• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ für Vogelperspektive?

atelko

Themenersteller
Hey,

ich suche eine Möglichkeit wie man etwas von oben aus frontal fotografieren kann, das genau unter einem liegt (Vogelperspektive?).

Brauche ich dazu ein spezielles Stativ, lediglich nur ein Zubehör was ich an das Stativ ranschraube oder gibts dafür was ganz anderes?
 
Wie groß ist denn dein Motiv, bzw wie hoch willst du mit der Kamera kommen?

Gab vor einiger Zeit mal einen Thread, da hat jemand einen Link zu einer Homepage gepostet welche extra Lösungen (Kamera an Ballon befestigen) für solche Bilder aus der Vogelperspektive hatte.
 
Bei manchen Stativen kann man die Mittelsäule quer einschieben, das wär vielleicht was für dich, so kann man dann direkt von oben fotografieren.

Wenn's sehr hoch sein muss: ich hab mal bei Ebay so eine aufstellbare Metallstange gesehen, die geht bis ca. 15 Meter oder so hoch, der Preis war allerdings sehr hoch...Bedienung der Kamera dann über spezielle Fernbedienung.
 
Hi Atelko,

atelko schrieb:
ich suche eine Möglichkeit wie man etwas von oben aus frontal fotografieren kann, das genau unter einem liegt (Vogelperspektive?).

Z.B. beim Manfrotto 055PRO kann man die Mittelsäule waagrecht einsetzen und kann damit dann auch senkrecht nach unten Fotografieren.

Walter
 
Jetzt finde ich das Bild nimmer im Heftchen. Da war ein Foto mit nem Typ der hat die Mittelsäule nach unten schieben können und die Kamera unten dran gemacht anstatt oben, weis echt nimmer wo das war :grumble:

Jedenfalls konnte er dann von dort aus senkrecht runter fotografieren.
 
Naja, meine Cam würde ich eher weniger an einen Luftballon hängen...:lol:



Danke für den Tipp mit dem Manfrotto. Werde mir das mal genauer anschauen. Scheint aber ein Stativ zu sein, dass man auch nur für diese Arbeiten verwenden sollte, oder? Schaut etwas schmalbrüstig aus im Gegensatz zu den großen Brüdern :)
 
dirty schrieb:
Jetzt finde ich das Bild nimmer im Heftchen. Da war ein Foto mit nem Typ der hat die Mittelsäule nach unten schieben können und die Kamera unten dran gemacht anstatt oben, weis echt nimmer wo das war :grumble:

Es gibt einige Stative, bei denen man die Mittelsäule umdrehen kann, ich nehme an, das ist das was Du meinst. Normalerweise ist das für Bodennahe Makros gedacht, wenn man das Stativ nicht weit genug 'runter bringen kann. Auf die Schnelle habe ich aber auch kein Bild gefunden.

Ansonsten gibt es bei RRS lange Schienen, mit denen man eine Art Repro-Stativ improvisieren kann. Die haben da auch ein Bild auf ihrer Homepage. Einfach mal nach unten scrollen, das vorletzte ist was ich meine.


Gruß,
Günter
 
Also beim Manfrotto 055ProB kann man die Mittelsäule sowohl quer als auch verkehrt herum einsetzen, was für kleinere Objekte also auch Senkrechtaufnahmen problemlos möglich macht. Das Stativ ist eigentlich eines der Standardstative für Aufnahmen aller Arten und keineswegs "schmalbrüstig". Verwende es selbst für Nachtaufnahmen und bin sehr zufrieden damit. Für die Carbon-Stative, die dann auch bei Windstärke 12 noch deckungsgleiche Aufnamen erlauben hab ich sowieso kein Geld ;)
Gruß, Michael
 
Bei meinem Slik Able 700DX kann man ebenfalls die Teleskopsäule von unten einschieben und so nach unten fotografieren - geht super, aber eínen Winkelsucher solltest du verwenden. Auch genial für Bilder über den Boden - das Bild kann man später wieder um 180° drehen.
 
Also bei dem Giottos 9180 das ich besitze geht das auch ich habe das schon genutzt um Bilder von oben zu photographieren, die hatten mehr als A3 und das war auch möglich. das Stativ ist ansich schon sehr hoch und ich hatte oben dran noch den Manfrotto 322RC2, der brauchte mir auch noch ein paar cm.

mfg
robo47
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten