• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Studioausrüstung für Einsteiger

Squizzel

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich suche eine Studioausrüstung für Einsteiger... wäre hätte das bei dem Titel gedacht ;)

Ich habe zwei Goddox Blitze und folgendes soll dazu kommen

Folgendes soll dabei sein:
- 2x Softboxen
- Stative für Blitz+Softbox
- Hintergrundstativ
- Hintergründe in schwarz, weiß und grün

Das Zeug soll nicht nach 3 maliger Nutzung auseinanderfallen. Abr ich möchte auch keinen Kredit dafür aufnehmen müssen :top:
 
Welche Blitze vom Godox hast du denn?

Und was bist du bereit zu investieren und was für SoBos hast du gedacht (Form)?
 
Habe zwei Godox TT685

Da ich ein Anfänger bin fällt es mir schwer beide Fragen zu beantworten. Irgendwas mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis eher im unteren Preisbereich orientiert.
 
Godox Schirmneiger
https://www.amazon.de/Blitzneiger-S...ter-Schirmhalterung-Lichtformer/dp/B00JQ30OTE


Softbox die ihmo ein relativ gutes Preisleistungsverhältniss für den Anfang hat wäre eine von Photo R (eventeull 90er Octa (was willste fotografieren?))
Und am Anfang würde ich erst mal mit einer starten.
Teurer geht natürlich immer.

Stative gibts schon recht günstige in der Klasse des Walimex 806.
Mit Luftfederung z.B. https://www.amazon.de/gp/product/B002NPBTHS/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o06__o00_s00?ie=UTF8&psc=1
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,

die erwähnten Schirmneiger gibt es baugleich von Neewer mehrfach pro Woche in den Amazon Blitzangeboten (2er-Pack ~18 Euro).

Das Walimex 806 macht für das Geld einen guten Eindruck, geht aber nicht unendlich weit runter, was mich bei der Kombination Reflektorschirm + Haustier schon mal ein bisschen geärgert hat. Mit Softbox ist das aber kein Problem.
Ich persönlich habe mir als Zweitstativ noch ein Manfrotto Nanopole (quasi die Weiterentwicklung des Nano) gegönnt. Dies ist aber ganz klar auf Packmaß und geringes Gewicht optimiert und entsprechend wackelig, soll es ausschließlich im Heimstudio bleiben würde ich für das Geld eher mal ein günstiges Galgenstativ anpeilen.

Von den Phot-R Octaboxen hört man ja auch eher Gutes (für den Preis). Habe mich selber dennoch für die quadratischen Neewer-Faltversionen entschieden, da sie bereits so, aber erst recht im Deal, nochmal günstiger sind und ich das Packmaß gerade der 60x60er zum Mitnehmen sehr schätze. Außerdem enthalten die Varianten mit Grid auch schon die bereits angesprochenen Schirmneiger. Passende Adapter für eventuell späteren Anschluss an einen Blitz mit Bowens-Anschluss kosten nichtmal einen Zehner

Grüße
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe zwei Godox TT685

Da ich ein Anfänger bin fällt es mir schwer beide Fragen zu beantworten.

Moin

ja das sollte eigentlich jeder verstehen...bevor man was empfehlt :p

ganz wichtig und auch einfach für dich zu erklären ist>>>

# WAS willst du mit Blitzen fotografieren

# hast du einen Raum...Wohnzimmerstudio....mit welchen Maßen

# gehe davon aus, das du außer den Blitzen...weitere Ausrüstungs brauchst

Mfg gpo
 
Was haltet ihr vom Bowens Compact Stand?
Die BW-6610 sind sehr schöne Stative.
Meiner Meinung nach deutlich stabiler als die Walimex WT-806 (vor allem dank Feststellschraube bei den Bowens vs Klemme bei den Walimex). Ich habe sowohl die Walimex als auch die BW-6610 im Schrank stehen und greife zuerst zu den Bowens.
Auch für unterwegs bevorzuge ich sie, weil sie zusammengefaltet mit ~86cm deutlich kompakter sind als die Walimex.
Auch würde ich behaupten, sie haben eine größere Standfläche als die WT806, wobei letzteres kann täuschen, da die Füße einen flacheren Winkel haben, vielleicht wirkt das jetzt nur so (habe ich glaube ich nie direkt verglichen).

Es sind natürlich Kompaktstative und nicht Heavy Duty. Einen Galgenarm mit Studioblitz dran zb kann man zwar drauf befestigen, da biegt sich dass Stativ dann aber auch schon gut zur Seite, würde ich nicht wirklich machen wollen.

Gerade für ein kleineres Heimstudio finde ich die BW-6610 super. Lassen sich bei Bedarf recht kompakt verstauen, kommen mit normalen Lasten gut klar und sind gut verarbeitet. Und sie haben einen guten Kompromiss bei der Standfläche - nicht zu klein, nicht zu groß.
Die schwereren Stative die ich habe nehmen gleich 10-20cm mehr in jede Richtung an Standfläche ein, dass wird zumindest bei mir (im Wohnzimmerstudio) ein Problem wenn ich da mehr als eines von im Einsatz hätte...

Zusammengefasst: ich halte die BW-6610 für eine gute Option und würde sie aus meiner Erfahrung heraus für den Einsatz als normales Kompaktstativ empfehlen.

~ Mariosch
 
Kleines Update

Ich habe für 100€ 3x Manfrotto 1052BAC bekommen. Tolle Dinger, lassen sich kompakt verstauen.

Bei der Halterung habe ich auf den Rat gehört und die von Godox mit Bowens Mount gekauft.

Beim Lichtformer frag ich mich ob nicht auch ein Schirm ausreicht um Erfahrungen zu sammeln.

Zu welchen könnt ihr mir raten? Was macht einen guten Schirm aus? Welche Art des Schirmes als erstes für Portraits?
 
Zu welchen könnt ihr mir raten? Was macht einen guten Schirm aus? Welche Art des Schirmes als erstes für Portraits?

Bei den Schirmen würde ich mir einfach ein paar Billigteile von den üblichen Verdächtigen angeln. Und dann mindestens zwei oder besser drei nehmen. Farben: weiß, silber, gold und wenn es luxuriös werden soll, noch einen für Durchlicht. Durchmesser etwa 90cm zum Starten.

Der Preis wäre zwischen 12 und 20 Euro pro Stück. Man sollte allerdngs keine Wunder erwarten. Sowas ist nicht für die Ewigkeit gebaut.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten