• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ ohne Libelle, wie genau ausrichten?

Angel1984

Themenersteller
Hallo!

Ich hab mal eine ganz dumme Frage. Ich habe mich für das Benro TravelAngel Stativ 169M8 mit dem B-0 Kugelkopf entschieden. Heute habe ich das Stativ erhalten und musste leider feststelle, dass es keine Wasserwaage/Libelle zur richtigen Ausrichtung hat.

Wie kann ich nun feststellen, dass ich das Stativ richtig aufgestellt habe? Sollte ich mir eine Wasserwaage für den Blitzschuh zulegen. Aber dadurch kann ich doch nur die Kamera ausrichten und nicht den gesamten Kugelkopf, oder?

Für hilfreiche Tipps wäre ich Euch sehr dankbar!

Ansonsten muss ich mir überlegen doch ein anderes Stativ zu kaufen.:(
 
Wenn Du keine Panos machst isses egal wie das Stativ steht, Hauptsache die Kamera is grade, also reicht eine Wasserwaage für den Blitzschuh.
 
Moin,

Libelle für den Blitzschuh nehmen. Du willst doch die Cam ausrichten und nicht das Stativ. Das wäre nur für Panos wirklich erforderlich..
 
Du hast schon die Lösung genannt.

Ausschlaggebend ist (mit Ausnahme von Panos) eh nur der Winkel der Kamera. Insofern reicht der Blitzschuh.

Bei Panos: es gibt Libellen zum Aufkleben (z. B. auf die Grundplatte des Stativs, wenn Platz ist) oder Du nimmst die "Blitzlibelle" und hälts sie an.
 
Moin!

Ich kenne das Problem und habe leider nur eine - etwas umständliche - Lösung parat: Das Stativ Pi x Daumen ausrichten und den Kopf abschrauben. Auf die so entstandenen "Plattform" die Blitzschuh-Libelle legen und nun das Stativ ausrichten. Anschließend wieder den Kopf aufschrauben. In der Bucht gibt es auch recht kleine Blitzschuh-Libellen die nur aus einer Dosenlibelle bestehen, falls das vorhandene Modell zu groß ist.

Mit diesem etwas umständlichen Verfahren habe ich bisher erfolgreich gearbeitet, aber nun plane ich auch die Anschaffung eines optimaleren Systems.
 
die blitzschu-libelle halte ich für die schlechteste aller lösungen. erstens mal, weil das ding unverschämt teuer ist, zweitens weil die im direkten vergleich auf einer echten wasserwage ziemliche fertigungstoleranzen haben und eil es drittens vorraussetzt, das vom stativkopf alles im rechten winkel sitzt. da kommt schon mal die tolerant stativ-kopf, kopf-schnellwechler und schnellwechsler-kamera und zum schluss blitzschuh-wasserwaage ins spiel. wenn ich mir durch dn kopf gehen lasse, das alleine schon die ganzen "dämpfer" dzwischen liegen,damit nicht hartes auf hartem schleift ist da schon ein groses potential für toleranzen da. eine billige wasserwagge vom baumarkt um die ecke, angelegt an die mittelsäule oder eine dosenlibelle tun sicher den gleichen zweck.
mag sein, das ausrichten mit der wasserwaage aussieht wie "schorsch vom bau", aber so einem teil ist schnll ne hammerschlaglackieung verpasst ums professionell aussehen zu lassen und ist garantiert für den stativaufbau sinnvoller als si eine bonsai-dosenlibelle, wie sie zb bilora an den kleinen kugelköpfen verbaut. ausserdem sind die dinger nur mit dem daumen und nem tropfen kleber eingesetzt. von präzision keine rede.
zudem gibts beim baumarkt so ein nettes teil, das verkaufen die für 2€ und nennt sich möbeleinrichter. zwei 90 grad gegeneinander versetzte wasserwagenteile. tut genau das selbe wie dieser unverschämte plexiglasblock auf dem blitzschuh.
mfg oscar
 
Du nimmst also Deine Präzisionswasserwaage und richtest das Stativ damit perfekt aus. Dann schraubst Du den Kugelkopf drauf. Und dann ? Wie stellst Du sicher das die Kamera auch grade steht ? Legst Du deine Präzisionswasserwaage auf den Blitzschuh ? Woher weißt Du das der grade is ?
 
so gesehen? nie! und mit der wasserwaage auf dem blitzschuh schon 2x nicht. damit kann man eine stativ auf ne almwiese stellen. aber wie wärs für panoramas mit nem panoramateller, ohne störenden klimbim dazwischen? für mehr ists ja auch nicht gedacht.
mfg oscar
 
Und woher weißt Du das das Stativgewinde Deiner Kamera auch im rechten Winkel zum Kameraboden is ? Woher weißt Du ob Dein Panoramadrehteller auch gerade is ? Genau, das weißt Du nicht. Da nützt Dir auch die ultrapräziseste Wasserwaage nix. Zu sagen Wasserwaagen für den Blitzschuh sind Schrott is Blödsinn. Da gibts noch ganz viele andere potentielle Fehler.
Ich jedenfalls mache mit so einer Blitzschuhwasserwaage gerade Bilder, ohne meistens nicht.
 
ich wills dir doch nicht ausreden.ich wär froh wenns so klappen würde. aber alle panos sprechen dagegen. wenigststens meine. hab ich nen schiefen blitzschuh? keine ahnung...
mfg oscar
 
Warum nicht ein Wechselsystem mit Libellen/Wasserwaagen? :top:
Dürfte eine günstigere Lösung sein als eine Pano-Platte...
...ist aber nur ne Vermutung, da ich deren Kurse nicht kenne.
So ein Wechselsystem gibts ja für rund 30 Taler aufwärts...
 
die blitzschu-libelle halte ich für die schlechteste aller lösungen. erstens mal, weil das ding unverschämt teuer ist

Unverschämte 2,99 USD bei Dealextreme. ;)


Die Präzision ist natürlich begrenzt, aber allemal besser als nichts. Die Stativwasserwaagen sind auch nicht immer brauchbar, teilweise (an meinem Manfrotto-Getriebeneiger erlebt) nicht mal annähernd gerade montiert und (selber Kopf) bei Kamera auf Augenhöhe nicht vernünftig ablesbar.

Alternativ kann man auch eine unfotografische kleine Wasserwaage zu Hilfe nehmen. Siehe dazu diesen Thread.
 
Unverschämte 2,99 USD bei Dealextreme. ;)

Lustig, ich habe genau die gleiche dort neulich noch für 1,10 $ inkl. Versand nach D bestellt. (funzt 1a!) Sind wohl so stark gefragt ;)
Und wer wegen Fertigungstoleranzen bedenken hat, kann sich ja 10 Stück bestellen, ab 3 gibt es glaube ich Rabatt.

Fassen wir zusammen: Extrem teuer, wie bereits erwähnt. :lol:
 
Einen Kugelkopf für ein Pano auszurichten, ist echte Glücksache. Ich hab bisher nur eine Lösung gefunden, wie das richtig gut geht: Den drehbaren Panoaufsatz von RRS. Nicht ganz billig, aber unschlagbar.
Nix Glücksache sondern einfach so etwa mit der Genauigkeit einer Blitzschuhwasserwaage, welche als 2- oder 3- Achswaage sicher genauer ist als übliche Libellen:
- Richte das Stativ pi*Daumen gerade
- Stell den Kugelkopf mit 2-Achs Blitzschuhwasserwaage auf der Kam etwa waagerecht
- Dreh das Stativ um die i.A. unter der Kugel befindlichen Panoramaebene
- Beobachte die Wasserwaage
- Verstell die Stativbeine so, dass die Wasserwaage bei der Drehung ihre Anzeige nicht ändert
- Du hast es geschafft. Nach wenigen Praktika geht das ganz fix.

Alternative ist der genannte Panoaufsatz oder handwerkliches Geschick. Niemand hindert Dich, eine Libelle an Dein Stativ zu kleben.:top:

Gruß, Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten