• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ is klar - aber welcher Kugelkopf?

JoergL1979

Themenersteller
Hallo Zusammen,

so, nach langem hin und her weiss ich jetzt, welches Stativ gekauft werden soll :D.

Stativ: Giottos MTL 8361b

Bereits als Zubehör eingeplant sind:
- der Giottos Tragegurt GTAA1501
- die Giottos Tragetasche GTAA 1253

Leider sind ja Gurt und Tasche nicht mehr im Lieferumfang der MTL Stative enthalten laut Giottos Deutschland :grumble:.

Was aber noch her muss ist ein Kugelkopf, da bin ich mir allerdings nicht so sicher was es werden soll :angel:.

Köpfe von RSS und der gleichen kommen aufgrund des Preises nicht in betracht. :p

Aktuell denke ich an den Giottos 1300 als Kopf inkl. der 652 Wechseleinheit welches als "Bundle" 1300-652 für rund 90 € angeboten wird.

Alternativen wären ja:
Benro B-*
Cullmann Magnesit

Das die Giottos Wechselplatteneinheit nicht ARCA-Kompatibel ist, ist mir bewusst und im moment wüsste ich nicht, welche eklatanten Nachteile mir dadurch entstehen würden. :angel:

Zumal man ja die Wechselplatteneinheit auch austauscht kann ;).

Das max. Budget läge so bei 150€, dann müsste es aber schon in dem Preissegment das absolute non plus ultra sein.

aktuelle Belastung:
- siehe Signatur

geplante zukünftig Belastung:
- Brennweite: 300mm (zoom) (es sei denn was im Bereich von 400mm wird extrem preiswert :evil:)

mögliche zukünftige Belastung:
- Gewicht: ~ 1,2 KG Linse

Jetzt bin ich gespannt, welche Kopfalternativen ihr mir vorschlagt.

Gruß und Danke
Jörg
 
AW: Stativ is klar - aber welcher Kugelkopf

hallo,

ich stand vor der gleichen Frage und habe folgende 2 getestet:

1.:
Manfrotto Kugelkopf 484RC2
Der ist relativ klein, geringes Eigengewicht von nur 360gr., bis 4kg belastbar
(dürfte für deine Cam locker reichen) und hat ein Schnellwechselsystem gleich dabei und das zu einem günstigen Preis.

Der wurde mir allerdings schnell zu klein (ich nehme Ihn aber noch immer gerne mit wg. des geringen Gewichts).
Dann kam Nr.
2.:
Profi-Kugelkopf Kaiser bis 10 KG
Is ne ganz andere Liga, rein Mechanisch gesehen Top: Friktion, Panoramafunktion etc.
Aber auch schwer:mad:
Aber schweres Gerät braucht eben auch einen schweren Untergrund:lol:
Zu diesem Preis aber ist die Konkurenz fast doppelt so teuer, wenn auch nicht doppelt besser!
z.b. Arca Swiss Monoball Z1
und mal ehrlich, wer muss schon 60Kg auf seinen Kopf packen?

Den Kugelkopf Kaiser gibte es auch noch bis 5 KG, den könntest du auch nehmen, must aber dann das Schnellwechselsystem noch dazu kaufen.

viel Spaß beim shoppen:lol:

Grüßle

übrigens Mein Traum wäre dieser hier: NG - EXPEDITION

Habe gerade noch einen Interessanten Artikel/Test rausgekramt, Lesen--> es lohnt sich !
Mit Köpfchen: Stativ-Neiger und -Kugelköpfe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stativ is klar - aber welcher Kugelkopf

übrigens Mein Traum wäre dieser hier: NG - EXPEDITION

Da würde ich nach der Optik auf eine Art Manfrotto MA 468MG tippen und der Kopf ist relativ schwer, groß und hoch, wenn auch gut.
Wobei die verwendete Wechseleinheit ala RC2 für den Kopf wieder ad absurdum.


@JoergL1979
Schon mal den Bilora 2258 angesehen.
Und bei ner Wechselplatte solltest du vielleicht dran denken das sie sich richtig fest klemmen lassen kann wenn man sich für das richtige System entscheidet.
Alle anderen haben da noch etwas Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stativ is klar - aber welcher Kugelkopf

Da würde ich nach der Optik auf eine Art Manfrotto 468 tippen und der Kopf ist relativ schwer, groß und hoch, wenn auch gut.
Wobei die verwendete Wechseleinheit ala RC2 für den Kopf wieder ad absurdum.

...musst du meinen Traum zerstören?:D
Den NG-Expedition könnte ich schon live testen, geiles Teil, daneben sieht der Arca fast schon blass aus, rein vom handling her.
Den Arca hatte mal meiner in einem Workshop dabei so konnte ich den Testen,
wie oben erwähnt für das Geld nicht nenneswert besser als der Kaiser-Profi.

Magic Ball wäre noch eine, wenn auch recht teure, Option für JoergL1979
 
AW: Stativ is klar - aber welcher Kugelkopf

Hallo Silentpc,

hallo,

ich stand vor der gleichen Frage und habe folgende 2 getestet:

1.:
Manfrotto Kugelkopf 484RC2
Der ist relativ klein, geringes Eigengewicht von nur 360gr., bis 4kg belastbar
(dürfte für deine Cam locker reichen) und hat ein Schnellwechselsystem gleich dabei und das zu einem günstigen Preis.

Der wurde mir allerdings schnell zu klein (ich nehme Ihn aber noch immer gerne mit wg. des geringen Gewichts).

hihi... ist ja süß klein der gute..... aber wenn ich dich richtig sehe, verfügt der ja nicht mal über ne Friktion...

Dann kam Nr.
2.:
Profi-Kugelkopf Kaiser bis 10 KG
Is ne ganz andere Liga, rein Mechanisch gesehen Top: Friktion, Panoramafunktion etc.
Aber auch schwer:mad:

Potentiell besser... aber verfügt nicht über ne Schnellwechseleinheit und dann wird es zu teuer.

Aber schweres Gerät braucht eben auch einen schweren Untergrund:lol:

Naja der Giottos Kopf ist auch nicht mega leicht. Habe mich schon mit nem gesamtgewicht von ca. 2,5 KG angefreundet...

Wirklich leichter an Stativ wäre da nur Feisol, oder eben auf flexibele MS verzichten.

Zu diesem Preis aber ist die Konkurenz fast doppelt so teuer, wenn auch nicht doppelt besser!
z.b. Arca Swiss Monoball Z1
und mal ehrlich, wer muss schon 60Kg auf seinen Kopf packen?

*lol* ich sag nur: max. 150€ für den Ultimokopf in der Preisregion :D

Den Kugelkopf Kaiser gibte es auch noch bis 5 KG, den könntest du auch nehmen, must aber dann das Schnellwechselsystem noch dazu kaufen.

viel Spaß beim shoppen:lol:

Grüßle

übrigens Mein Traum wäre dieser hier: NG - EXPEDITION

Habe gerade noch einen Interessanten Artikel/Test rausgekramt, Lesen--> es lohnt sich !
Mit Köpfchen: Stativ-Neiger und -Kugelköpfe

hehe danke, aber shoppen macht nur bedingt spaß da:
- zu viel Auswahl
- keine Erfahrung
- ich will nur ein begrenztes Budget ausgeben

Und ob Heise, qualitativ vernünftige Stativ/Kopftests produziert?
Naja danke dir aufjedenfall.

Gruß
Jörg
 
AW: Stativ is klar - aber welcher Kugelkopf

Hallo Riesbeck,

@JoergL1979
Schon mal den Bilora 2258 angesehen.

Nö.... bei dem Hersteller hab ich bisher noch gar nicht vorbei geschaut.

Ich bin jetzt aber "irritiert"... :confused::confused::confused:
Wieso kostet der Bilora 2258 rund 50% weniger im Vergleich zum Giottos / Benro...??

Und bei ner Wechselplatte solltest du vielleicht dran denken das sie sich richtig fest klemmen lassen kann wenn man sich für das richtige System entscheidet.
Alle anderen haben da noch etwas Spiel.

Woran mache ich denn fest, ob sich eine Wechselplatter richtig fest klemmen läßt?
Meinst du jetzt an der Kamera oder an dem Wechselplattenträger?

Oder soll ich das so verstehen das du eher Kopf und Wechselplatteneinheit "einzelnd" kaufen würdest?

Gruß
Jörg
 
AW: Stativ is klar - aber welcher Kugelkopf

Den National Geographic gibts im Original auch von Manfrotto:
http://www.bogenimaging.de/Jahia/si...ATISCHER KUGELKOPF&curBrandId=MAN&market=MKT1

In dieser Ausführung hat er den Vorteil daß man ein gutes Wechselsystem draufschrauben kann.
Hab das Teil gebraucht in der Bucht schon für 150€ gesehen. Das Ding ist echt eine Maßnahme, ich finde den Kopf echt super.
Die Klemmung erfolgt durch den Benutzer ohne Kraftaufwand und die Verstellung beim festziehen ist ziemlich gering.
Die Friktion lässt sich sehr gut dosieren.
In Verbindung mit einer Arca Klemme (Novoflex QBase) wäre das sicher eine ideale Lösung.

Das Problem an der Sache ist halt der Preis. Für 150€ bekommt man imho keinen gescheiten Kopf.
Wenn man mit der Einschränkung der fehlenden Friktion und Panoramafunktion leben kann, dann würde ich mir vielleicht mal die Novoflex Ball30/40 Köpfe ansehen.
Die verziehen beim festziehen sehr wenig.
Dazu eine gute Wechselklemme und einen Kameraangepassten L-Winkel an die Kamera, dann hat man nie mehr Probleme mit dem Material.

Ich nutze einen Magicball (MB50) mit der Novoflex Qbase und einem L-Winkel.
Das funzt für meine Ansprüche ziemlich gut.
Allerdings ist der MB50 für lange schwere Brennweiten unterdimensioniert.
länger als 300mm am Crop mit nem 70-300er Zoom würde ich da nicht gehen.
Makro mit nem 105er und Zwischenring bis 2,5:1 ist aber durchaus gut zu machen mit dem Material.

Ich kann dem TO nur einen Rat geben.
Wenn das Stativ nicht nur ab und zu, sondern öfters gebraucht werden soll:
Kauf nur einmal und gleich richtig. Sonst wirst Du immer auf der Suche nach der besseren Lösung sein.
Wenn man oft und gerne Nahaufnahmen macht, ist das Stativ mindestens genauso wichtig wie die Kamera oder das verwendete Objektiv.
 
AW: Stativ is klar - aber welcher Kugelkopf

Ich kann dem TO nur einen Rat geben.
Wenn das Stativ nicht nur ab und zu, sondern öfters gebraucht werden soll:
Kauf nur einmal und gleich richtig. Sonst wirst Du immer auf der Suche nach der besseren Lösung sein.
Wenn man oft und gerne Nahaufnahmen macht, ist das Stativ mindestens genauso wichtig wie die Kamera oder das verwendete Objektiv.

Jep. kann ich nur bestätigen.
Im Prinzip gilt bei den Köpfen und Stativen die Regel:
wer Billig kauft, kauft 2 x :lol:
Und weil das Thema Makro noch im Raum steht, um einen Makroschlitten kommst du dann auch nicht herum !
Und schon allein dieser kostet ab 150 EUR aufwärts.
 
AW: Stativ is klar - aber welcher Kugelkopf

Und ob Heise, qualitativ vernünftige Stativ/Kopftests produziert?
Naja danke dir aufjedenfall.

Gruß
Jörg

Ob der Test qualitativ vernünftig produziert wurde:confused:
Du kannst dir ja alle in Frage kommenden Köpfe kaufen und selbst testen:lol:
Würde mich freuen wenn du dann hier dein ergebnis posten würdest.

Und da haben wir das Problem wieder, du möchtest nicht mehr als 150 EUR ausgeben.
Der Kopf soll aber eine Wechseleinheit, Friktion, und wenn möglich eine Panoramafunktion haben.:grumble:

Sag bescheid wenn du einen gefunden hast !
Wo hast du denn den Giotto 1300-652 für 90 EUR gesehen?
Ich kenne diese Kombi nur für, na sagen wir mal 175,00 EUR.

http://www.amazon.de/Giottos-Kugelk...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1234344855&sr=8-1
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Stativ is klar - aber welcher Kugelkopf

Ob der Test qualitativ vernünftig produziert wurde:confused:
Du kannst dir ja alle in Frage kommenden Köpfe kaufen und selbst testen:lol:
Würde mich freuen wenn du dann hier dein ergebnis posten würdest.

Und da haben wir das Problem wieder, du möchtest nicht mehr als 150 EUR ausgeben.
Der Kopf soll aber eine Wechseleinheit, Friktion, und wenn möglich eine Panoramafunktion haben.:grumble:

Sag bescheid wenn du einen gefunden hast !
Wo hast du denn den Giotto 1300-652 für 90 EUR gesehen?
Ich kenne diese Kombi nur für, na sagen wir mal 175,00 EUR.

http://www.amazon.de/Giottos-Kugelk...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1234344855&sr=8-1

Hey silentPC,
bei Amazon ist es der 1300 Kopf mit der 657 Wechseleinheit.

Die 652 ist eine andere Wechseleinheit.

Habe gestern übrigens meine Komplettlieferung von Technikdirekt (siehe mein Beitrag im Händlerforum) erhalten.

Kurz die Fakten:
Das 8361b + 1300-652 + Tragetasche und + Tragegurt für 305€ anstatt Liste 364€.

Vom ersten anfassen gestern scheint alles ganz gut zu sein. Ich hoffe das ich spätestens am Wochenende die ersten Tests machen kann und dann werde ich gerne versuchen einen Review zu schreiben.

Gruß
Jörg
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Stativ is klar - aber welcher Kugelkopf

Ich hab auch lang gesucht bis ich den richtigen gefunden habe.
Letztendlich wurde es der Cullman Magnesit 25Nm 40180. Er ist sehr gut verarbeitet, robust und preiswert. Dazu verwende ich das Wechselplattensystem von Manfrotto. Für den Gesamtpreis eine gute Leistung.
 
AW: Stativ is klar - aber welcher Kugelkopf

Hey Hanswurscht,

Ich hab auch lang gesucht bis ich den richtigen gefunden habe.
Letztendlich wurde es der Cullman Magnesit 25Nm 40180. Er ist sehr gut verarbeitet, robust und preiswert. Dazu verwende ich das Wechselplattensystem von Manfrotto. Für den Gesamtpreis eine gute Leistung.

Im Grunde unterscheiden sich die Benro, Cullmann, Bilora und Giottos optisch ja nur echt wenig.

Einzigs der Praxistest wird und muss zeigen, ob der Kopf zu einem passt oder nicht.

Dazu kommt ja noch: es ist nur ein Hobby und Kompromisse gehören dazu

Wer sich RSS, Novoflex, NG etc leisten kann bzw. will: viel spaß damit

Ob ich mit dem Giottos 1300-652 glücklich werde werde ich bei den ersten Praxiseinsätzen sehen.

Gruß
Jörg
 
AW: Stativ is klar - aber welcher Kugelkopf

Hey JoergL1979,

wie bist du denn inzwischen mit dem Giottos 1300-652 zurecht gekommen? Ich will mir das Manfrotto 055 Xprob Stativ holen und eben genau diesen Giottos-Kopf dazu. Ich bin mir aber noch nicht sicher, ob es die richtige Wahl ist. Der Vorteil ist eben eindeutig die Panoramaeinstellung und die Friktionseinstellung schätze ich. Für meine Zwecke (hpts. Makro- und Landschaftsaufnahmen) denke ich sehr sinnvoll.

Was meinst du dazu?

LG brian
 
AW: Stativ is klar - aber welcher Kugelkopf

wie bist du denn inzwischen mit dem Giottos 1300-652 zurecht gekommen?
och ja.... wirklich beschweren kann ich mich nicht..... Habe ihn bisher einige male eingesetzt und war weitestgehenst zufrieden....

Manchmal "nervt" es, dass man nicht nur eine Achse verstellen kann, aber wenn man dann den Preis und das Gewicht im Vergleich zu nem Getriebeneiger sieht bin ich wieder zufreiden ;)

Ich werde den Kopf also noch ne ganze weile haben
 
AW: Stativ is klar - aber welcher Kugelkopf

Hallo!

Ich habe noch eine Frage zum Giottos MH1300-652: ist diese Schnellwechselplatte verschraubt - also lösbar - oder verschweißt? Von den Bildern her würde ich sagen, dass die Wechselplatte draufgeschweißt ist.
Gruß
Andreas
 
AW: Stativ is klar - aber welcher Kugelkopf

Hallo!

Ich habe noch eine Frage zum Giottos MH1300-652: ist diese Schnellwechselplatte verschraubt - also lösbar - oder verschweißt? Von den Bildern her würde ich sagen, dass die Wechselplatte draufgeschweißt ist.
Gruß
Andreas

puh eh.... frag mich das doch nicht ;)
ich gucke mal nachher, habe es im auto, und meld mich
 
AW: Stativ is klar - aber welcher Kugelkopf

Guten Morgen zusammen!

Die Wechseleinheit kann gelöst/getauscht werden.
Da ist nichts verschweißt... --> LINK

Im Übrigen:
Ich bevorzuge die Wechselvariante -621 anstatt der -652.
Findes es praktischer die Kamera von zwei Seiten einschieben zu können, und zudem ist die Wechseleinheit etwas länger/größer und dadurch stabiler. So kann man die Kamera bspw. bei Landschaftsaufnahmen auch leicht etwas zur Seite hin korrigieren ohne die Mitte des Stativs bzw. eben Selbges versetzen zu müssen.

Grüße,
CHRIS

@TO: Klasse Stativ-Wahl! ;) Benutze selbst das 8360 mit TwistLock. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stativ is klar - aber welcher Kugelkopf

Manchmal "nervt" es, dass man nicht nur eine Achse verstellen kann..

Hört sich ja nicht sehr überzeugend an! :)
Ein 3-Wege-Kopf wäre dann ja offensichtlich auch eine bessere Alternative gewesen. Aber das ist dann auch irgendwie zu viel gefummele! ...

Ich kann mich nicht so wirklich entscheiden.. :S

LG brian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten