Ergebnis
Themenersteller
Ich weiß, dass es genügend Äußerungen zu Stativen gibt, auch die Übersicht am Anfang habe ich gelesen. Aber letztlich sind es viel zu viele Informationen (weil zu viele Stative und zu viele Köpfe) und ich hoffe - wie immer hier im Forum - auf kompetente Hilfe im konkreten Einzelfall.
Ich habe: Nikon D200 + 2,8/70-200 als schwerstmögliche Kombination.
Ich suche ein Stativ + Kopf.
Einsatzzwecke:
a) Langzeitbelichtungen sollten mögilch sein, wenn das auch nicht der primäre Einsatzzweck ist. Ein leichteres (uraltes) Stativ habe ich [Cullmann 2903 mit 2-D-Neiger], das neue sollte einen Mehrwert bieten und deshalb wohl deutlich (?) schwerer sein. Das Gewicht macht mir nichts aus, ich habe nicht vor, das Stativ auf Wanderungen mitzunehmen. Und mir ist klar, dass ein Stativ nicht zu leicht sein darf.
b) Aufnahmen wie z. B. in der Kirche, im Theater usw. D. h. wünschenswert ist es, wenn die Füße unterschiedlich neigbar sind, so dass ich das Stativ z. B. an einer Brüstung bündig hinstellen kann (= die vorderen Beine sind kürzer, das hintere länger eingestellt). Hier kommt es nicht auf die absolute Ruhe an, die Belichtigungszeiten sind nur freihand zu lang, aber nicht im mehrfachen Sekundenbereich.
c) Wichtig sind Makroaufnahmen und deswegen ist es wünschenswert sehr flach einstellbare Stativbeine und eine Mittelsäule die in der Waagrechte verstellbar ist zu haben (ist das verständlich ausgedrückt?).
d) Wenn dann noch die Mittelsäule als (einfaches) Einbein nutzbar ist, wäre es perfekt, aber das ist nicht der wichtigste Punkt.
Kopf: 2-D kommt eigentlich nicht mehr in Frage. 3-D oder Kugelkopf, da bin ich mir nicht sicher. Was geht schneller bei der Einstellung? Evtl. der Kugelkopf? Ich löse eine Befestigung, richte die Kamera aus und arretiere? Wie ist es da mit Hochformataufnahmen? Bin ich damit flexibel oder kann ich nur in einer Position auf Hochformat umschwenken? Das möchte ich nicht. Wichtig: Mein bisheriger Kopf hat vorallem im Hochformat so seine Probleme. Er lässt sich nur mit viel Kraft feststellen und hält dann trotzdem nicht so, wie ich ihn eingestellt hatte. Wie gesagt das Stativ ist ziemlich alt und ich suche etwas deutlich stabileres, nichts windiges. Es darf ruhig richtig massive, wertige Mechanik sein (kein "Glump" wie der Franke sagt).
Preisvorgaben: Mir ist bei der Suche klar geworden, dass es so etwas nicht für 100 EUR gibt. 1.000 sollten es aber auch längst nicht werden.
Reichen meine Angaben für Empfehlungen von Stativbesitzern mit viel Praxiserfahrungen?
Ich habe: Nikon D200 + 2,8/70-200 als schwerstmögliche Kombination.
Ich suche ein Stativ + Kopf.
Einsatzzwecke:
a) Langzeitbelichtungen sollten mögilch sein, wenn das auch nicht der primäre Einsatzzweck ist. Ein leichteres (uraltes) Stativ habe ich [Cullmann 2903 mit 2-D-Neiger], das neue sollte einen Mehrwert bieten und deshalb wohl deutlich (?) schwerer sein. Das Gewicht macht mir nichts aus, ich habe nicht vor, das Stativ auf Wanderungen mitzunehmen. Und mir ist klar, dass ein Stativ nicht zu leicht sein darf.
b) Aufnahmen wie z. B. in der Kirche, im Theater usw. D. h. wünschenswert ist es, wenn die Füße unterschiedlich neigbar sind, so dass ich das Stativ z. B. an einer Brüstung bündig hinstellen kann (= die vorderen Beine sind kürzer, das hintere länger eingestellt). Hier kommt es nicht auf die absolute Ruhe an, die Belichtigungszeiten sind nur freihand zu lang, aber nicht im mehrfachen Sekundenbereich.
c) Wichtig sind Makroaufnahmen und deswegen ist es wünschenswert sehr flach einstellbare Stativbeine und eine Mittelsäule die in der Waagrechte verstellbar ist zu haben (ist das verständlich ausgedrückt?).
d) Wenn dann noch die Mittelsäule als (einfaches) Einbein nutzbar ist, wäre es perfekt, aber das ist nicht der wichtigste Punkt.
Kopf: 2-D kommt eigentlich nicht mehr in Frage. 3-D oder Kugelkopf, da bin ich mir nicht sicher. Was geht schneller bei der Einstellung? Evtl. der Kugelkopf? Ich löse eine Befestigung, richte die Kamera aus und arretiere? Wie ist es da mit Hochformataufnahmen? Bin ich damit flexibel oder kann ich nur in einer Position auf Hochformat umschwenken? Das möchte ich nicht. Wichtig: Mein bisheriger Kopf hat vorallem im Hochformat so seine Probleme. Er lässt sich nur mit viel Kraft feststellen und hält dann trotzdem nicht so, wie ich ihn eingestellt hatte. Wie gesagt das Stativ ist ziemlich alt und ich suche etwas deutlich stabileres, nichts windiges. Es darf ruhig richtig massive, wertige Mechanik sein (kein "Glump" wie der Franke sagt).
Preisvorgaben: Mir ist bei der Suche klar geworden, dass es so etwas nicht für 100 EUR gibt. 1.000 sollten es aber auch längst nicht werden.
Reichen meine Angaben für Empfehlungen von Stativbesitzern mit viel Praxiserfahrungen?