BirgerSNRW
Themenersteller
Hallo Leute!
Ich überlege mir eins dieser billigen Teleobjektive zu kaufen.
Ja, ich weiß: Die sind nicht wirklich gut, bzw. dem Preis entsprechend schlecht... das ist mir klar! Was teureres kann ich mir nicht leisten, bzw. will ich mir für mein eher kleines Hobby auch nicht leisten.
Ich habe eine EOS 1000D und mein größtes Objektiv ist ein Canon EF 75-300mm / 4,0-5,6 Objektiv.
Nun frage ich mich, ob es sich lohnt eins der folgenden Objektive zu kaufen:
Walimex Pro 500mm 1:6,3 für 188 Euro
Walimex Pro 800mm 1:8,0 für 249 Euro
Maksutov TeleObjektiv 100/1000 für 479 Euro (eigentlich fast schon zu teuer)
Walimex 500mm 1:8,0 für 128 Euro
Opteka 650-1300mm für 259 Euro
Die ersten drei sind Spiegel-Objektive, die letzten zwei sind Linsen-Objektive.
Da stellt sich meine erste Frage: Was ist generell besser? Ein Spiegel- oder ein Linsenobjektiv? Die Walimex 500 gibts ja als Spiegel- oder als Linsenobjektiv, die ich auch preislich gegenüberstelle. Das Spiegelobjektiv scheint ja wohl lichtstärker zu sein...
Dann stelle ich noch das 800mm Spiegelobjektiv mit dem 650-1300mm Linsenobjektiv gegenüber: Das 650-1300 soll ab 1000mm kaum zu benutzen sein, weil es sehr wackelig und instabil sein soll. Da lohnt sich das 800er eventuell mehr, auch das ist bei 800mm lichtstärker.
Und außer Konkurrenz: Das 100/1000er für 479 Euro. So viel wollte ich eigentlich nicht ausgeben, aber es scheint wohl besser als die anderen Modelle zu sein.
Da stellt sich die Frage: Wie schlecht sind die billigen Modelle?
Hat jemand vielleicht solche Objektive und kann ein paar Vergleichsfotos zeigen? Am besten im Vergleich mit dem 75-300 Canon-Objektiv das ich auch habe.
Noch eine Alternative wäre ein 2fach-Konverter für mein 75-300 Canon Objektiv. Zum Beispiel dieser für 206 Euro (evtl. auch ein gebrauchter 2fach-Konverter von Canon).
Was ist dann wohl besser? Das 800mm Spiegelobjektiv oder das Canon mit Konverter dann bei 600mm (was beides ja auch ungefähr gleich viel kosten würde)?
Für Tips, Meinungen und Beispielfotos wäre ich dankbar
Viele Grüße
Birger
Ich überlege mir eins dieser billigen Teleobjektive zu kaufen.
Ja, ich weiß: Die sind nicht wirklich gut, bzw. dem Preis entsprechend schlecht... das ist mir klar! Was teureres kann ich mir nicht leisten, bzw. will ich mir für mein eher kleines Hobby auch nicht leisten.
Ich habe eine EOS 1000D und mein größtes Objektiv ist ein Canon EF 75-300mm / 4,0-5,6 Objektiv.
Nun frage ich mich, ob es sich lohnt eins der folgenden Objektive zu kaufen:
Walimex Pro 500mm 1:6,3 für 188 Euro
Walimex Pro 800mm 1:8,0 für 249 Euro
Maksutov TeleObjektiv 100/1000 für 479 Euro (eigentlich fast schon zu teuer)
Walimex 500mm 1:8,0 für 128 Euro
Opteka 650-1300mm für 259 Euro
Die ersten drei sind Spiegel-Objektive, die letzten zwei sind Linsen-Objektive.
Da stellt sich meine erste Frage: Was ist generell besser? Ein Spiegel- oder ein Linsenobjektiv? Die Walimex 500 gibts ja als Spiegel- oder als Linsenobjektiv, die ich auch preislich gegenüberstelle. Das Spiegelobjektiv scheint ja wohl lichtstärker zu sein...
Dann stelle ich noch das 800mm Spiegelobjektiv mit dem 650-1300mm Linsenobjektiv gegenüber: Das 650-1300 soll ab 1000mm kaum zu benutzen sein, weil es sehr wackelig und instabil sein soll. Da lohnt sich das 800er eventuell mehr, auch das ist bei 800mm lichtstärker.
Und außer Konkurrenz: Das 100/1000er für 479 Euro. So viel wollte ich eigentlich nicht ausgeben, aber es scheint wohl besser als die anderen Modelle zu sein.
Da stellt sich die Frage: Wie schlecht sind die billigen Modelle?
Hat jemand vielleicht solche Objektive und kann ein paar Vergleichsfotos zeigen? Am besten im Vergleich mit dem 75-300 Canon-Objektiv das ich auch habe.
Noch eine Alternative wäre ein 2fach-Konverter für mein 75-300 Canon Objektiv. Zum Beispiel dieser für 206 Euro (evtl. auch ein gebrauchter 2fach-Konverter von Canon).
Was ist dann wohl besser? Das 800mm Spiegelobjektiv oder das Canon mit Konverter dann bei 600mm (was beides ja auch ungefähr gleich viel kosten würde)?
Für Tips, Meinungen und Beispielfotos wäre ich dankbar

Viele Grüße
Birger