• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ für Canon R10 und Canon PowerShot SX70 HS

mmaark

Themenersteller
Hallo.
Ich suche ein Stativ, das passend wäre für folgende Kameras.

Canon R10

und

Canon PowerShot SX70 HS

Ich habe ein Stativ für die Kamera gefunden,
aber die Frage wäre, ob das Stativ für alle beide Kameras passen würde?

Das wäre dieses hier.
Was muss ich beachten?
Könnt ihr mir dabei helfen?

https://www.amazon.de/dp/B072XL3LGC...colid=1R3M63KS6VUHR&ref_=lv_ov_lig_dp_it&th=1
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo.
Das wäre dieses hier.
Was muss ich beachten?
Könnt ihr mir dabei helfen?

Das ist eigentlich relativ unkritisch. Beide Kameras haben ein 3/8-Zoll-Stativgewinde, damit passen sie auf jedes Stativ. Das von dir gezeigte Sirui hat eine Schnellwechselhalterung, die - wenn ich das richtig sehe - Arca-Swiss-kompatibel ist. Um die Kamera auf das Stativ zu setzen, musst du die beiliegende Schnellwechselplatte unten ins Stativgewinde der Kamera schrauben und dann die Kamera samt Platte auf das Stativ setzen. Wenn du vorhast, in Fotosessions mit dem Stativ beide Kameras im Wechsel einzusetzen, dann wäre es eventuell ganz nett, dir eine zweite Schnellwechselplatte zu kaufen, achte drauf, das sie Arca-Swiss-kompatibel ist. Leute, die ihre Kameras viel auf dem Stativ einsetzen, lassen die Platten oft permanent an den Kameras verschraubt. Je nach Kameramodell kann das allerdings lästig sein, weil die Schnellwechselplatte die Klappe zum Batterie- und/oder SD-Kartenfach blockiert.

Was das von dir ausgewählte Stativ angeht, ist das ein typisches, chinesisches Einsteigerprodukt, das es bauähnlich auch von Marken wie K&F und Rollei gibt. Ich habe ein ähnliches Teil von K&F und bin damit ganz zufrieden. Grundsätzlich gilt bei Stativen der Grundsatz "The Sky is the Limit", es gibt auch Carbon-Stative für 600 Euro, die stehen dann halt noch etwas stabiler.

Wenn du dir ein Stativ aussuchst, solltest du überprüfen, wie hoch das Ding wird, ohne die Mittelsäule auszuziehen. Meistens nimmt die Stabilität dramatisch ab, je weiter man die Mittelsäule auszieht. Das von dir ausgesuche Stativ dürfte ohne ausgezogene Mittelsäule eine Höhe von gut einem Meter erreichen. Bei den angegebenen 1,48 Metern dürfte das schon recht wackelig sein.
 
... Das von dir ausgesuche Stativ dürfte ohne ausgezogene Mittelsäule eine Höhe von gut einem Meter erreichen. Bei den angegebenen 1,48 Metern dürfte das schon recht wackelig sein.
Volle Zustimmung! :top:
Dieses Stativ hat sogar eine doppelt ausziehbare Mittelsäule - also doppelt wackelig! :eek:

Grundsätzlich solltest Du ein Stativ so weit es irgend geht ohne Mittelsäule verwenden. Daraus folgt dass Du ein Stativ aussuchen solltest das auch ohne Mittelsäule eine "hinreichend hohe" Arbeitshöhe hat.

Wie hoch das bestimmst Du: manche 2-Meter-Menschen wollen aufrecht stehend durch den Sucher schauen können, andere akzeptieren es bei einem Meter Arbeitshöhe das Stativ im knien zu benutzen. ;)
 
Ich würd die Finger einfach mal von den Amazonen lassen und in einen Laden gehen. Vielleicht sogar in ein richtiges Fotogeschäft. Die sind da meistens sehr gut ausgestattet und Du kannst Dir verschiedene Sachen anschauen. Aus Deinen vergangenen Anfragen entnehme ich, dass Du nicht über Jahrzehnte Erfahrung verfügst. Das ist ja auch überhaupt nicht schlimm, jeder hat mal angefangen.
Aber in einem solchen Fall kann Dir eine FachverkäuferIn in einem Laden sicher mehr helfen als ein Forum. Wir stochern hier im Nebel.
 
Das gezeigte Sirui hat viel zu dünne untere Beinsegmente und eine geteilte Mittelsäule. Das steht nicht stabil.

Wenn es günstig sein soll: Sieh mal bei Rollei nach. Das C6i liegt preislich etwas gleich, ist aber viel stabiler und auch nicht schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Aber in einem solchen Fall kann Dir eine FachverkäuferIn in einem Laden sicher mehr helfen als ein Forum. Wir stochern hier im Nebel.

Je nachdem wo der Themenstarter wohnt. Ich wohne zum Beispiel in Augsburg (300.000 Einwohner) da gibt es exakt null Läden, in denen du ein gutes Stativ zu sehen kriegst...

Ich würde da eher schon auf Testberichte vertrauen.
 
Ich würd die Finger einfach mal von den Amazonen lassen und in einen Laden gehen. Vielleicht sogar in ein richtiges Fotogeschäft. Die sind da meistens sehr gut ausgestattet und Du kannst Dir verschiedene Sachen anschauen...
:top: wenn irgendwie möglich.

Sonst mal grundsätzlich: jede Kamera kannst du auf jedem Stativ, oder vielmehr jedem Stativkopf, befestigen.
Welche Kamera auf das Stativ kommt, ist ziemlich egal. Wichtiger ist, welche Brennweiten du drauf schraubst auf die Kamera.
Werbewirksame Angaben zur "Traglast" sind recht uninteressant, kein Stativ wird unter deiner Kamera zusammenbrechen.

Alle Stative haben drei Beine und sehen gleich aus. Was macht den Unterschied? Wie bereits genannt, Mittelsäule ist suboptimal. Je weniger Beinauszüge und je dicker diese sind, desto stabiler ist das ganze (in der Regel).

Was willst du denn machen mit dem Stativ? Ein Teleobjektiv stabilisieren, Videoaufnahmen machen, Nachtaufnahmen oder Astrofotografie, Selfies...?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten