• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Suche gutes Macro-Objektiv fuer meine Sony Alpha 65

Gast_407398

Guest
Hallo alle miteinander,
Ich bin neu hier im Forum und suche aktuell ein neues Objektiv fuer meine Kamera da mir das Kitobjektiv etwas langweilig wird.
Ich möchte mit dem Objektiv gerne kleine Tiere wie auch Blumen und was die Macrowelt noch so alles hergibt fotografieren. Ich habe mir schon viele Threads durchgelesen und bin dabei oft auf das Tamron 60mm 2f und das 90 2.8f gleichen Herstellers gestosen. Da das 60mm fuer Tiere einen zu kurzen Arbeitsabstand bietet sollte es ja dann wohl eher das 90mm sein.
Jetzt meine Fragen:

1. Bei dem Tamron 90mm gibt es das aktuelle:
http://www.amazon.de/dp/B00A49ZPWU?m=A3JWKAKR8XB7XF&tag=idealocom&ascsubtag=d5CYzCZfrq0UZ3ZzdvqQRA
und das ältere:
http://www.amazon.de/dp/B0002232ZQ?m=A3JWKAKR8XB7XF&tag=idealocom&ascsubtag=kL9MbhiyzGtPBwHTvpLi_g

Der aktuelle Preisunterschied liegt bei etwa 140 € lohnt sich das upgrade auf die aktuelle Version bei dem Preis ?
(vorallem ist die alte Version auch besser gebraucht zu bekommen)

2. Könnt ihr mir noch ähnliche Objektive vorschlagen?
z.B wie sieht es mit dem 105mm von Sigma aus?
Allerdings bitte beachten das ich nur ein begrenztes Bugget habe (mehr als 500€ möchte ich auf gar keinen Fall ausgeben besser wäre es natuerlich guenstiger. ;)

Danke schonmal im Voraus fuer die Antworten.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Der größte Vorteil, des 90mm USD Tamrons liegt in dem Fokus-Antrieb. Der Antrieb ist hier ein Ultraschall Ringmotor, der deutlich schneller und leiser ist. Im Makrobereich ist der Autofokus meist unbedeutend, da manuell wesentlich genauer und gezielter ein bestimmtes Objektiv scharfgestellt werden kann. Im Nahbereich nutzen daher die meisten User den manuellen Fokus.

Bei Portraitaufnahmen / Teleaufnahmen und Videoaufnahmen kann der schnellere HSM Autofokus jedoch von Bedeutung sein. Insbesondere beim Filmen wird kein störender vom Autofokus erzeugter Lärmpegel eingefangen.

Das Sigma 105 besitzt auch einen Ultraschall Autofokus, hat sogar einen optischen Bildstabilisator (bei der Sony Tamron Version existiert dieser nicht) und ist bildtechnisch ebenso gut, vielleicht sogar minimal besser als die beiden Tamrons. Kostet auch um die 500€ wie das 90er USD Tamron.

Letztendlich musst du entscheiden wie wichtig für dich der lautlose und etwas schnellere Autofokus ist (Im Makrobereich quasi irrelevant). Ansonsten kannst du ebenso zu dem günstigeren Tamron ohne USD Fokus greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Gelegenheit möchte ich doch gerne mal widersprechen. Es kommt auf die Art und Weise des Gebrauchs an. Macht man gerne mal von flüchtigen und hektischen Tierchen Fotos aus der Hand, so kann ein schneller und leiser Antrieb durchaus nützlich sein. Hätte ich auch gerne.

Der Abstand von dem Objektiv zum Objekt beträgt fast genauso viel bei den beiden genannten Objektiven von Tamron. Das 60mm ist innen fokussierend und der 90er nicht, weshalb sich der Abstand zum Objekt relativiert wird. Bei 1:1 Maßstab jedenfalls. Genau darin liegt der größte Vorteil des neuen 90er mit USD und Innenfokussierung. Jedefalls klingt das auf dem Papier so gut.

Wenn du nicht immer Makros im 1:1 Maßstab machst, so bist du mit dem 90er etwas im Vorteil, da du weiter vom Objekt entfernt bist. Das oben genannte Verhalten trifft nur auf 1:1 zu. Desweiteren ist natürlich auch die Brennweite nun mal u terschiedlich und damit die Perspektive und Schärfentiefe. Obwohl das hier nicht so kritisch unterschiedlich sein sollte.

Ich denke am Ende spielt es fast keine Rolle welche der beiden Tamron du nimmst. Ausser du entscheidest dich für den neuen mit USD. Denke mal, das dieser im Vorteil ist. Allerdings ist das jetzt von mir eine reine Mutmaßung! Wenn du gerne mal uterwegs bist und normale Fotos machst, dann würde ich die Entacheidung von der Brennweite abhängig machn. Je nachdem was fehlt, was du hast und was eventuell dazu kommt. Ich beispielsweise ziehe gerne in der Stadt mit dem 90er Tamron rum und mache "normale" Fotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin begeistert von meinem Sony 100mm f2,8 Makro.
Ist mein neuer Favorit.
Das Tamron ist auch super scharf !

Nur beide eben leider nicht für Videos geeignet.

Mein Sony 30mm f2,8 bleibt mehr für kleinste Dinge wie Schmuck oder ähnliches.

Mfg
 
@didi024
Wieso sollte ein Makro Objektiv nicht für Videoaufnahmen geeignet sein? Man muss ja nicht immer mit eingeschaltetem AutoFokus Videos machen. Oder man nimmt Mikrofon. Ansonsten sind Makro Objektive erst einmal auch für Videos geeignet, wenn man von Hand den Fokus setzt. Ich schreib das nur, weil ein Leie denken könnte, das die im Videomodus nicht funktionieren.

Habe neben meinem Tamron 90mm auch ein Sony 30mm. Von daher kenne ich auch die Unterschiede. Ich frage mich gerade, wieso du speziell Schmuck und "kleinste" Dinge mit diesem Objektiv fotografierst. Warum nimmst du dafür nicht auch dein Sony 100mm?
 
Also zuerst einmal vollkommen richtig, dass Makro Objektive schon für Videos geeignet sind.

Fehler meiner Seits. Zuwenig Information angegeben.
Ich meinte natürlich nur, dass der AF bei Makro Objektiven meist laut ist, mehr nicht.

Ausser bei den genannten HSM , USD , usw...

Und ja natürlich wenn man manuell fokussiert ist es egal. Setze da eventuell ein bisschen zuviel Wissen voraus, bzw. müsste man dann ja manchmal einen Aufsatz schreiben zu einem Thema um alle Ungereimtheiten auszuschliessen.

Ich habe nur gemeint wenn ich in der Wohnung am Wohnzimmertisch ein Makro mache und dann noch das Stativ aufbaue usw. ist mir das 100mm auch schon mal zulange geworden ( muss aber wieder dazu sagen, einfach aus Faulheit nicht in die Küche gehen zu müssen wo der Tisch doppelt solange ist und es möglich wäre, das Objekt voll abzubilden )

Mfg
 
Danke erstmal fuer die Antworten :top:
Da ich denke ich meistens eher Macroaufnahmen machen will vieleicht auch hier und da normale Aufnahmen und Portraits (eher keine Videos) reicht ja nach euren Aussagen das ältere fuer mich aus.
Wie sieht es denn mit der Bildqualität aus? gibt es da Unterschiede die man beachten muesste?
Auch von dem 105mm Sigma gibt es eine ältere Version ohne den schnellen und leisen AF.
Fuer welches dieser Objektive (Tamron 90mm mit oder ohne HSM und Sigma 105mm mit oder ohne HSM) sollte ich mich entscheiden?
Oder gibt es noch eine Alternative zu den oben genannten?
 
Lies diesen Thread durch:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1280869
und schau Dir die Vergleichsbilder vom BM "the-black-swan" an.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1280869&page=4


Meine persönliche Meinung:
mit Sigma bin ich durch. Front/BF Probleme, SLT Inkompatibilität und im Nachbarforum gibts noch einen Tread über geschrottete Getriebe (gilt nicht für HSM Versionen).
Bin mit meinem 90er Tamron (ohne HSM) total zufrieden und das ist auch eine meiner Lieblingslinsen. Die macht auch super Portraits. Habs öfters drauf als das Tamron 60mm.
 
Wenn schon eine Biene von einem lauten Makro davon fliegt - orientieren sie sich nich mit ultraschall? Wenn man da mit nem HSM kommt knallen die einem gegen die Linse...
 
Ich habe nur gemeint wenn ich in der Wohnung am Wohnzimmertisch ein Makro mache und dann noch das Stativ aufbaue usw. ist mir das 100mm auch schon mal zulange geworden ( muss aber wieder dazu sagen, einfach aus Faulheit nicht in die Küche gehen zu müssen wo der Tisch doppelt solange ist und es möglich wäre, das Objekt voll abzubilden )

Mfg



Wenn du mit 100mm einen großen Tisch brauchst um das Objekt ganz abzubilden, dann ist das Objekt aber so groß, dass du auch kein Makro nehmen musst, sondern mit dem Kitobjektiv bei 18-55mm und abgeblendet zu ähnlichen Ergebnissen kommen wirst. Das sollte also kein Kriterium für ein makro sein.
 
Stimmt, den Teil hatte ich auch nicht ganz verstanden. Makros sind eigentlich dafür gemacht um Objekte in der Größe eines Sensors formatfüllend abzubilden (das ist dann mit 1:1 gemeint). Wenn dein Objekt größer ist, insbesondere Tischgröße hat, dann ist das kein Makro mehr.
 
für Viehzeugs is das 100mm + sicher die bessere Wahl.

Hab mir neulich n günstiges 50mm 2.8 Sony geschossen und mich eben an ersten Aufnahmen versucht.







gegen etwas mehr Brennweite an der A99 hät ich aber nix... und die Vieher sicher auch nicht ;)
 
Hmm Die Aufnahmen sind also mit der A99 gemacht, nicht mit A65. Hätte ich fast übersehen. Ansonsten sind die aus der Hand oder per Stativ?
 
Also danke fuer die vielen Antworten.
Ich habe mich jetzt entschieden eines der neueren Modelle zu nehmen da mir der Ultraschall und die innenfocusierung zusagen.
Also zur Auswahl stehen das Tamron 90mm von 2012 und das Sigma 105mm von 2011 fuer welches der beiden sollte ich mich entscheiden ?
 
Da wird dir jeder was anderes sagen. Fest steht, beide Objektive sind sehr gut und wird von vielen Nutzern auf der Welt gerne eingesetzt. Mache deine Auswahl nicht ausgehend von 3 oder 4 Menschen fest. Die beiden nehmen sich "wahrscheinlich" nicht viel. Manche mögen kein Sigma und empfehlen niemals Sigma zu nutzen. Andere Schwören auf das HSM Getriebe im Sigma. Viele haben auch sehr gute Erfahrungen mit Tamron und empfehlen auch Tamron.

Ich selbst habe von diesen beiden Objektiven den Tamron 90mm ohne USD und kann es auch weiter empfehlen. Doch solche aussagen nützen dir nicht soviel.
 
Hmm Die Aufnahmen sind also mit der A99 gemacht, nicht mit A65. Hätte ich fast übersehen. Ansonsten sind die aus der Hand oder per Stativ?

Hand. Auch mein erster 10 Minütiger Gartenaufenthalt und meine ersten Makro Aufnahmen überhaupt ^^

An deiner Cam haste ja Crop also etwa 75mm Brennweite.

Gezahlt hab ich 230€ fürs 50 2.8 Sony hier im Forum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten