• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Streifen im Video, Hilfe!!!!

hengill

Themenersteller
Hallo,

ich bin eher der Videoanfänger.
Mit meiner Sony alpha 77 habe ich jetzt ein paar Videos gemacht.
Der Schreck war groß.
Alle haben bei den Bewegungssequenzen, komische, blöde, schwarze, horizontale Streifen.
Siehe Bild.
Kann mir jemand helfen?
Was habe ich falsch gemacht?

Einstellung:
AVCHD 50i/50p
50i 24M FX

Iso war 500

Danke für die Hilfe

Sven
 

Anhänge

Irgendwo wird sich das Ding auf 50p (oder 25 p) umschalten lassen …
 
Ja, es gibt 50i, 50p und 25p
Was soll ich da einstellen?
Aber in der Anleitung ist nirgendwo die Rede von so einem Interlaced modus.
Das ist doch ein Gemurkse.

Sven
 
50i heisst 50 Bilder interlaced, warum soll da explizit eine Rede davon sein?

Du hast den Modus ausgewählt ohne zu wissen was er bedeutet und das ist das einzige Gemurkse an der ganzen Sache

Stell sie auf 50p oder 25p, je nachdem wieviele FPS du möchtest und gut ist :top:
 
Das findet sich in der Anleitung: Siehe Bild
Demnach ist die 50i 24M(FX) Einstellung, die Einstellung für die beste Qualität.
Und so ein Blödsinn kommt raus.
Meinst Du das liegt an der 50i oder 24p Einstellung?
 

Anhänge

Aaaahh das "i"steht für Interlaced? :eek:

Also benötige ich p für progresive?

Oh no. Das muss man wissen.
Aber wozu gibt es dann das interlaced, wenn es doch nichts taugt?

Danke für Deine Hilfe
 
Kannst Du ein Programm empfehlen, mit dem man seine Aufnahmen deinterlacen kann. Und wo finde ich so etwas.
In google habe ich etwas von Kernelbob gelesen, kann das Programm aber nicht finden
 
Aaaahh das "i"steht für Interlaced? :eek:

Also benötige ich p für progresive?

Oh no. Das muss man wissen.
Aber wozu gibt es dann das interlaced, wenn es doch nichts taugt?

Danke für Deine Hilfe

Es ist jetzt schwer 60 Jahre Fernsehgeschichte in einem Absatz wiederzugeben, aber das ist bis heute noch teilweise so üblich. Es werden Halbbilder produziert, und auch so auf dem Fernseher wiedergegeben. (Erst ab LCD kam es dann zum Problem, da der Vollbilder will)
So hast du 50 halbe Bilder, die in der Bewegung wunderbar aussehen. Wenn du jetzt aber 2 Halbbilder mischst, und es damit zum Vollbild (p wie progressive) machst, entsteht so ein Interlaced-Kamm, wenn kein ordentlicher DeInterlacer verwendet wird. Die Bilder sind so aufgenommen, was soll er denn machen...
Und ja, auch bei HD-Video ist das mit 1080i50 noch üblich (Private Deutsche Sender), während die Öff. Rechtlichen sich für 720p (also Vollbilder) entschieden haben. Aber auch die erzählen nur die Hälfte, denn für die Internationale Vermarktung (überall sonst wird eigentlich 1080i50 verwendet) produzieren sie teilweise doch Interlaced und konvertieren es nur vor der Ausstrahlung. Worst of both Worlds...

Wenn du 1080p25 statt 1080i50 wählst, hast du natürlich nur 25 Vollbilder - und du wirst sehen, was du davon dann hast. Das kannst du dann nämlich ruckeln sehen, wenn du genau hinguckst.

Irgendwann (jaja hoffentlich bald) haben wir dann 4Kp60, also 3840x2160p mit 60 Vollbildern. Da ruckelt nix mehr, es gibt keine Interlaced-Kämme, nur man braucht viel mehr Datenrate (Schreib- und Rechengeschwindigkeit). Das war bis jetzt nur noch nicht möglich.
Die Zukunft wird gut. (eigentlich immer :D )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten