• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ: Outdoor - Birdwatching oder 300mm

Sitta

Themenersteller
Hallo Leute

bis jetzt lese ich ja hier nur still mit, doch jetzt brauche ich eure Hilfe. Es geht um ein Stativ für den Outdoorgebrauch und zwar für Birdwatching und neu auch fotografieren mit einem älteren Nikkor 300mm f2,8.

Was ich jetzt habe: Ein älteres Manfrotto, vermutlich Alu, wiegt ca. 3kg. Das trägt max. knapp 3.5 kg für Birdwatching (Manfrotto HDV Videoneiger, Spektiv, ev. Adapter für Digiscoping). Das trägt es gut. Mit dieser Kombination laufe ich auch recht viel. Stativgewicht ist also ein Thema.

Jetzt möchte ich aber auch mal Fotografieren mit dem 300mm meines Partners. Das kommt an eine D200. Das alleine sind schon 4 kg. Ich hab mal versuchsweise vorsichtig diese Kombination auf den Videoneiger auf das Manfrotto gepackt. Nöö. Der Videoneiger ist an seiner Grenze, aber ich habe natürlich extreme Positionen vermieden und schön ausbalanciert. Aber das Manfrotto Stativ ist dafür definitiv nicht ausgelegt.

Jetzt suche ich ein Stativ, dass nicht allzu schwer ist und diesen beiden Nutzungen gerecht wird. Ich selber bin 162 cm klein, also brauche ich nicht extreme Höhe. Ach ja, die Geschichte mit der Mittelsäule. Ich hab schon soviel gelesen, dass mir der Kopf rauchte. Fürs Birdwatching ist eine Mittelsäule sehr praktisch.
Ach ja, ausgeben dafür so ca. 400 Euro.

Und später stellt sich natürlich auch noch Frage nach einem Kopf für 300mm/D200. Aber zuerst einmal das Stativ, sonst wirds schnell unübersichtlich.
Was denkt ihr?
 
... eine Frage vorweg: Warum findest Du, dass gerade "für's "Birdwatching ... eine Mittelsäule sehr praktisch [ist]" ?

Für Makros und Aquarienaufnahmen, da sehe ich das auch so, weil man dann schneller ist, aber man kann damit doch etwa nur 40 -50 cm Höhenunterschied ausgleichen; dafür, dass bei Supertelebrennweiten die Vögel weiter weg bleiben können bzw. der Bildwinkel recht klein ausfällt, fällt dann so eine Positionsänderung nicht mehr besonders ins Gewicht, was die perspektivische Wirkung angeht.
Daher mein Rat vielleicht vorneweg: Nimm lieber ein Stativ ohne (bzw. fahr sie einfach nicht aus) und reguliere die max. Auszugshöhe besser über die Beine. Ausnahme: Wenn man Reisestative mit extrem kleinen Packmaß sucht, dann ersetzt die MS einen Beinauszug. Aber stabiler wird das nicht.

M. Lindner
 
Jetzt suche ich ein Stativ, dass nicht allzu schwer ist und diesen beiden Nutzungen gerecht wird.

Was bedeutet für dich "nicht allzu schwer"? Ein 300 2.8 ist, wie du ja selbst schon angemerkt hast, ein recht anspruchsvolles Kaliber. Da fällt mir, wenn es eher leicht sein soll, eigentlich nur ein Gitzo 3541 LS ein (1.7kg Gewicht), welches jedoch etwas über deinem Budget liegt. Alternativ wäre Berlebach auch immer eine Überlegung wert, einem Report 2002 (2.5 kg bei 115cm) oder 3002 (2.8 kg bei 138cm) traue ich dein Equipment auch noch zu. Haben aber keine Mittelsäule, auch wenn ich darauf an deiner Stelle eher verzichten würde.
 
Hi,

... eine Frage vorweg: Warum findest Du, dass gerade "für's "Birdwatching ... eine Mittelsäule sehr praktisch [ist]" ?

Eine Mittelsäule ist immer praktisch, wenn man eine einfache und schnelle Höhenverstellung will bzw. braucht. Ein "Bein" (=die Mittelsäule) ist nunmal schneller verstellt als 3 Beine eines Stativs.

Dem (der?) TO würde ich aus der Manfrottofamilie zum 055CXPRO3 raten (ca. 280EUR, 1,6kg) oder natürlich zu den "üblichen Verdächtigen" von Gitzo - nur da blick ich bei der Modellvielfalt nicht durch.

Da Gewicht das Hauptargument ist, dürfte man an Carbon wohl nicht vorbeikommen.
 
Habe selbst das 055CXPRO3 mit Spikes, Kugelkopf und Videoneiger.

Leicht ist es, allerdings recht sperrig, aber du wirst wohl auch mit dem Autounterwegs sein in der "Wildnis". Ich würde zB ein dreieckstuch zwischen die Beine hängen und dort dann Steine oder was ähnliches reinlegen, habe mir mal sowas extra für Stative irgendwo bestellt, leider kA wo, damit wird der Schwerpunkt nach unten gezogen, ansonsten kann man auch mit einem karabiner die Fototasche dranhängen.
 
Danke schon mal für eure Antworten.
Das mit der Mittelsäule ist so wie Schlaubi sagt, schnell höhenverstellbar.
Ich werd mir jetzt mal die von euch erwähnten, auch die teureren mal genauer anschauen.
 
Hallo
Ich bin in der selben Situation (Birden + Foto). Das 055 hatte ich längere Zeit, weil mein 028 für den Flieger etwas groß und schwer war. Für das Birden geht es aber zum Foten ist es zu Schwingungsanfällig. Gut, leicht und günstig wird nix.
Ich benutze inzwischen ein Stativ ohne Mittelsäule aber ich kann durch drehen des Spektivs in der Stativschelle die Höhe ein Stück verstellen. Nachteiliger ist das ich zum Foten die Stativbeine einziehen muß.
Du must überlegen ob du lieber ein schweres (ca 4Kg ohne Kopf) Stativ mit Mittelsäule oder ein leichtes (ca2Kg), teueres ohne Säule willst.
mfg FXU
 
Hallo
Das 055 hatte ich längere Zeit, weil mein 028 für den Flieger etwas groß und schwer war. Für das Birden geht es aber zum Foten ist es zu Schwingungsanfällig. Gut, leicht und günstig wird nix.

Danke für die Info und ja, mit gut und günstig hast du vermutlich recht. Ich werde wohl meine Limite nach oben schrauben.

Beim Drehen der Stativschelle gewinnst du aber nicht sehr viel Höhe, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Feisol ist mittlerweile auch ganz schön teuer geworden - da kann man IMHO gleich noch ein paar Euro drauflegen und sich ein Gitzo gönnen.

Wobei die Feisol Preise durch den Direktvertrieb mehr oder weniger die UVP darstellen, bei Gitzo gibt es viele Händler und dementsprechend viele konkurrierende Angebote. Demzufolge müsste man die Feisol Preise mit denen im Gitzo Online Shop vergleichen. Und die sind... :ugly:
 
Feisol ist mittlerweile auch ganz schön teuer geworden - da kann man IMHO gleich noch ein paar Euro drauflegen und sich ein Gitzo gönnen.
Stimmt; billig ist Feisol tatsächlich nicht. Aber bezahlbare Gitzo-Stative sind leider deutlich zierlicher - als Alternative käme für mich nur das Systematic infrage, das dann doch in anderen Preisregionen liegt: http://www.gitzo.de/product/79413.7...ie3_Carbon_6X_Seg.3_G-Lock_ALR_Power_Disk_Eye
Schau dir doch mal das Sirui 3204 an, z.B. bei Traumflieger.
Da kannst du sogar ein Bein abschrauben und als Einbein nutzen.
http://www.traumflieger.de/shop/product_info.php?products_id=705
nimix
Hey - das sieht richtig gut aus! Sehr schade, dass es eine Mittelsäule hat, das geht für mich garnicht. Aber ein toller Tipp. :top:
 
Aber bezahlbare Gitzo-Stative sind leider deutlich zierlicher - als Alternative käme für mich nur das Systematic infrage, das dann doch in anderen Preisregionen liegt: http://www.gitzo.de/product/79413.7...ie3_Carbon_6X_Seg.3_G-Lock_ALR_Power_Disk_Eye

Das 3541LS gibt es für unter 500€ und selbst der große Bruder 3541XLS ist kaum teurer. Nur, wie gesagt, das sind günstige Angebote diverser Händler, nicht die Preise im Gitzo Shop. Bei Feisol gibt es leider keine konkurrierenden Händler. Dadurch ist das Preisniveau relativ hoch.
 
Das 3541LS gibt es für unter 500€ und selbst der größere Bruder 3541XLS ist kaum teurer. Nur, wie gesagt, das sind günstige Angebote diverser Händler, nicht die Preise im Gitzo Shop. Bei Feisol gibt es leider keine konkurrierenden Händler. Dadurch ist das Preisniveau relativ hoch.
OK, überzeugt - da würde ich heute ebenfalls Gitzo nehmen. Andererseits liebe ich das rucksackfreundliche Falten der Beine meines 3371 über den Arca P0...
 
Danke schon mal für eure Antworten.
Das mit der Mittelsäule ist so wie Schlaubi sagt, schnell höhenverstellbar.
Ich werd mir jetzt mal die von euch erwähnten, auch die teureren mal genauer anschauen.

... das bestreite ich ja grundsätzlich nicht, nur "speziell für Vogelbeobachtung" ist es das nicht (Begründung s.o., ist nur reine Geometrie)

M. Lindner
 
Also, ich möchte lieber leicht und stabil als schwer und superstabil. Zumindest so lange ich bei der Idee bleibe, ein und dasselbe Stativ für Beobachtung und Fotografie zu nutzen.

Jetzt mal ne Frage zur Mittelsäule (da scheinen sich ja die Geister zu scheiden.) Wie stark beeinflusst denn eine nicht ausgefahrene Mittelsäule die Stabilität? Ist das wirklich so extrem?

Das Sirui M-3204 sieht auf den ersten Blick sehr interessant aus.
 
... Alles gute zum Neuen Jahr ...

zur Frage: Wenn der Klemm-Mechanismus gut ist und der Teller auf der Schulter plan aufliegt, wahrscheinlich wenig, obwohl ich da keine Tests zu kenne. Natürlich ist ein modifiziertes 055er (wo der Teller auf die Schulter geschraubt wird) noch stabiler wie auch ein Gitzo Systematik oder Quadropod o.ä. ganz ohne MS.

Aber das Alles nutzt nichts: Wenn man für sich entschieden hat, dass man eine MS braucht (es gibt ja auch speziell für Makros verkürzte), dann muss es eben sein (wer nimmt schon zwei Stative mit). Ich persönlich glaube, dass aber Stative, die einen Mechanismus haben, um aus der MS einen Querausleger zu machen, auch mit eingefahrener MS nicht so stabil sind wie andere Konstruktionen (habe mit diesen Querauslegern eben schlechte Erfahrungen gemacht, bei mir ist das kleinste Objektfeld (das ich ohne größeren technischen Aufwand nutzen kann) auch nur 17,3 x 13 mm groß (es kommt eben immer drauf an, wie auch im Supertelebereich).

Erfahrungsberichte nutzen, z.B. hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=956053&page=2

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei die Feisol Preise durch den Direktvertrieb mehr oder weniger die UVP darstellen, bei Gitzo gibt es viele Händler und dementsprechend viele konkurrierende Angebote. Demzufolge müsste man die Feisol Preise mit denen im Gitzo Online Shop vergleichen. Und die sind... :ugly:

Nö, ich sehs anders.
Die Preise für Feisol wären wohl bei weitem nicht so hoch und stabil wenn sie nicht nur durch einen Händler gemacht würden oder die Verkaufszahlen wären andere.
Kann man aber so nicht direkt vergleichen. ;)

Auf die Frage ob sich eine Eingefahrene MS extrem aufs Bild auswirkt bekam ich hier auch noch nie ne Antwort auch wenn der Teil mit der MS hier immer wiederholt wird. ;)
Ich behaupte einfach mal das es auch auf die Art der MS und die Art wie sie fixiert wird ankommt und da hilft wohl nur "ausprobieren".
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten