Didi72de
Themenersteller
Hallo zusammen,
so nach und nach bastel ich mir meine Ausrüstung zusammen. Beim Rucksack habe ich gute Tipps bekommen und erhoffe mir das selbe auch bei einem Stativ. Es ist mein erstes überhaupt. Vielen Dank schon einmal im vorraus für Eure Unterstützung.
Ich bin auf der Suche nach einem leichten und kleinen Reisestativ. Ich würde ganz gerne damit Astro- und Landschaftsfotografie verwirklichen. Da ich aber so gut wie keine Ahnung habe auf was man achten sollte, wäre ich über Tipps wie immer sehr dankbar. Es sollte eine gute Mischung aus Gewicht/Packmaß und Stabilität sein. Preislich sollte es sich auch im Rahmen halten. Wenn es aber Sinn macht bin ich auch gerne bereit mein Budget anzupassen. In beide Richtungen
Panoramaverstellung,Kompatibilität und Arretierystem habe ich nichts ausgefüllt, da habe ich leider keine Ahnung davon. Bei manch anderem (Kopfart, Stativhöhe) war ich mir nicht sicher, habe aber trotzdem mal eine Variante gewählt.
Hier der Fragebogen :
[x] Ich suche hier mein erstes Stativ.
Ich suche...
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
Verfügbares Gesamtbudget:
[x] 200 Euro, davon
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
25 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
50 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
25 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
10 % Architektur
30 % Landschaft
20 % Panorama
10 % Astronomie
30 % Reise
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[x] Spiegellose
Kamera mit welchem Sensor?
[x] Crop
Stativ
Körpergröße:
177 cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
Stativhöhe:
[x] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
Material (Info):
[x] Carbon
Arretiersystem:
[x] egal
Mittelsäule:
[x] egal
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[x] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[x] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
Kopf
Kopfart:
[x] Kugelkopf
Handhabbarkeit und Präzision:
[x] Bedienung mit Handschuhen
Panoramaverstellung:
[ ] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[ ] keine
Kompatibilität:
[ ] Arca-Swiss
[ ] Manfrotto
[ ] Velbon
[ ] Cullmann
[ ] Novoflex miniconnect
[ ] Sonstige: _____________________
Vorhandenes Zubehör, mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):
• Smallrig X-T5 L-Bracket Grip (integrierte Schnellwechselplatte für Arca)
Kamera und Objektive:
- Fuji X-T5
- Fuji 18-55 2.8-4.0
- Fuji 10-24 4.0 WR
- Fuji 23 1.4 WR
Vielen Dank!!!!!
Gruß
Didi
so nach und nach bastel ich mir meine Ausrüstung zusammen. Beim Rucksack habe ich gute Tipps bekommen und erhoffe mir das selbe auch bei einem Stativ. Es ist mein erstes überhaupt. Vielen Dank schon einmal im vorraus für Eure Unterstützung.
Ich bin auf der Suche nach einem leichten und kleinen Reisestativ. Ich würde ganz gerne damit Astro- und Landschaftsfotografie verwirklichen. Da ich aber so gut wie keine Ahnung habe auf was man achten sollte, wäre ich über Tipps wie immer sehr dankbar. Es sollte eine gute Mischung aus Gewicht/Packmaß und Stabilität sein. Preislich sollte es sich auch im Rahmen halten. Wenn es aber Sinn macht bin ich auch gerne bereit mein Budget anzupassen. In beide Richtungen

Panoramaverstellung,Kompatibilität und Arretierystem habe ich nichts ausgefüllt, da habe ich leider keine Ahnung davon. Bei manch anderem (Kopfart, Stativhöhe) war ich mir nicht sicher, habe aber trotzdem mal eine Variante gewählt.
Hier der Fragebogen :
[x] Ich suche hier mein erstes Stativ.
Ich suche...
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
Verfügbares Gesamtbudget:
[x] 200 Euro, davon
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
25 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
50 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
25 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
10 % Architektur
30 % Landschaft
20 % Panorama
10 % Astronomie
30 % Reise
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[x] Spiegellose
Kamera mit welchem Sensor?
[x] Crop
Stativ
Körpergröße:
177 cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
Stativhöhe:
[x] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
Material (Info):
[x] Carbon
Arretiersystem:
[x] egal
Mittelsäule:
[x] egal
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[x] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[x] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
Kopf
Kopfart:
[x] Kugelkopf
Handhabbarkeit und Präzision:
[x] Bedienung mit Handschuhen
Panoramaverstellung:
[ ] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[ ] keine
Kompatibilität:
[ ] Arca-Swiss
[ ] Manfrotto
[ ] Velbon
[ ] Cullmann
[ ] Novoflex miniconnect
[ ] Sonstige: _____________________
Vorhandenes Zubehör, mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):
• Smallrig X-T5 L-Bracket Grip (integrierte Schnellwechselplatte für Arca)
Kamera und Objektive:
- Fuji X-T5
- Fuji 18-55 2.8-4.0
- Fuji 10-24 4.0 WR
- Fuji 23 1.4 WR
Vielen Dank!!!!!
Gruß
Didi
Zuletzt bearbeitet: