• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Stativ auf Motorrad transportieren

Zombie³

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe da mal eine Frage an euch, welche ich mit der Suchfunktion nicht beantworten konnte.

Also....
Ich habe das Problem, dass ich gerne mein Makro-Stativ ( Gitzo G2220 mit Getriebeneiger ) auf meinem Motorrad ( Suzuki SV 1000S ) mitnehmen möchte. ( keine Touren o.Ä. max. 50Km einfach )
Bislang habe ich es an meinem Lowepro Phototrekker Classic an den unteren Riemen befestigt. Aber dies drückt bruttal auf die Schultern nach kurzer Zeit :mad:.

Ich möchte es also am liebsten von dem Rucksack weg haben und am Motorrad befestigen.

Evtl. hat ja jemand einen Tipp für mich, dass würde mich sehr freuen :top:.

PS: Ja, es muß das schwere Stativ sein, mit dem 190 Manfrotto kann ich das MP-E 65mm 5:1 nicht benutzen :cool:.
 
Quer über den Sitz und an den hinteren Rasten verspannen.
Noch besser: Längs nach hinten weg und Heck gegen Verkratzen schützen.

Carlsson
 
Problem hatte ich auch mit meinem Magnesit 532 ... entweder Quer hinter einem und festbinden.... -> oder man kauft sich ein Ministativ ^^

Habe mir nun ein "Cullmann Pronto" gekauft... voll ausgezogen sicher nicht der Bringer... aber hält meine 500D mit dem 70-300. (ist zusammengeschoben nur etwas über 20cm groß)
 
Hallo zusammen, das "Problem" habe ich auch.
Manfrotto pro55 mit Novoflex ball30

Ich werde mir eine Transportröhre aus Aluminium bauen die ich an die original Kofferhalter meiner 1200er GS passen.

Wenn ich es zeitlich schaffe sollte ich das nächste Woche erledigt haben. Warte noch auf Material...

Bei Interesse kann ich dann gerne ein kleines Tutorial schreiben ;)

Schöne Grüße
Felix
 
Schön, dass ich nicht der einzige bin mit dem Problem :lol:.

Das mit dem quer festbinden, habe ich mir auch schon überlegt, allerdings will ich ein schweres ( und teures ) Stativ nicht mit Expandern o.Ä. am Motorrad befestigen ( aus Angst es zu verlieren ).
Da muß ich wohl eine Halterung bauen.

@ Felix:
würde mich für eine selbst gebaute Halterung sehr interessieren.
Allerdings habe ich keinen Kofferhalter an der SV.
 
Schön, dass ich nicht der einzige bin mit dem Problem :lol:.

Das mit dem quer festbinden, habe ich mir auch schon überlegt, allerdings will ich ein schweres ( und teures ) Stativ nicht mit Expandern o.Ä. am Motorrad befestigen ( aus Angst es zu verlieren ).
Da muß ich wohl eine Halterung bauen.

Also beim quer festmachen hätte ich höchstens ein wenig Bedenken damit wenn ich mich in der Stadt durchschlängele dass ich nirgends hängenbleibe.

Bei der Expanderbefestigung würde ich mir gar keine Sorgen machen. Meine Erfahrung ist dass sich Expanderlösungen weniger losruckeln als solche mit fixen Spanngurten. Denn die Expander spannen sich ja automatisch nach wenn sie leicht verrutschen, Spanngurte können dann locker werden. Dann können sie entweder anfangen zu scheuern oder eben ganz verlustig gehen. Nur den Kopf würde ich richtig festdrehen oder ggf mit einer Fangleine/einem Extender sichern. Je nachdem wie stark deine Mühle viebriert können sich ja alle möglichen Schraubverbindungen losruckeln. Also auch diese.

Wenn ich mit Gepäckrolle unterwegs bin dann kommt das Stativ oder Einbein einfach noch oben drauf. Unter die Expanderschnüre geklemmt hat man es auch Ruck zuck in der Hand.

Ohne Rolle würde ich es in ein Handtuch oder ähnliches einrollen und mit Expanderschnüren verschnallen.

Auf den Rücken gehört es definitiv nicht. Du kannst dir ja mal ausmalen welchen Schaden so ein Gestänge (im Zweifelsfall mit Kugelkopf) an deinem Rücken/Genick anrichtet wenn du dich langmachst. :eek:

Gruss ede
 
Hallo zusammen, das "Problem" habe ich auch.
Manfrotto pro55 mit Novoflex ball30

Ich werde mir eine Transportröhre aus Aluminium bauen die ich an die original Kofferhalter meiner 1200er GS passen.

Wenn ich es zeitlich schaffe sollte ich das nächste Woche erledigt haben. Warte noch auf Material...

Bei Interesse kann ich dann gerne ein kleines Tutorial schreiben ;)

Schöne Grüße
Felix

Das interessiert mich sehr bist du schon vorangekommen?

wäre bei mir auch 12GS

bin gespannt

MFG Steffen
 
Da mir das Forum hier und da schon geholfen hat, will ich auch mal was beisteuern …
Ich hatte in der Vergangenheit ähnliche Gedankengänge und Überlegungen wir Ihr zur Mitnahme meines Stativs auf meinem Motorrad gehabt. Ab und zu möchte man ja auch mal auf den Fotos zu sehen sein ... oder die Gelegenheit für ein HDR bietet sich an oder oder oder …

Mein Manfrotto 055 XPROB hatte ich schon mal testweise versucht, irgendwie "einsatzfreudig" zu befestigen – das Ding ist aber (zumindest im Soziabetrieb) einfach zu sperrig und zu schwer. Standfestigkeit hin und her – ein leichtes Reisestativ musste her, auch wenn das halt immer Kompromisse bedeutet.
Es sollte nicht allzu schwer sein und vom Packmass her eigentlich im Topcase verstaubar sein. Die Wahl fiel nach längeren Recherchen auf ein nicht allzu kleines Reisestativ von Sirui, das TX1205. Mit Tasche wiegt es ca. 1450g (und passt nur leicht schräg gestellt in das BMW Vario-Topcase). Also ich mir die Tasche so betrachtete, kam mir den Gedanke das irgendwie an den vorhandenen Verzurrösen im Heckbereich zu befestigen. Dank eines guten Freundes ließ ich mir zwei zusätzliche Riemen an die Taschen nähen, mit welcher die Stativtasche unterhalb des Soziussitzes befestigt werden kann. Ich denke die Lösung ist nicht die Schlechteste, weswegen ich sie Euch hier auch kurz vorstellen möchte.

Das Stativ fällt nur bei näheren Hinsehen auf:

Reisestativ-01.jpg


Wir fahren fast nur mit dem Topcase, daher kann der Platz links und rechts eigentlich noch genutzt werden. Selbst wenn die Seitenkoffer befestigt sind, würde die Tasche nach oben geklappt immer noch Platz finden.

Reisestativ-02.jpg


Die Tasche hängt mit zwei Riemen in den serienmäßigen Verzurrösen unterhalb der Sozia-Sitzbank fest. Die Riemen laufen von oben durch die Verzurr-Ösen unter der Tasche herum und werden vorn mit zwei Klemmschnallen festgehalten.

Reisestativ-03.jpg


Reisestativ-05.jpg


Der Reißverschluss zur schnellen Entnahme des Statives bleibt dadurch frei zugänglich.

Reisestativ-04.jpg


Reisestativ-06.jpg


Reisestativ-07.jpg


Die Riemen wurden auf der Taschenrückseite angenäht …

Reisestativ-08.jpg


Reisestativ-10.jpg


auf der Taschenvorderseite die Klemmschnalle.

Reisestativ-09.jpg


Ausgezogen erreicht das Stativ eine brauchbare Arbeitshöhe und hält meine DSLR -auch mit 70-300mm Tele– recht ordentlich. Die Mittelsäule ist hier noch nicht ganz ausgefahren; der Kugelkopf mit Schnellwechselplatte ist für die Größe erstaunlich stabil. Das ganze Stativ ist wirklich sehr hochwertig verarbeitet, recht schnell aufgestellt und dank Carbon schön leicht. Für die Zwecke unterwegs betrachte ich das mal als völlig ausreichend …

Reisestativ-11.jpg


Reisestativ-12.jpg


Kleiner großer Zwerg :

Reisestativ-13.jpg


Schauen wir mal, wie sich die Lösung beim anstehenden Motorradurlaub bewähren wird. Vielleicht hilft es den einen oder anderen von Euch bei seinen Überlegungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten