu lahm ist.

welche ?

mach die Kiste auf und häng einen Oszi an die Lichtschranke, die Steuerwicklung und an den Relaiskontakt mit Quelle und Rv

dann siehst du die Zeiten von

T1 LDR
T2 Auswerteelektronik
T3 Relais

wenn T1 kurz genug ist -> Auswerteelektronik tunen
wenn T2 kurz genug ist -> Relais tunen ( Optokoppler einsetzen )
 
ich denke mal das die elektronik auf der platine + das "mechanische" relais zu träge sind. haben schon versucht vor dem relais das signal abzugreifen, zeigt sich ebenfalls eine verzögerung. Werde mal mit oszi versuchen, wenn ich mal wieder zeit finde.
Vielen Dank Marion
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten