• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativkopf klemmt

Zoomfreund

Themenersteller
Ich habe mir kürzlich ein Manfrotto 190XB erstanden mitsamt Stativkopf 804RC2. Alles tiptop. Nur als ich gestern die Mittelsäule drehen wollte und dazu den Stativkopf abnehmen wollte, brachte ich die beiden Dinge einfach nicht mehr voneinander - irgendwie vermurkst.

Hat mir da jemand einen Tipp, wie man die beiden wieder trennen kann?

Da nagelneu ist eingerostet nicht möglich, und ja, selbstverständlich habe ich die Arretierschrauben gelöst (sogar vollständig entfernt).

Eine Werkbank habe ich leider nicht.
 
Uncool.

Möglich das sich irgendwas verkantet hat?
Ist es möglich die Teile in die Gegenrichtung zu drehen oder in beide Richtungen nichts zu machen??

Ist das Teil gebraucht? Wenn nein geh damit zu Händler, wenn der da was kaputt macht ist er schuld nicht du ;)
 
Ich habe mir kürzlich ein Manfrotto 190XB erstanden mitsamt Stativkopf 804RC2. Alles tiptop. Nur als ich gestern die Mittelsäule drehen wollte und dazu den Stativkopf abnehmen wollte, brachte ich die beiden Dinge einfach nicht mehr voneinander - irgendwie vermurkst.

Hat mir da jemand einen Tipp, wie man die beiden wieder trennen kann?

Da nagelneu ist eingerostet nicht möglich, und ja, selbstverständlich habe ich die Arretierschrauben gelöst (sogar vollständig entfernt).

Eine Werkbank habe ich leider nicht.


Normalerweise kriegst du den Kopf ohne weitere probleme ab, indem du den Hebel festschraubst der fürs rechts-links verdrehen zuständig ist und dann den Kopf abschrauben versuchen.
Siehe Bild.
 
Teil ist nigelnagelneu. Kauf war über Internet, daher müsste ich es direkt Manfrotto einschicken.

Das Festziehen des unteren Hebels am 3-Wege-Neiger habe ich natürlich auch gemacht.

Sitzt bombenfest, lässt sich keinen mm drehen.

Dabei habe ich gar nicht fest angezogen, eigentlich gar nicht...

Hat jemand eine Idee, was passiert, wenn ich zu einem Schlosser o. Äh. gehe, der das in eine Werkbank einspannt und reisst?
 
Hat jemand eine Idee, was passiert, wenn ich zu einem Schlosser o. Äh. gehe, der das in eine Werkbank einspannt und reisst?

Ja, der quetscht Dir vermutlich die Rohre platt. oder macht Macken in den Kopf oder die Oberflächen.

Schnapp Dir ne stabile Person dazu, welche die Mittelsäule festhalten soll und dann ein paarmal am Kopf ruckartig drehen.

(muss man beim Manfrotto den Kopf abschrauben zum Mittelsäule drehen??? Wäre irgendwie ungewöhnlich, normal reichts die Sicherungskappe am anderen Ende der Mittelsäule abzuschrauben.)

Grüsse
Holger
 
Ja, der quetscht Dir vermutlich die Rohre platt. oder macht Macken in den Kopf oder die Oberflächen.

Schnapp Dir ne stabile Person dazu, welche die Mittelsäule festhalten soll und dann ein paarmal am Kopf ruckartig drehen.

(muss man beim Manfrotto den Kopf abschrauben zum Mittelsäule drehen??? Wäre irgendwie ungewöhnlich, normal reichts die Sicherungskappe am anderen Ende der Mittelsäule abzuschrauben.)

Grüsse
Holger

das mit der Zusatzperson wurde auch schon versucht... :(


nein beim Manfrotto muss man nur zum Drehen nicht den Kopf abschrauben. Da war ich ungenau Aber für bodennahe Aufnahmen mit der "Mini-Mittelsäule" (dem Einsatz unten). Oder falls ich mal nen anderen Kopf will...
 
Teil ist nigelnagelneu. Kauf war über Internet, daher müsste ich es direkt Manfrotto einschicken.

Sorry für den blöden Rat, aber wenn es kein blöder Händler sondern ein vernünftiger Laden ist: Kurz anrufen und freundlich nachfragen wie ihr das nun lösen könnt. Er (der Händler) ist nämlich zunächst dein Ansprechpartner für die Garantie... Ist persönlicher als ne Email, bin ich immer ganz gut mit gefahren. Wenn er keinen vernünftigen Vorschlag macht kannst du es ja immer noch direkt an Manfrotto schicken...

Aber zum Thema: Einspannen würde ich es auch nicht, bloß nicht ;-) Das mit dem ruckartig und der zweiten Person würde ich auch versuchen, oder mal einen Tropfen Öl zwischen tun, vielleicht hilft es ja ;)

Halt uns auf dem Laufenden,

Gruß
Gerrit
 
Ich würde das Teil mal ein paar Stunden ins Freie stellen, am besten nachts wenn es richtig kalt ist. Metall sollte sich doch ein wenig zusammen ziehen, wenn es richtig kalt wird.

Bin mir nicht sicher aber rohe Gewalt bringt dich auf keinen Fall weiter, und ein Versuch ist es doch wert.

Grüße Holger
 
Ich würde das Teil mal ein paar Stunden ins Freie stellen, am besten nachts wenn es richtig kalt ist. Metall sollte sich doch ein wenig zusammen ziehen, wenn es richtig kalt wird.

Das nenne ich mal einen guten Tipp, würde ich heute abend mal ausprobieren. Bin ich nicht drauf gekommen, jetzt fällt es mir aber auch ein: letztens Nachtaufnahmen bei -3 Grad gemacht, musste ich nach kurzer Zeit (maximal 5 Minuten schon sämtliche Verschraubungen nachziehen, da sich alles zusammen gezogen hatte. Vergleichbar mit eiskalt duschen :ugly:

Gruß
Gerrit
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten