fohnbit
Themenersteller
Hallo,
ich möchte mal versuchen den Sternenhimmel zu fotografieren. Ich habe mich etwas eingelesen, aber so ganz klar sind mir die verschiedenen Möglichkeiten noch nicht:
Mein Equipment:
Canon EOS 80D
Sigma 10-20mm F3,5 EX DC HSM
Sigma MAKRO 105mm F2,8 EX DG OS HSM
Canon 18-55mm F3.5
Die Ausrüstung wurde nicht für die Sternefotografie angeschafft, aber exister nun mal halt so
Variante 1, Einzelfoto:
Ich mach mich dem 10er und 105er jeweils bei max. Blende ein Bild, Belichtung max bei 10er (30sek) und beim 105er (3 Sek).
Frage: Kann das so funktionieren?
... und die maximale Belichtung, um keine Sternspuren zu bekommen habe ich richtig berechnet? (500/(1.6*Brennweite).
Oder ist durch den APS-C Sensor die Brennweite zu ändern? Wobei bei der Berechnung der Crop Faktor mit 1.6 schon berücksichtig wird.
Variante 2, Stacking:
(Wenn das Licht nicht ausreicht mit einem Einzelfoto)
Ich mache 100 Fotos von einem Ausschnitt. Das sind die Lightframes. Und auch 100 Darkframes? Also mit geschlossenen Deckel. Aber wären die nicht alle gleich? Reicht nicht ein Darkframe?
Die ISO drehe ich hier hoch, damit ich nur kurz belichten muss? Denn das Rauschen wird durch das stacking entfernt?
Eine Nachführung gibt es nicht und Sternenspuren möchte ich vermeiden.
Vielen Dank!
ich möchte mal versuchen den Sternenhimmel zu fotografieren. Ich habe mich etwas eingelesen, aber so ganz klar sind mir die verschiedenen Möglichkeiten noch nicht:
Mein Equipment:
Canon EOS 80D
Sigma 10-20mm F3,5 EX DC HSM
Sigma MAKRO 105mm F2,8 EX DG OS HSM
Canon 18-55mm F3.5
Die Ausrüstung wurde nicht für die Sternefotografie angeschafft, aber exister nun mal halt so

Variante 1, Einzelfoto:
Ich mach mich dem 10er und 105er jeweils bei max. Blende ein Bild, Belichtung max bei 10er (30sek) und beim 105er (3 Sek).
Frage: Kann das so funktionieren?

Oder ist durch den APS-C Sensor die Brennweite zu ändern? Wobei bei der Berechnung der Crop Faktor mit 1.6 schon berücksichtig wird.
Variante 2, Stacking:
(Wenn das Licht nicht ausreicht mit einem Einzelfoto)
Ich mache 100 Fotos von einem Ausschnitt. Das sind die Lightframes. Und auch 100 Darkframes? Also mit geschlossenen Deckel. Aber wären die nicht alle gleich? Reicht nicht ein Darkframe?
Die ISO drehe ich hier hoch, damit ich nur kurz belichten muss? Denn das Rauschen wird durch das stacking entfernt?
Eine Nachführung gibt es nicht und Sternenspuren möchte ich vermeiden.
Vielen Dank!