• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

"Street Photography" - Ich trau mich nicht...

Stratos

Themenersteller
high@ll

die street photography reizt mich ehrlich gesagt am meisten. leider wage ich mich nicht richtig ran. ich habe angst vor der konfrontation und durch vorheriges fragen wird wohl die authentizität zerstört. momentan schreibe ich soger eine arbeit rund um die rechtlichen fragen der fotografie.

wie macht ihr das? ich hab mich mal ein bisschen umgesehen zum thema, da steht zb. dass das wichtigste ist, das bild zu machen und allfällige konsequenzen ersteinmal abwarten soll.... :-)

wahrscheinlich die einzige strategie, die erfolg verspricht....


habt ihr irgendwelche einstiegshilfen für mich?

gruss stratos
 
Ich habs auch noch nie gemacht, obwohl's mich schon reizt! Eine weitere wichtige Regel wird wohl für die scheuen sein, ein Tele zu benutzen :D :D

Ansonsten klingt es logisch, erst das Bild machen und dann die betreffende Person ansprechen. Dank digital kann mans ja eh wieder löschen und der Person bei Wunsch auch aufm Display zeigen.

Schwieriger wirds da schon mit Personen zu denen man keinen rechten Zugang hat (Junkies, Obdachlose, Bettler etc.) ob ich da fragen würde, weiß ich nicht. Aber zum Glück gibt es ja genügend andere interessante Menschen!

Gruß Seppel
 
Vielleicht erst mal an Plätzen einsteigen, an denen von Natur aus viel fotografiert wird. Ansonsten ist es auch eine Standortfrage. Und von da aus einfach weiter vorarbeiten. Und wenn es Dir dann immer noch unangenehm ist, dann ist es einfach nicht das richtige für Dich. :)
Wenn Du dennoch dranbleiben möchtest, dann kann auch eine unauffälligere Kamera helfen. Letzte Woche habe ich beeindruckende Aufnahmen mit einer Olympus 750 UZ (?) gesehen. :cool:
 
Hallo zusammen,
wenn Du nicht gerade Portrait-Aufnahmen machen willst, solltest Du darauf achten, dass kein Mensch direkt erkennbar ist. Ich habe z. B. im Einkaufszentrum fotografiert, ohne dass ich da jemanden fragen mußte. Wichtig bei den Rechten ist, dass keine Person das "Hauptmotiv" ist. Wenn Du Menschenansammlungen (etwa ab 10-15 Personen) Fotografierst, solltest Du auch keine Probleme bei einer Veröffentlichung bekommen.

Gruß Bernd
 
Stratos schrieb:
high@ll

die street photography reizt mich ehrlich gesagt am meisten. leider wage ich mich nicht richtig ran. ich habe angst vor der konfrontation und durch vorheriges fragen wird wohl die authentizität zerstört. momentan schreibe ich soger eine arbeit rund um die rechtlichen fragen der fotografie.

wie macht ihr das? ich hab mich mal ein bisschen umgesehen zum thema, da steht zb. dass das wichtigste ist, das bild zu machen und allfällige konsequenzen ersteinmal abwarten soll.... :-)

wahrscheinlich die einzige strategie, die erfolg verspricht....


habt ihr irgendwelche einstiegshilfen für mich?

gruss stratos

Ich bin da auch gerade dran und frage schonmal ob ich ein Bild machen darf oder wir mal ein gemeinsamen Termin für ein Shooting machen wollen. Hier kommt dann für mich momentan auch nur available light Streetpics in frage. Dafür hatte ich hier mal ein Thread zum Thema Model-Release aufgemacht und mir mal paar Ausdrucke gemacht um mich rechtlich nachher abzusichern ! :)
 
Neben den rechtlichen Aspekten wäre es vielleicht interessant zu wissen welche Optik die 'Erfahrenen' verwendet haben :rolleyes: . Interessiere mich eigentlich - seit meinem Erlebnis auf einem kretischen Wochenmarkt - auch für das Thema. Habe da das 70-300/4,5-5,6 DO IS USM verwendet. Vorteil ist der Brennweitenumfang; Nachteil: Lichtschwäche, geringes Freistellpotenzial (verstärkt durch die Tendenz scharfe Bilder erst nach Abblenden zu erzeugen).

Ich denke deshalb über eine lichtstarke Festbrennweite (evtl. Zoom) nach. Eine Festbrennweite würde aber wahrscheinlich reichen, da man:

  • Erstens i.d.R. einen passenden Standort suchen und
  • Zweitens das Bild bei 8 MP mit der 20D gegebenenfalls beschneiden kann.
Bloss welche soll es werden? Das 100er ist dafür fast zu kurz, das 135er zu teuer und das 200er zu lang :p . Vielleicht das 100er und das 200er :confused: - käme ungefahr auf den Preis des 135er (Budgetobergrenze) :o ...


Gruss

mannel
 
danke schonmal für all die tipps!

also ich denke schon, dass street photography eines der interessantesten gebiete ist! leider wohl auch eines der heikelsten...

und mit einer 300D ist man ja auch nicht gerade unauffällig, meine kleine Kyocera ist viel zu langsam für diese aufgabe. in einem anderen forum las ich, dass jemand nur durch das display fotet und wenn er drauf angesprochen wird, behauptet er einfach, er habe ein neues spielzeug... :)


fragen wäre sicherlich immer besser, nur geht dadurch halt die authentizität flöten...
 
Zuletzt bearbeitet:
mannel schrieb:
Bloss welche soll es werden? Das 100er ist dafür fast zu kurz, das 135er zu teuer und das 200er zu lang :p .
Klassischerweise werden fuer "street" relativ kurze Bennweiten verwendet (35mm oder 50mm).

An der 300D duerften also ein 20er/24er gut passen.

klw
 
klw schrieb:
Klassischerweise werden fuer "street" relativ kurze Bennweiten verwendet (35mm oder 50mm).

An der 300D duerften also ein 20er/24er gut passen.

klw
Mir gehr es aber weniger um das fotografieren von ganzen Straßenszenen, sondern um das herauspicken von bestimmten Personen aus der Masse... Da muss ich mit 24 mm schon auf den Zehenspitzen der Person stehen :D...


Gruss

mannel
 
mannel schrieb:
Mir gehr es aber weniger um das fotografieren von ganzen Straßenszenen, sondern um das herauspicken von bestimmten Personen aus der Masse... Da muss ich mit 24 mm schon auf den Zehenspitzen der Person stehen :D...


Gruss

mannel

Ein Weitwinkel hat aber trotzdem Vorteile: Man kann auf die Hyperfokale Distanz einstellen (bei Blende 16 und 18 mm Brennweite an einer 300D z.B. knapp 1 m) und dann "aus der Hüfte" fotografieren. Ganz unauffällig ohne die Kamera hochzunehmen... Alles von ca. 50 cm bis unendlich ist dann scharf.

Ciao, Udo
 
Abgesehen von solchen technischen vorzuegen geht es ja auch nicht darum Leute aus der Distanz »abzuschiessen« ;) Die meissten Streetphotographen gehen ziemlich nah ran.

klw
 
Streetfotos mache ich sehr gerne und traue mich auch oft genug nicht, habe aber trotzdem schon viele gemacht und zwar mit meiner kleinen, unauffälligen Kamera. Ich sitze dann meist im Straßencafé, habe die Cam auf dem Schoß und benutze das Display statt den Sucher.

Gestern habe ich die 300D mit 300er Tele benutzt, der Wunsch meine neue Cam zu testen machte mir Mut :D ... ich habe keinerlei böse Blicke geerntet und es hat sich auch niemand beschwert.

Selbstverständlich sollte man Menschen nicht in diskriminierenden Situationen fotografieren und das dann auch noch veröffentlichen.
 
ich stelle (setze) mich einfach dreist mit stativ irgendwo hin und gucke wichtig...
nach ner viertelstunde wird man gar nicht mehr wahrgenommen

ne alternative wär natürlich sich in irgendnem gebüsch zu verstecken :D
 
ich mach auch streetphotography, und hab meine 300d bei 75% der Bilder baumelnd in der rechten hand, hochkant (kann man schön am gummi festhalten) und knipse so meine bilder. So macht sicher keiner Gedanken, weil die Kamera ja nur bedeutungslos "rumhängt" :-) wenn ich mich gerade ungesehen fühle vom Objekt dann halte ich sie auch schon mal richtig und riskiere eine Diskussion (welche ich normalerweise hasse). So wird schnell meine 1Gig CF-Karte voll, und es ist kein interessantes Bild dabei ... aber manchmal ist ein kleines goldstück dabei :-)

macht auf jeden Fall riesig spass!
 
Hallo,

ich habe eine ganz witzige Erfahrung gemacht: Je größer und "wichtiger" die Ausrüstung, desto eher sind die Leute bereit, sich fotografieren zu lassen. Viele ticken regelrecht aus, wenn sie eine Profiausrüstung sehen - die meinen wahrscheinlich, demnächst entdeckt zu werden :p

Viele Grüße,
Ulf
 
Hallo WeRo,

ich habe mein Geld lieber in Objektive investiert und freue mich jeden Tag darüber.
Das ich ein, Deiner Meinung nach, unwürdiges Gehäuse verwende, fällt den Mitmenschen zum Glück nicht auf.

Viele Grüße,
Ulf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir mal von nem Fotogeschäfft nen 600er L für ne halbe Stunde geliehen....hatte da grade mein neues Stativ gekauft....

Hab dann das ganze mitten in die Fußgängerzone gestellt...

Das sah ziemlich fies aus....wie ein grosser Raketenwerfer.....keiner hat einen beachtet und man konnte auf 100m die Leute poträtieren.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten