• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ "verlängern"

Ein Fotograf

Themenersteller
Hallo,

ich brauch ne Idee für eine Stativverlängerung. Ab und an stehe ich vor
dem Problem, das ich Nachtaufnahmen mache doch mein Motiv steht hinter
einem Zaun (Maschendrahtzaun). Da mir das Ausrichten durch den Zaun
zu aufwändig ist und manchmal die Zeit auch nicht reicht das Motiv dann
noch einzufangen, will ich mit dem Stativ höher um zwischen Zaunoberkante
und Stacheldraht durchzukommen.

Mein Manfrotto 055proB ist zwar recht hoch aber es fehlen mir dennoch etwa
50cm.

Es muß eine günstige Lösung her. Kein neues Stativ ;)
Und die Mittelsäule verlängern ist mir zu unsicher.

Ich habe schon überlegt drei Alu-Rohre zu nehmen und die Beine mit einer Art
Klemmvorrichtung zu versehen.

Wer hat noch eine Idee für solch ein Projekt?

LG Tim
 
... aber auch an die rechtlichen Dinge denken: In bestimmten Fällen fällt das unter den Punkt "Überwindung" von Sichtschutz u.ä. = Einwilligung nötig auch bei Veröffentlichung im Internet oder in Foren. Kommt eben drauf an, aber die Rechtsprechung ist da leider eindeutig (auch, wenn man Leitern benutzt oder von Fenstern des Nachbarhauses fotografiert).

Zum Verlängern 3 Ideen:

a) Leiter benutzen und oben dran eine Manfrotto-Superklamp (möglichst mit Kameraplatte als Zubehör, nicht einfach nur den Gewindestutzen in kamera drehen, das gibt oft Bruch)

b) wenn das Stativ die Füße wechseln kann, gibt es vielleicht (Spike)Füße mit Gewinde (wie ich es bei meinem Quadro Pod-stativ habe), da kann man dann per Adapter Sachen noch dranschrauben; obwohl, es kommt höher, aber ob die Stabilität besser wird

c) bei meinem manfrotto habe ich das auch schon mal gemacht: MS ausgebuat, um stabilen Teller zu bekommen (wird auf Stativschulter festgeschraubt), dann Stange drehen lassen mit Gewinde 3/8 A + i

M. Lindner
 
Manfrotto 055 Höhe: ca. 178cm + ca. 10cm (z.B. Kugelkopf + Adapter) + Kamera + 50 cm irgendwas, dann wärst Du bei ca. 240 cm bis 245 cm :eek:

Wie soll so eine Kombi einigermaßen ruhig stehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Manfrotto 055 Höhe: ca. 178cm + ca. 10cm (z.B. Kugelkopf + Adapter) + Kamera + 50 cm irgendwas, dann wärst Du bei ca. 240 cm bis 245 cm :eek:

Wie soll so eine Kombi einigermaßen ruhig stehen?

Diese Frage stelle ich mir auch gerade. Aber auch immer dann wenn ein Thread erstellt wird mit dem Inhalt, ich bin über 1,90 groß und brauche ein Stativ hinter dem ich aufrecht stehen kann, sonst krieg ich Rücken :rolleyes:
 
... soviel Eingehen auf gemachte Vorschläge hatte ich aber auch nicht erwartet.

Vielleicht liegt es daran, dass das Problem sehr speziell und nicht so einfach zu lösen ist (außer es ist nur die Stabilität einer Aufnahme freihand gefragt).

M. Lindner
 
Von den oben genannten finde ich den Vorschlag mit der Leiter am charmantesten. Eine stabile und hohe Leiter kannst Du bestimmt irgendwo leihen oder hast sie selber. Dann noch ein paar Sandsäcke, um das ganze noch etwas zu stabilisieren und eine Manfrotto Klemme als quasi-Stativkopf.

Vergleichbar stabil wirst du ein vorhandenes Stativ nicht verlängern können. Und wenn doch, dann ist das sicher nicht wirklich günstig zu machen.
 
Also eine Leiter disqualifiziert sich am Flughafenzaun schonmal von selber.

Desweiteren wär Aufwand und Nutzen in keinem Verhältniss. Erstmal ein
größeres Auto kaufen um eine so stabile Leiter transportieren zukönnen
und die Sandsäcke dazu. Ich wollte fotografieren und nich ne Baumaßnahme
drauß machen 8)

LG Tim
 
... das (mit dem Fluighafen)
"Also eine Leiter disqualifiziert sich am Flughafenzaun schonmal von selber."


hätte man natürlich auch gleich am Anfang schreiben können, so müsste man nicht so im Nebel herumstochern. Ich frage mich nur, wie man mit einer Verlängerung für wenig Geld dann ohne externen Funk/Kabelmonitor (denn der ist nicht billig) die Bildkomposition hin bekommen will, wenn der Fotograf weiterhin unten auf der Erde steht. Oder eben Bildbeschnitt während der EBV ...

M. Lindner
 
Vielleicht Stativ aufs Auto stellen, wenn das Auto es hergibt. Was stabileres, billiges fällt mir nicht ein.

Möglichst nicht die Spikefüße verwenden.
 
... das (mit dem Fluighafen)
"Also eine Leiter disqualifiziert sich am Flughafenzaun schonmal von selber."


hätte man natürlich auch gleich am Anfang schreiben können, so müsste man nicht so im Nebel herumstochern. Ich frage mich nur, wie man mit einer Verlängerung für wenig Geld dann ohne externen Funk/Kabelmonitor (denn der ist nicht billig) die Bildkomposition hin bekommen will, wenn der Fotograf weiterhin unten auf der Erde steht. Oder eben Bildbeschnitt während der EBV ...

M. Lindner

Nun ja, ich habe ja geschrieben das ich zwischen Zaunoberkante und Stacheldraht durch will. Das ich das nun auch noch juristisch Absichern muß wußte ich nicht ;)

Im ernst, ich bin 2m groß und Kamera kann Liveview. Dazu hab ich immer einen zwei stufen Tritt dabei.

LG Tim
 
... ich wusste ja anfangs auch nicht, was Du ablichten willst; eine Flugplatzgesellschaft hat sicherlich nichts gegen Spotter (darum geht es doch wohl ?), zumal ja von öffentlichem Gelände aus der Himmel (?) fotografiert wird, die Gesetzeslage schützt nur das unmittelbare Grundstück.

Aber ein anderer Grundstücksbesitzer, der sein Grundstück so hoch absichert, wohl schon - daher sollte man in dem Falle vorsichtig sein bzw. sich dann auch nicht wundern, wenn es bei einer unerlaubten Veröffentlichung auch teuer werden kann.

Auf mehr wollte ich ja gar nicht hinweisen ...

M. Lindner
 
3 leere Wasserkisten, auf den Boden jeweils eine dünne Sperrholzplatte mit Kabelbindern, umgekehrt hinstellen, Stativ darauf.
Das sollte ~40 cm bringen.

nimix
 
... ja, stimmt aus dem SonderzubehörKatalog Beleuchtung; die Teile verlängern die Mittelsäule, aber passen die nich nur in die MS-Aufnahme der Lampenstative (z.B. MA 269 HDBU, der ja schon eine max. Höhe von über 7 m hat) ?

M. Lindner
 
Hallo!

Wenn es eine häufig vorkommende Aufgabe ist, würde ich vermutlich was basteln: Billiges Alu-Stativ mit Mittelsäule und stabilem Beinanschlag (möglichst steil) aus der Bucht, die Auszüge ausbauen und die Beine auf 20cm kürzen. Dann drei Besenstiele - besser noch Ahorn- oder Buchen-Stäbe so zurichten, dass sie in die Beistummel passen. Stativfuß nach Wahl und fertig. Die Höhenfeineinstellung erfolgt über die Mittelsäule. Das Ganze kann man demontieren und in einem normalen Auto auch noch transportieren.

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten