• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Studio Deckenbefestigung für Molton

Knips10

Themenersteller
Hallo,

komme jetzt dazu mein neues Studio einzurichten. Die Wände werden über eine Länge von 6m mit schwarzen Molton (als Vorhang) abgehängt. Die restlichen 3m bleiben Weiß.
Die Decke soll über die gleiche Länge mit schwarzen Molton überzogen werden.
Nur, wie mache ich den Molton fest?
Möglichst so, dass er auch wieder abnehmbar ist (z.B. zum Reinigen), aber auch fest genug, um mit den Staubsauger mal drüberzugehen.

Meine Überlegungen gehen von einem Lattengerüsst (Molton wird angetackert) bis hin zu Klettverschlüssen.
Aber eigentlich habe ich keine Ahnung.

Hat jemand Tips für mich?

Lieber Mod. sollte ich hier nicht richtig gepostet haben, bitte in die Bastelecke verschieben. Danke.
 
Zu meinen "Molton-Zeiten" habe ich in den Molton alle 20cm eine Öse geschlagen (Ösen samt einfachem Einschlagwerkzeug gibts recht günstig im Baumarkt) und dann jeweils locker "Ringe" aus Kabelbinder durchgezogen .... durch die dann eine Vorhangstange durch - fertig
 
Zu meinen "Molton-Zeiten" habe ich in den Molton alle 20cm eine Öse geschlagen (Ösen samt einfachem Einschlagwerkzeug gibts recht günstig im Baumarkt) und dann jeweils locker "Ringe" aus Kabelbinder durchgezogen .... durch die dann eine Vorhangstange durch - fertig
Danke für die Rückmeldung.
Sicherlich eine Möglichkeit für die Wände. Aber an der Decke wird es dann irgendwie "lappelig". Tja, die Decke ist mein Probloem:(
 
Hmm... Ich sehe jetzt keinen Unterschied, ob man nun eine Vorhangstange an die Wand oder an die Decke schraubt? :confused:
Die "Hardcore-Variante" wäre ein Wasserrohr inkl. entsprechenden Befestigungsschellen, wenn du Angst hast, dass sich die Stange beim schweren Molton durchbiegt
 
Deckenstützen.... gibt es oft bei den Discountern für round about 10 Euro.

http://www.supermarktangebote.de/su...ed-Teleskop---Deckenstuetze--31-01-2005.shtml

Links und rechts eine aufstellen, Molton ordentlich spannen - klappt super und ist IMHO günstig und sehr flexibel.

Bei Deckenbefestigung sollten es dann schon vier Stützen sein, jede Ecke eine und dann ordentlich spannen - da hängt nix durch.
Grunsätzlich eine gute Idee:top:
Aber die Decke wird über die Länge mit Tageslichtleuten durchzogen. Bräuchte also mehrere Stützen. Hmm, wird mir schon oprisch nicht gefallen.
 
Statt Stützen würde ich mir Schraubösen in die Wand kurz unter der Decke setzen (in jede Ecke eine und über die Länge evtl. auch noch welche) und den Molton mit dem bereits beschriebenen Schlagösen befestigen. Falls Du befürchtest, dass der Stoff auf Dauer reisst, dann aus dem LKW Zubehör ein schwarzes Ladungssicherungsnetz besorgen. Die halten richtig was aus, den Molton einfach im Netz locker ausbreiten und das Netz über die Ösen in der Wand spannen. Schnell zu entfernen und der Molton wird nicht beansprucht.

Gruß, Frank
 
Ich habe mir gestern einen Seilzug für 10 Euro gekauft, ihr wisst schon was ich meine so eine Ding mit dem man normalerweise Gardinen aufhängt. Dazu noch ein Paar Klemmen von WolfCraft (gibt es auch im Baumarkt) und fertig ist die Sache der Molton hängt.

Gruß
A.J
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten