• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Stativkopf kaputtgemacht - Was nun?

Jläbbischer

Themenersteller
Hallo Leute,

hab am letzten WE nachts Bilder gemacht und dabei bei meinem Stativ was kaputtgemacht.

Es handelt sich um den Kugelkopf Cullmann Cross CB 6.3 Aluminium, welcher mit dem Stativ ullmann Nanomax 260 CB 6.3 mitgeliefert wurde.

Folgendes ist passiert. Habe die Schraube ausversehen komplett rausgedreht, mit der sowohl der Kugelkopf, als auch die Drehverstellung festgezogen werden. Da es ziemlich Dunkel war, ist mir dabei nicht aufgefallen, dass unter der Schraube offensichtlich noch ein Bauteil drunter war, welches mit rausgefallen ist. Keine AHnung, ob es sich um einen Stift odder eine kleine Kugel handelt. Jedenfalls lässt sich jetzt nur der untere Drehteller feststellen, aber der Kugelkopf bleibt lose, somit unbrauchbar.

Jemand eine Idee?
Oder gleich einen neuen holen, da es keine Ersatzteile gibt?
 
Hatte ich bei meinem Manfrotto Kopf auch, Lösung war von unten Aufmachen, erst eine Schraube, dann einen Sprengring. Dann konnte ich den Stift, der Auf der Feststellschraube sitzen muss wieder an den richtigen Platz rücken.

Guck mal ob du den von unten her aufkriegst.
 
Einfach zu Cullmann zur Reparatur schicken?
 
Was die Reparatur beim Hersteller angeht, zeigt mir die Erfahrung, dass immer mehr Hersteller gar nicht an Reparaturen interessiert sind, selbst wenn die noch so einfach auszuführen sind...

Neuen Stativkopf hab ich mir auch schon überlegt. Aber mit Schnellwechselplatte kosten die anscheinend ne Menge Geld und mein Modell scheints auch nicht mehr zu geben, was natürlich das kleinste Problem wäre. Immerhin sollten alle Cullmann-Köpfe auf mein Stativ aufschraubbar sein.

Ach Ja, hab mittlerweile mal reingeschaut. Da muss tatsächlich nen kleiner Innenstift oder eine Kugel fehlen, welche von der äusseren Schraube innen gegen die Mechanik gedrückt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann denn heute keiner mehr "Do it Yourself"?

Als nächstes kommt die Frage "Wie fahre ich mein Stativ aus?"

Wenn dir das Teil verloren gegangen ist, ist es doch nur logisch das du a) einen neuen kaufst (gute gibt es auch unter 100€) oder b) das Teil einschickst
Oder c) selber reparierst.
 
Ach Ja, hab mittlerweile mal reingeschaut. Da muss tatsächlich nen kleiner Innenstift oder eine Kugel fehlen, welche von der äusseren Schraube innen gegen die Mechanik gedrückt wird.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass durch das kleine Loch, wo die Schraube herausgedreht wurde, ein ganzes Teil verloren gegangen ist. Die Erklärung von Maximus, dass nichts fehlt, sondern einfach innen drin was verdreht ist, erscheint mir plausibler.

Immerhin sollten alle Cullmann-Köpfe auf mein Stativ aufschraubbar sein.
Auch andere Köpfe sollten aufschraubbar sein. Einen Cullmann-Kopf musst Du nur nehmen, wenn Du wieder das gleiche Wechselsystem haben willst. (Aber Vorsicht: Nicht alle Cullmann-Köpfe haben dasselbe Wechselsystem. Also blind Cullmann zu kaufen hilft nichts.)
 
Hi,
der Cullmann-Service ist eigentlich sehr gut und der Kugelkopf doch nicht billig (zudem hat er grundsätzlich bei Registrierung eine lange Garantie), ruf doch einfach mal bei der Frau Hußnätter an:

https://www.cullmann.de/service.html

Für meine über 20 Jahr alten Titan-Teile habe ich noch fast alle notwendigen Teile bekommen, und der "Cross" ist doch noch aktuell im Programm!?

Grüße
Frank
 
beiti, ich hatte das Teil ja vorhin komplett auseinandergenommen. Die Befestigung ist eine hohle Feststellschaube. Wenn die komplett reingedreht ist, geht sie gerade mal bis zum Innendurchmesser des Gehäuses.
Aber draunter ist dann noch ein Bauteil mit Hohlraum, in dem sich wohl irgendwas befunden haben muss, welches beim festdrehen von der Innenschraube gegen die innere Mechanik gedrückt wird und diese feststellt. Ich kann aber nicht feststellen, ob es sich dabei um einen Stift oder eine Kugel handelt.
Der Stativkopf von Maximus scheint in der Hinsicht komplett anders aufgebaut zu sein. Hab bei mir z.b. auch keinen Sprengring gefunden. Es ist insgesamt eine ziemlich einfache Konstruktion.

tf_nikon, meine Wahl ist ja C, selbst reparieren. Nur brinngt es njichts, wenn ich da jetzt auf Verdacht alle möglichen Dinge reinstecke. Deswegen hatte ich ja gehofft, hier wüsste jemand, was da reingehört.
 
Ich kann dir zwar konkret nicht sagen, was fehlt, aber ich habe es mir angewöhnt dem Hersteller zumindest eine Chance zu geben. Viele Kunden fragen schon gar nicht mehr dort, sondern gleich im Forum, was natürlich ein Huhn Ei Problem ergibt. Warum soll der Hersteller dann nicht gleich ganz auf das Beantworten von Fragen verzichten.

Die Erwartungshaltung sollte natürlich schon "moderat" sein.

Und noch was. Wenn du die Kiste schon offen hast. Mach doch mal ein paar Bilder und stell die ein. Zum einen hilft es ggf jemanden später und zum anderen fällt vielleicht bei der Ansicht der Bilder jemandem das fehlende Teil ins Auge.

Gruss ede
 
...mein Modell scheints auch nicht mehr zu geben, was natürlich das kleinste Problem wäre. Immerhin sollten alle Cullmann-Köpfe auf mein Stativ aufschraubbar sein.....
Ich habe das Stativ selber auch. Der Kopf hat eine 1/4 Zoll Buchse, das Stativ einen 1/4 Zoll Gewindestift. Das ist eine Standardgrösse. Da kannst Du jeden handelsüblichen Kugelkopf befestigen.

Übrigens: den Novoflex Ball 19 erhältst Du schon für 26 Euro, den FLM CB-18E für 35 Euro.

Bei diesen Preisen würde ich eine Reparatur des alten Kopfes nicht in Erwägung ziehen.
 
..: den Novoflex Ball 19 erhältst Du schon für 26 Euro, den FLM CB-18E für 35 Euro.

Bei diesen Preisen würde ich eine Reparatur des alten Kopfes nicht in Erwägung ziehen.

Uh, sorry,
da habe ich den Cross mit dem Magnesit CB 6.3 verwechselt, das sind preislich "leicht" unterschiedliche Hausnummern:D

Bilder wären in der Tat trotzdem gut, die Konstruktionen sind gerade bei einfachen Kugelköpfen recht ähnlich, da kann bestimmt jemand einen Tipp geben, ob/was ggf fehlt (und zur Not sogar Bilder an den Cullmann-Service, die können das ganz bestimmt sagen!).

Grüße
Frank
 
Der Cullmann-Service ist wirklich sehr ordentlich und repariert aufgrund ihres Garantieversprechens alle Defekte.
Hatte selber erst dieses Jähr den Service kontaktiert bzw. genutzt.
Alles gut verpackt mit Fehlerbeschreibung und Rechnungskopie hingeschickt und einen tadellos reparierten Kugelkopf erhalten (wirklich wie neu aus dem Laden).
Kostenpunkt 4,- für das hinschicken und 2 Wochen Wartezeit.

Alles in allem solltest du mit dem Kopf zufrieden sein diesen Weg wählen, billiger geht nicht.
 
So, hab jetzt Bilder gemacht.

Bild 1:
Innenseite des Gehäuses. Unten ist die Madenschraube zu sehen, welche alles zusammenhält.
Rechts ist das innenende der Feststellschraube zu sehen. Auf dem Bild ist die Schraube übrigens komplett reingedreht. Geht also definitiv nicht weiter.

https://www.dropbox.com/sc/9copq7uh6njd6fr/AADY-JwhiXcyGOEgWmEnshdra


Bild 2:
Gegenstück im Gehäuse. Der kleine Alublock hat zwei Vertiefungen. Die quadratische Rechts nimmt die Madenschraube auf, also nicht von interesse. Die vorne im Bild ist das Sorgenkind. Da muss meiner Meinung etwas rein, was dann von der Feststellschraube gegen das Zentrum gedrückt wird. Ich vermute tatsächlich eine kleine Kugel, das würde zu den Seitenwänden passen, die zum Stativzentrum hin zusammenlaufen., wie auf Bild 3 zu sehen.

https://www.dropbox.com/sc/texju0oj611qhjf/AABqtNgrm9cs5ATYdZWkeilDa

https://www.dropbox.com/sc/q7bf7tou8fga2oh/AADb3xd3PugbsTk6qLnW0DJCa

Was die Garantiesache angeht, ist es wohl etwas schwieriger, da ich die Rechnung vom Stativ verschlampt hab.
 
Kann denn heute keiner mehr "Do it Yourself"?

Als nächstes kommt die Frage "Wie fahre ich mein Stativ aus?"

Wenn dir das Teil verloren gegangen ist, ist es doch nur logisch das du a) einen neuen kaufst (gute gibt es auch unter 100€) oder b) das Teil einschickst
Oder c) selber reparierst.

nein, leider kaum mehr vorhanden.

Diese Frage habe ich mir auch schon oft hier gestellt, dass nur noch fertige Lösungen gekauft und bei kleinen Defekten weggeschmissen werden.

Selber Reparieren wird immer seltener :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten