• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Studio Studioequipment bei offener Blende

silverbloody

Themenersteller
Hallo liebe DSLR-User,

ich habe ende nächster Woche ein Akt-Shooting (im Studio) und möchte mit möglichst offener Blende fotografieren. Zurzeit besitze ich 2 x Elinchrom BRX 500 sowie 1 x D-Lite 400. Daraus lässt sich auf dem ersten Blick schließen, dass mit einer offenen Blende, nicht viel zu machen ist! Oder? Wie ist das beispielsweise mit Supersync? Hat da vielleicht wer Erfahrungen mit den Elinchrom-Blitzen gesammelt. Bräuchte ich dabei zusätzliches Equipment?

(Wichtig ist mir, dass weich-verträumte Fotos rauskommen sollen. Zudem sollen die Pupillen vom Model nicht zu weit geöffnet sein.)

Ansonsten bin ich am überlegen, ob ich mir nicht noch zusätzliches Equipment kaufe.

Beispiele:

1.) Elinchrom D-Lite One
2.) oder Jinbei Freelander FL-II 500 Porty Blitz-Set / Flash Kit 400Ws
3.) oder Jinbei EFL-200 LED 200W (Dauerlicht)
4.) andere Möglichkeiten??

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen?

LG Norman
 
Blitze so weit runter wie möglich und ND Filter verwenden. Oder halt ala Sylvia Makris nur mit Einstellicht arbeiten und gar nicht Blitzen.
 
Damit die Pupille möglichst klein ist, muss genügend Licht da sein => Einstelllicht möglichst hoch. Neben kleiner Pupille und mehr Augeniris hat es der Autofokus auch einfacher.

Persönlich würde ich die Jinbei Sachen nicht angucken, wenn du schon eine Elinchromausrüstung hast. 200W Dauerlicht ist nicht viel und du bräuchtest dann wieder alles adaptiert auf Bowens-S-Bajonett...

Wenn es eher einmalig ist, würde ich die Graufilter bevorzugen. Ansonsten den D-Lite RX One.
 
Im Prinzip ist es schon gesagt worden, entweder du nutzt einen ND-Filter vor dem Objektiv, auch ein Polfilter nimmt ca 1,5 Blenden weg.

Oder du kaufst dir eine Rolle hitzebeständige ND-Filterfolie, die gibt es von Lee-Filter, Chris james, Rosco, etc. und machst diese an den Lichtformern fest

Du kannst die Folie auch doppelt nehmen um noch mehr Licht zu reduzieren.

Denk auch daran, das Licht zum Quadrat abnimmt, falls du genug Platz hast.

Ich würde einen Test machen, um zu sehen wie weit du mit deinem Möglichkeiten wirklich daneben liegst.

LG, Jörg
 
Vielen Dank für die Ratschläge. Evtl. werde ich mich wohl für einen Graufilter entscheiden. Doch welchen bräuchte ich denn? Werde wohl mit meiner 50mm Festbrennweite fotografieren? Wie viel Blenden müsste der Filter schlucken, wenn ich mit ca. 2.5-1.8 Blende fotografieren möchte? Zudem kommt wohl beim Shooting eine Octabox mit ins Spiel.

Ich habe nur bedenken, dass das mit dem Fokussieren nicht klappen könnte? Hat da einer schon mit Erfahrungen gesammelt?

LG Norman
 
Probier es doch einfach aus. Blitz auf niedrigste Stufe, miss die Belichtung, und wenn f/5.6 rauskommt, du aber f/1.4 haben willst, müsste der Filter 4 Blenden schlucken.

Fokussieren dürfte kein Problem sein. Moderne Kameras fokussieren auch noch bei -1 bis -3 EV.
 
Wie viel Blenden müsste der Filter schlucken, wenn ich mit ca. 2.5-1.8 Blende fotografieren möchte?

Nimm ein Foto, welches dir bei geschlossener Blende gefällt und trag die Daten hier ein (der Rechner berücksichtigt auch ND Filter; allerdings musst du dich etwas spielen, weil als Ziel nur Zeit/Blende/ISO geht ^^):

http://r.19-5.de/

Alternativ siehst du hier die Blenden die ND Filter schlucken

http://de.wikipedia.org/wiki/Neutraldichtefilter#Vergleichstabelle
 
Zuletzt bearbeitet:
jap, schließe mich an.. zwei blenden sind mit graufilter in der praxis machbar ohne nennenswerte einschränkung (sucher ist halt ein wenig dunkler).. bis vier Blenden kann man auch gehen, dann fängts halt wirklich an duster zu werden im sucher.

Je nach Kontrastumfang des Motivs, kann man ggf. auch noch die ein oder andere Blende überbelichten und bei der Entwicklung runterziehen, einfach mal ordentlich messen und schauen, was der Sensor oder Film hergibt.

Alles in allem sollte man so locker vier Blenden runterkommen, was gut für den von dir gewünschten Bereich (~f/2) ausreichen sollte und das für sehr schmales geld.
 
Über die Lichtformer kann man auch immer noch Licht vernichten: Zweites Tuch einspannen, Deflektor rein, noch eine Lage Trans-Lum-Folie vor die Softbox hängen, ein wenig mehr Abstand.
 
Mann kann auch das Licht etwas weiter platzieren. Das schluckt dann auch Belnden. Oder man arbeitet halt mit Speedlights. Da gehen ja auch sehr schöne Sachen mit.
 
Das "weiter weg stellen" hat aber leider mehr oder minder deutliche Auswirkungen auf den Helligkeitsverlauf im Bild.

Gleichwohl halte ich die Diskussion hier fuer ein wenig an den Haaren herbei gezogen. Wer mit einem einigermassen regelbaren kleineren Studioblitz antritt, wird auch mit offener Blende keine Probleme haben, zumal es eigentlich immer Moeglichkeiten gibt, ueberschuessiges Licht zu "vernichten".
 
Ja, sicher gibt es die Möglichkeiten zuhauf. Aber an den Haaren herbei gezogen ist es sicher nciht.
Wenn man mit dem Equipment keine so große Erfahrung hat, ist die eingangs gestellte Frage doch völlig legitim. Dass es für jemanden mit jahrelanger Studioerfahrung eine Kleinigkeit darstellt, hilft dann leider dem Anfänger auch nicht.

P.S. Ja, größere Entfernung der Blitze halte ich auch für suboptimal
 
Deswegen sagte ich ja "ein wenig" an den Haareen herbeigezogen.

Vor eine Softbox kann ich, wie schon von anderen erwähnt, weitere Stoffbahnen in Gaze oder sonstwas hängen oder ich kauf mir halt für um die 70 Tacken ne grosse Rolle ND ("neutral density") Folie und kann damit zumindest mittelgrosse Lichtformer in exakten Blendenschritten "abdunkeln".

Wie gesagt, in diesem Bereich denke ich, ist das absolut kein Hexenwerk.

Damit wollte ich nicht ausdrücken, dass ich die Eingangsfrage für unbegründet halte aber das Problem ist wie gesagt mit überschaubaren Mitteln lösbar. Umgekehrt würde ich auch bei Offenblendenpräferenz mir als Einsteiger nicht unbedingt Equipment zulegen, bei dem ich bei Blende 8 und ISO 100 ggf. nicht mehr hinkomme bzw an die Grenzen stosse. Wie gesagt, Licht vernichten geht irgendwie immer (oder meistens), "hinzuzaubern" geht hingegen nicht so ohne weiteres.
 
zum Fotografieren gibt's meistens, zumindest wenn die Bilder gut werden sollen, eine Voraussetzung: Gehirn einschalten!

Zum einen hat eine kleine DoF keine Auswirkung auf das gesamte Bild, womit du schon mal an der falschen Ecke bist, zum anderen, brauchst du viel Licht, wenn die Pupillen nicht zu groß werden sollen. Aber das kann man sich ja denken, da sich die Pupillen bei wenig Licht erweitern, kannst du da nicht mit Licht sparen. Also, vergiss das Geschwätz von der Regelbarkeit und den ND Folien, das Zeug ist nur eins, Kontraproduktiv!

Aktuell wissen wir von dir gar nix, weder Aufnahmeformat noch Brennweite, daher hier der erste und der zweite Satz! Willst du nur die Augen scharf haben, gut, dann kommst du hier vielleicht wirklich mit f1.8 hin. Aber wie gesagt, da brauchst Licht... Also, Licht an den funkeln reduzieren, kann keine Lösung sein. Daher, was bleibt? Richtig! ISO oder das Licht reduzieren, das in die Kamera kommt. Daher würde ich zuerst mal die ISO runterschrauben, auf 50 oder 25. Sollte es die Kamera nicht hergeben, dann ein oder zwei Blenden an der Linse wegnehmen.

Oktabox? Sorry was hat das mit dem Licht zu tun?

Das ganze herumgekaspere mit HS/SS kannst dir sparen, wenn du ein wenig nachdenkst, trifft wieder Satz eins zu.

Wenn dir das Shooting wichtig ist, dann einfach zuvor testen, denn wir wissen weder wie dein Bildstyle ist noch wie du das Licht setzen möchtest.
 
Unschärfe allein ist auch noch keine gestalterische Aussage.

Im Übrigen würde ich zuerst WB auf Kunstlicht und nur
Pilotlicht versuchen, wenn es denn unbedingt der Forenfetisch
Offenblende sein sollte.

So richtig viel Pilotlicht haben die Elis ja eh nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten