Scai88
Themenersteller
Hallo Community,
ich bin neu hier im Forum. Ich heiße Sven, komme aus Wiesbaden und habe seit ca. einem halben Jahr das fotografieren als Hobby entdeckt.
Jetzt will ich in die Makrofotografie einsteigen und suche dazu ein gescheites Stativ. Ich habe schon viele Beiträge zu verschiedenen Stativen gelesen und bin inzwischen sehr unschlüssig was ich nun kaufen soll.
Ich nutze eine Canon EOS 600D und ein Sigma 105mm f2.8 Makro.
Eigentlich hatte ich ein Sirui in Erwägung gezogen weil da die Mittelsäule umkehrbar ist und man so näher an den Boden kommt.
Dann habe ich in einem Artikel von einem Manfrotto mit schwenkbarer Mittelsäule gelesen (055xpro glaube ich). Das klang ja recht flexibel. Nun hab ich wiederum in anderen Foren gelesen dass diese Stative vor allem wenn man die Mittelsäule auf horizontal schwenkt, sehr instabil sein sollen.
Daher die Frage, vielleicht an diejenigen die selbst viel Makrofotografie betreiben. Wie stabil sind die Stative mit schwenkbarer Mittelsäule wirklich? Welche sind empfehlenswert (Preis bis 200, besser 150€)?
Kann man auch normale Stative nutzen, dafür lieber einen Makroschlitten?
Sind makroschlitten generell empfehlenswert?
Was bietet sich an?
Preislich ist eine Einschränkung auf 150, maximal 200€ leider unumgänglich, da das Sigma auch noch gekauft werden muss und zusätzlich vielleicht noch ein Makroschlitten.
Vielen dank schonmal für die Antworten.
ich bin neu hier im Forum. Ich heiße Sven, komme aus Wiesbaden und habe seit ca. einem halben Jahr das fotografieren als Hobby entdeckt.
Jetzt will ich in die Makrofotografie einsteigen und suche dazu ein gescheites Stativ. Ich habe schon viele Beiträge zu verschiedenen Stativen gelesen und bin inzwischen sehr unschlüssig was ich nun kaufen soll.
Ich nutze eine Canon EOS 600D und ein Sigma 105mm f2.8 Makro.
Eigentlich hatte ich ein Sirui in Erwägung gezogen weil da die Mittelsäule umkehrbar ist und man so näher an den Boden kommt.
Dann habe ich in einem Artikel von einem Manfrotto mit schwenkbarer Mittelsäule gelesen (055xpro glaube ich). Das klang ja recht flexibel. Nun hab ich wiederum in anderen Foren gelesen dass diese Stative vor allem wenn man die Mittelsäule auf horizontal schwenkt, sehr instabil sein sollen.
Daher die Frage, vielleicht an diejenigen die selbst viel Makrofotografie betreiben. Wie stabil sind die Stative mit schwenkbarer Mittelsäule wirklich? Welche sind empfehlenswert (Preis bis 200, besser 150€)?
Kann man auch normale Stative nutzen, dafür lieber einen Makroschlitten?
Sind makroschlitten generell empfehlenswert?
Was bietet sich an?
Preislich ist eine Einschränkung auf 150, maximal 200€ leider unumgänglich, da das Sigma auch noch gekauft werden muss und zusätzlich vielleicht noch ein Makroschlitten.
Vielen dank schonmal für die Antworten.