• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ für Canon 60D

Msgat

Themenersteller
Liebe Mitleser,

dieses Forum hat mir schon in einigen Kameraentscheidungen gute Hilfe geleistet.

Nun brauche ich erneut ein paar Tipps, diesmal ein Stativ betreffend.

Meine Kamera: Eine Canon 60D mit einem Tamron 17-50 und einem Tamron 70-300 (nächstes Jahr kommt vielleicht noch ein UWW hinzu)

Ich habe schon einiges hier im Forum gelesen, bin aber dennoch noch etwas ratlos. Einerseits habe ich viel Geld in meine Kamera gesteckt und fotografiere mittlerweile auch ganz ambitioniert (TV,AV, M), andererseits, wenn ich den Preis manch eines Statives sehe, das hier empfohlen wird .... man ist das teuer!

Was könnt ihr mir empfehlen, wenn ich eben nicht 700 Euro, sondern tuto kompletto nur 300 Euro ausgeben will? Geht das überhaupt, oder muss ich wirklich meinen Dispo erhöhen? :)

Es sollte ein guter Kompromiss zwischen Gewicht, Größe und Stabilität sein (welch Überraschung!).

Ich werde es für hauptsächlich für Panoramen und Architektur nutzen, es muss aber auch tragbar sein, wenn ich beispielsweise auf Korsika wandern gehe.

Ich bin 185 cm groß.

Gruß

Marcus

PS: Dieses Forum begleitet mich schon seit fast einem Jahr, meist als stiller Leser. Danke an alle für die oft sehr wertvollen Informationen.

Edit: Weiter im Forum gelesen. Jetzt auf diese Kombi gestoßen, die sich ganz gut anhört: Manfrotto 055XPROB Stativ und 322RC2 Joystick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 055XPROB mit dem Action Grip wäre mir deutlich zu klobig (76cm Länge transportmaß) und schwer (3.1kg) um es auf längere Touren mitzunehmen.
Bei einem Limit von 300Euro würde ich im Gebrauchtmarkt nach einem Tourenstativ (Carbon?) und einem relativ leichten aber hochwertigen Kugelkopf suchen.
 
ich habe genau die gleiche Kombi wie du. Bin auch so groß wie du :D

ich habe mir vor 2 Wochen das Manfrotto 190CXPRO4 geholt und bin bisher sehr zufrieden damit. Darauf hab ich einen Kugelkopf den ich noch hatte.
Werde vermutlich aber irgenwann noch umsteigen auf einen richtigen 3-Wege-Neiger da der KK doch etwas unbequem zu bedienen ist.

Von der Stativhöhe ist das ok, die Mittelsäule zieh ich aber nicht aus (zu wacklig).

Gruß
Thorsten
 
Danke für die Antworten. Gerade mal Bilder und Daten vom Manfrotto 190CXPRO angeschaut. Wow extrem leicht!

Mit Kopf aber wahrscheinlich so 350-400 Euro.

Ist die Ungenauigkeit bei Kugelköpfen wirklich so groß?

lg

Marcus
 
Empfehlen kann ich, weil ich sowas selbst nutze, die Velbon El Carmagne Stative, die wurden früher afaik als Sherpa Pro verkauft. Preislich liegen die bei Neukauf so zwischen 170 und 190 EUR (je nach Größe/Gewicht und Anzahl der Beinauszüge) und sind stabiler als etwa die 190er von Manfrotto, ausserdem wesentlich leichter als das 055XProB (was für Wanderungen sehr wichtig ist). Damit blieben in deinem Budget noch mindestens 100 EUR für einen Kopf, und mit dem Geld lässt sich schon etwas Nettes finden.
 
Ist die Ungenauigkeit bei Kugelköpfen wirklich so groß?

Was Nachsacken angeht, so können einige da schon ein bisschen zur Bildverschiebung beitragen - besonders bei 300mm an Crop. Wenn du nicht mehr als 100 € für einen Kopf ausgeben willst, dann würde ich an deiner Stelle auf Friktion verzichten. Gebrauchtkauf ist übrigens auch eine gute Option, um an hochwertigere Köpfe zu kommen. Mit ein bisschen Nachsacken wirst du dich da aber arrangieren müssen.
 
Ist die Ungenauigkeit bei Kugelköpfen wirklich so groß?



Bei WW Landschaft nicht so sehr. Sobald dein Tele ins Spiel kommt, aber schon. Dann wirds einfach zu schwer nach vorne hin.

Ich hatte den KK noch rumliegen und wollte erst das Stativ selbst ausprobieren bevor ich mir einen teueren Neiger dazu kaufe. Werde ich aber demnächst noch machen.
 
Man, ich hätte nicht gedacht wie schwierig es ist, ein für sich geeignetes Stativ zu finden.

Hatte die Entscheidung aus finanziellen Gründen etwas verschoben und habe mich jetzt noch mal hingesetzt und das Gefühl, ich habe das halbe Forum gelesen.

Viele Vorschläge, in Wahrheit: too much Information. :)

Und: Vieles ist einfach - bei aller Liebe zum Hobby - zu teuer.

Am Ende kehre ich zum Anfang zurück: Manfrotto 190CXPRO4

Kopfvorschläge? Ein großer Internetversandhändler bietet eine Kombo mit dem 804RC2

Danke und Gruß,

Msg
 
Kopfvorschläge? Ein großer Internetversandhändler bietet eine Kombo mit dem 804RC2

Hatte den Kopf vor langer Zeit selbst mal, allerdings fand ich es recht mühsam an 3 Schrauben zu drehen um den Bildausschnitt festzulegen, da wäre mir ein vernünftiger Kugelkopf lieber :D

Alternaive dazu wäre vielleicht noch der Action-Griff.

Überlegen solltest du auch, ob du tatsächlich einen Kopf von Manfrotto haben möchtest und nicht eher einen Kopf mit Arca-Swiss kompatibler Befestigung.

ciao tuxoche
 
Danke, die Frage war Unsinn.

Hatte im Kopf, irgendwo im Forum so etwas gelesen zu haben.

Du hast recht: Was sollen Belichtungsreihen mit dem Stativkopf zu tun haben, so lange er das Gewicht der Kamera gut hält?
 
Hi,

Was könnt ihr mir empfehlen, wenn ich eben nicht 700 Euro, sondern tuto kompletto nur 300 Euro ausgeben will? Geht das überhaupt, oder muss ich wirklich meinen Dispo erhöhen? :)

Mein Equipment: Manfrotto 055XPROB und Kopf Manfrotto MH054M0. Zusammen rund 260EUR.

Bin damit zufrieden, allenfalls Packmass/Gewicht ist nicht ganz toll, aber ich war auch schon Stunden damit im Zoo oder in der Stadt unterwegs und es hat mich nicht sehr gestört.

Das 190XPROB war mir zu wackelig, für Carbon-Varianten wollte ich kein Geld ausgeben. Holz (aka "Berlebach") wollte ich auch nicht.

Besser geht immer, i.d.R. bedeutet das aber auch (viel) teurer....

So ganz allgemein: Ich bin der Meinung, dass Stative ohne bzw. ohne ausgefahrene Mittelsäule inkl. Kopf und Kamera im ergebnis auf Augenhöhe sein sollten. Eher noch etwas mehr, falls man mal den Kopf ins Hochformat schwenkt. Niedriger (und damit meistens stabiler) geht mit einem Stativ immer, höher nicht. "Augenhöhe" ist eben das, was man selbst sieht und mal etwas übertrieben - wer will schon Fotos aus der Sicht eines kleinwüchsigen Menschens (aka "Zwerg") haben?
 
Noch mal eine Stunde mit Lesen und Informieren verbracht.

Das Manfrotto cxpro4 fällt nun doch aus. Es ist einfach zu niedrig (146cm mit komplett ausgefahrener Mittelsäule)

Entscheidung: Ich muss bei Gewicht und Größe nachgeben.

Alternative: Das Berlebach Report 9013. Höhe maximal: 151 cm. Zwar nur leicht mehr, dafür aber wohl sehr viel mehr Stabilität, da ohne Mittelsäule. Zusatzgewicht 1 kg, viel aber es geht wohl nicht anders.

Und dann welcher Kopf?

Weitere Alternative: Ich erhöhe mein Budget: FEISOL Reisestativ CT-3441SB Rapid mit Kugelkopf CB-40D

Jemand Erfahrungen damit?

msg
 
Zuletzt bearbeitet:
Für etwas weniger Geld bekommst Du ein Feisol Tournament CT-3442 Rapid. Es ist stabiler (keine Mittelsäule!), ist 1,41 m hoch, hat einen größeren Teller für den Kopf und kräftigere Stativschultern. Ich habe das mit einen Sirui K-20X Kopf, gefällt mir sehr gut. Trägt D300 mit Sigma 50-500. Die Höhe reicht mit (1,80) völlig, gut ist auch das geringe Packmaß.
Den Feisol-Kopf würde ich nicht nehmen, weil nicht 100% arca-kompatibel und teuerer.
 
Für etwas weniger Geld bekommst Du ein Feisol Tournament CT-3442 Rapid. Es ist stabiler (keine Mittelsäule!), ist 1,41 m hoch, hat einen größeren Teller für den Kopf und kräftigere Stativschultern. Ich habe das mit einen Sirui K-20X Kopf, gefällt mir sehr gut. Trägt D300 mit Sigma 50-500. Die Höhe reicht mit (1,80) völlig, gut ist auch das geringe Packmaß.
Den Feisol-Kopf würde ich nicht nehmen, weil nicht 100% arca-kompatibel und teuerer.

Danke für den Tipp. Aber die Mittelsäule kann man doch je nach Bedarf ein- und ausbauen, oder?

Heißt: Wenn ich weiß, es geht ruhig zu, kann ich die Extrahöhe nutzen, wenn ich Stabilität brauche lasse ich sie weg.
 
Es gibt eine kurze Mittelsäule zusätzlich zu kaufen. Aber wozu? !,41 m Stativ, 10 cm Kugelkopf und 10 ch Kamera ergeben ca. 1,60. Die Augen sind auch nicht auf Scheitelhöhe sondern im Gesicht. Man braucht sich nur wenig herabzuneigen mit 1,85 um bequem durch den Sucher zu schauen.
 
Hallo,

ich habe dieses Jahr auf meinen Reisen durch Norge und Kanada das "FEISOL Reisestativ CT-3441SB" genutzt. Ich habe mir für dieses zusätzlich die kurze Mittelsäule dazu bestellt.
Ein sehr schönes leichtes Stativ und ich war sehr zufrieden damit, allerdings lag mein Schwerpunkt auch auf dem Gewicht und dem Packmaß.
Im nächsten Jahr kommt noch eine P0 auf das Stativ und fertig.

Gruß climbersp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten