• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stromverbrauch von Canon-EOS-Kameras

Bentley

Themenersteller
Hallo miteinander,

ich würde mich gerne einem Thema widmen, das bei der Auwahl eine Kamera wohl selten jemanden interessiert, mich aber sehr wohl:
Der Stromverbrauch von DSLRs im Alltagsbetrieb.

Gibt es dazu Vergleichstabellen, was aktuelle Canon Geräte brauchen, vielleicht auch im Vergleich zu den alten Modellen? Interessant wäre, wieviee Auslösungen die Geräte durchhalten. Haben sich die Akkus in dem Maße verbessert, in dem die Ansprüche an sie gestiegen sind?
Moderne Kameras dürften ja durch Liveview, größere Displays etc. mehr verbrauchen, als es vor ein paar Jahren noch der Fall war.

2007 habe ich mit meiner 30D und dem Batteriegriff eine Woche in Rom verbracht und ich musste eine Woche nicht die Akkus wechseln. Ginge das mit einer 5D/7D/50D auch noch?

Erfahrungsberichte bitte!
 
AW: Stromverbrauch von Canon EOS Kameras

Die neuen Kameras brauchen alle mehr Strom als die älteren. Sie haben mehr elektronische Features, größere Bildschirme (was wohl den Hauptteil ausmacht) und die Filmfunktion und Liveview ziehen erst richtig.

Früher mit 300D und 350D (trotz des Miniakkus) bin ich auch ewig mit einer Ladung hingekommen. Heute sehe ich dem Balken förmlich beim kleiner werden zu (leicht übertrieben).
 
AW: Stromverbrauch von Canon EOS Kameras

Bei der 350D wurde das in einem Wiki Artikel mal gemessen: http://de.wikipedia.org/wiki/Canon_EOS_350D#Stromaufnahme
Die Akkutechnologie (in Bezug auf Li-Ion) hat sich zwar innerhalb der letzten Jahre verbessert, aber eigentlich nur in hinsichtlich der Leistungsdichte. Früher waren die Akkus halt größer, heute sind sie bei gleiche Kapazität kleiner. Oder die Akkus blieben gleich groß und haben dann heute eben eine größere Kapazität.
Die zweistelligen Kameras haben oftmals Akkus mit höherer Kapazität halten aber nicht zwangläufig länger, da die Verschluss/Spiegelmechanik etwas Komplizierter Aufgebaut ist. Zudem kommen dann auch noch Dinge wie Compactflash dazu. CF Karten brauchen mehr Strom als SD-Karten. Dann noch die teils verbauten Dual DIGICs etc.
Meine 450D schafft mit einem 1080mAh Akkus im Schnitt immer so 450-600 Bilder mit 2s Rückschau. LiveView verwende ich eigentlich nicht. Die 50D kommt wohl bei den Einstellungen so auf 600-800 Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stromverbrauch von Canon EOS Kameras

Der Stromverbrauch hängt von vielen Faktoren ab. Objektiv mit IS oder ohne, Anteil Liveview, Rückschauzeit, etc. Eine Vergleichstabelle oder so etwas kann es also nicht geben.
 
AW: Stromverbrauch von Canon EOS Kameras

Das hängt von so vielen Faktoren ab, dass man darüber keine treffende Aussage machen kann. IS, USM, LV, interner Blitz (der verbraucht am meisten) usw. Ich arbeite tagtäglich mit den Dingern. Einmal Akku aufgeladen hält der locker zwei-drei Tage mehrere Stunden pro Tag durch. Wieviel Fotos wir dabei machen, haben wir aber noch nie gezählt. Ganz sicher über 1000 Fotos. Der 7er Akku bei der 5DII, 7D und der neuen 60D hat sogar eine ziemlich genaue Kapazitätsanzeige. Du siehst z.B. "81% Akkukapazität" auf dem Display. Darüber hinaus ist er auch von der Leistung stärker.
 
AW: Stromverbrauch von Canon EOS Kameras

Hier ist noch ein interessanter Link von Zuendler, der übrigends hier auch im Forum registriert ist:
http://www.zuendler.com/fotos/strommessung/strommessung.htm
Da gibts einfach zu viele Variablen, as dass man eine genaue Aussage treffen kann. Aber einfach 2-3 Akkus mehr mitnehmen, als man brauchen wird und man ist auf der sicheren Seite.
Neue Kameras der gleichen Serie haben bei mir persönlich immer mehr Auslösungen geschafft. Aber wirklich interessiert hat mich das bisher nicht. Besonders da Akkus heute nicht mehr so schwer sind wie früher.
 
AW: Stromverbrauch von Canon EOS Kameras

Mit meiner 1000D und dem EF-S 18-55 IS kann ist ca. doppelt soviele Fotos machen wie mit meiner 40D und dem EF-S 17-55 IS USM unter aehnlichen Bedingungen (wenig Blitz und autom. Sensorreinigung aus)!

Tendenziell wuerde ich vermuten, dass "kleinere" Kameras und Objektive weniger Strom brauchen (wenn IS und USM z.B. geringere Massen zu bewegen haben).
Neuere Prozessoren und Displays muessen nicht unbedingt mehr verbrauchen (die 40D und die 1000D sind sehr aehnlich ausgestattet bgzl. Prozessor, Sensor, LV und Display, trotzdem besteht der o.g. Unterschied)
 
AW: Stromverbrauch von Canon EOS Kameras

Ich habe heute 150 Bilder gemacht. Dazwischen nie ausgemacht. Dauer ca. 2h. Verbraucht habe ich 15% vom Akku (abgelesen im Menü) der vorher aufgeladen war. Das ganze mit einer 5DMII als Linse war das ef24-27 mm f2.8 drauf. Also sollten so ca. 1000 Bilder mit einer Akkuladung möglich sein.
Habe es selber nie so weit kommen lassen. Habe die Akkus vorher immer wieder aufgeladen.

Ein Punkt ist oben bisher vergessen worden.
Die Außentemperatur spielt eine sehr große Rolle. Je kälter desto schneller sind die Akkus auch fertig.
 
AW: Stromverbrauch von Canon EOS Kameras

Ich kann mit meiner 7D mehr Photos machen als mit der 400D. Ganz einfach weil ich an der 400D das große Display brauche um die Einstellungen vorzunehmen. An der 7D ist das große Display eigentlich kaum an, Einstellungen mach ich über das zweite Display, Bilder schaue ich eher selten an, wenn dann in einer ruhigen Minute mal schnell drüber schauen. Außerdem ist der 7D Akku schon deutlich größer als der der 400D, das dürfte schon was ausmachen an der Kapazität (hab keine Zahlen im Kopf).
 
AW: Stromverbrauch von Canon EOS Kameras

Hallo

Also bei der 7D mit EF100-400L IS (zeitweise Konverter 1,4) brauche ich mit einem Akku eine 32GB karte. Auf Deutsch ca. 1450Fotos dann ist der Akku leer :top:

Gruß,
Tom
 
AW: Stromverbrauch von Canon EOS Kameras

Es ginge weder mit der 50D noch mit der 40D. Die 7D hatte ich noch nie auf Urlaub daher weiß ichs auch nicht.
Die Akkulaufzeit bei der 30D ist um ein Viertel länger als bei der 50D. Klar, daß das hochauflösende Display jede Menge Strom braucht bei den gleichen Batterien. Es ist bei der 40D schon merkbar, bei der 50D muß es ganz krass sein. Ein Grund, warum ich mir die 50D geschenkt hab.
 
AW: Stromverbrauch von Canon EOS Kameras

Hallo,
bei mir und meiner 500D ist es nicht ganz so gut. Morgens war der kk komplett voll. Den Tag über war sie so gut wie immer an, aber ohne Bildschirm wegen Augensensor. Bilder habe ich etwa 300 gemacht. Am Abend hats geblinkt.

Ganz krass war eine Situation letzte Woche, der Akku war laut Akkuanzeige noch voll, mal kurz die Videofunktion ausprobiert (ca. 5sec) schon waren es nur noch 2 Striche.:mad:
 
AW: Stromverbrauch von Canon EOS Kameras

Hallo,
bei mir und meiner 500D ist es nicht ganz so gut. Morgens war der kk komplett voll. Den Tag über war sie so gut wie immer an, aber ohne Bildschirm wegen Augensensor. Bilder habe ich etwa 300 gemacht. Am Abend hats geblinkt.

Ganz krass war eine Situation letzte Woche, der Akku war laut Akkuanzeige noch voll, mal kurz die Videofunktion ausprobiert (ca. 5sec) schon waren es nur noch 2 Striche.:mad:

Das hört sich aber eher danach an, als wäre der Akku hinüber.
 
AW: Stromverbrauch von Canon EOS Kameras

gibt es jetzt eigentlich noch Anzeichen dafür, dass das Aufladen nicht ganz
leerer Akkus schädlich ist? (7D, LP-E6 Li-Ion)
Manchmal kommt es mir zumindest noch so vor (Handys, etc.)
 
AW: Stromverbrauch von Canon EOS Kameras

gibt es jetzt eigentlich noch Anzeichen dafür, dass das Aufladen nicht ganz leerer Akkus schädlich ist? (7D, LP-E6 Li-Ion)
Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Memory...uchungen_zum_Memory-Effekt_bei_modernen_Akkus
Li-Ion Akkus können aber nur einige gewisse Anzahl von Ladezyklen ab und bauen dann schlagartig ab. Geht der Akku heute noch einwandfrei, kann er nächste Woche schon kaputt sein. Handy werden i.d.R. ja auch häufiger Aufgeladen. Vieltelefonierer oder iPhone-Nutzer (:D) tun das ja teilweise sogar mehrmals am Tag. Wenn der Akku im Schnitt also 1000 Ladezyklen aushält kann er auch schonmal nach 1 Jahr kaputt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab mit meiner 7D vor 3 Wochen bei einer Hochzeit von 13 Uhr bis 2 Uhr morgens fotografiert. Alles, einschließlich Hochzeitsbilder. Waren ca. 45GB. Viele in RAW+jpg. Um 23 Uhr erinnerte mich meine 7D, dass ich den Akku wechseln muss! Hab bis dahin ca. 2500 Fotos gemacht! Und dabei war die Kamera selten ausgeschaltet. Geblitzt hab ich mit externem Blitz mit eigenen Batterien. Es war der Org. Canon mit 1800mAh.
Also das hat mich fast umgehauen, als ich das realisiert hab. War schon extrem toll!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten