oldsql
Themenersteller
Hallo liebes Forum,
ich brauche mal dringend etwas Beratung in Sachen Equipment. Doch vorweg erst einmal etwas über mich, die Insektenwelt, die Fotografie und mein aktuelles Equipment, damit man versteht, wohin ich eigentlich möchte. Im Grunde genommen fotografiere ich erst seit ca. drei Jahren. Ich habe tolle Bilder und Motive zwar stets bewundert und habe auch ein Blick für Design und Stilarten. Selbst hatte ich aber nie wirklich Zeit, oder gar das Equipment, um diesem Hobby nachzugehen.
Als ich mir dann vor drei Jahren mal eine Canon EOS 700D mit Standard-Kit geholt habe, war es um mich geschehen. Schnell merkte ich, dass ich mit dem Objektiv in der Praxis doch recht schnell an Grenzen stoße. Es folgten ein 250mm und ein 600mm Teleobjektiv, womit ich dann im ersten Jahr in der Natur unterwegs war. Mir gelangen tolle Naturaufnahmen von Greifvögeln, Sonnenuntergänge, dem Mond mit Kratern usw. - ich denke jeder kennt diese Phase noch aus seiner eigenen Anfängerzeit.
Im zweiten Jahr habe ich dann mit einem gereiften Verständnis für die Fotografie die kleinen Dinge für mich entdeckt. Es ging los, als ich zum ersten mal mit Zwischenringen herum experimentiert habe. Dazu möchte ich anmerken, dass ich mich schon seit meiner frühsten Kindheit sehr für Insekten interessiere. Durch die Zwischenringe bekam ich völlig neue Einblicke in die faszinierende Welt der Insekten. Wenngleich ich mit Zwischenringen auch sehr schnell die Grenzen meines Equipments aufgezeigt bekommen habe. Also habe ich mir vor zwei Jahren noch ein Canon EF 100mm1:2,8 USM Macro Objektiv geholt, mit dem ich die letzten beiden Jahre, vom Frühling bis zum Herbst, sehr viel Zeit in der Natur und in der Insektenwelt verbracht habe.
Speziell im letzten Sommer hatte mich die Faszination der Makro komplett vereinnahmt.
Ich bin oft Morgens um 6 Uhr aufgestanden um zum Sonnenaufgang in die Natur, oder in den botanischen Garten zu fahren. In meinem Urlaub war ich fast täglich mehrere Stunden, auf der Jagd nach tollen Motiven, in der Natur. Mit dem Raynox DCR 250 habe ich mir zudem noch eine Nahlinse zugelegt. Sowohl das Canon EF 100mm, wie auch die Raynox-Linse haben dabei für zahlreiche nette Fotos gesorgt. Jetzt steht demnächst der Frühling und meine dritte Makro-Saison bevor. Und wie so oft im Leben, möchte ich einfach den nächsten Schritt machen. Ich möchte noch näher ran, noch tiefer in die Materie versinken. Daher jetzt meine Fragen an Euch, bei denen mir hoffentlich Jemand weiter helfen kann.
Ich bin auf der Suche nach einem Objektiv, das mir noch bessere Bilder ermöglicht. Mir ist durchaus klar, dass ich ab diesem Sommer dann auch ums Stacking nicht mehr herum komme. Aber ich bin durchaus gewillt, mich auch in diese Materie einzuarbeiten. Allerdings fotografiere ich am liebsten Freihand, oder auch mit einem Einbeinstativ in der Natur.
Wenn mein technisches Verständnis ausreicht, sollte doch schon ein 1:1 Objektiv bessere Ergebnisse als ein 1:2 Objektiv bieten, oder sehe ich das falsch? Aktuell habe ich das Canon MP-E 65mm im Visier. Das kann 1:1, sollte demnach auch Freihand zu nutzen sein, bietet darüber hinaus aber auch Spielraum für Extrem-Makros. Auch das Laowa 25mm finde ich sehr interessant. Ich wäre aber auch für andere Konstellationen offen, wenn sie mir einen Fortschritt zu meinem aktuellen Canon EF 100mm bieten. Kann mir da mal Jemand ein paar Empfehlungen aussprechen. Ich sage schon einmal Danke.
Anbei ein paar Bilder von mir aus dem letzten Sommer, die ich aufzeigen sollen, worüber ich im Ergebnis hinaus möchte:
ich brauche mal dringend etwas Beratung in Sachen Equipment. Doch vorweg erst einmal etwas über mich, die Insektenwelt, die Fotografie und mein aktuelles Equipment, damit man versteht, wohin ich eigentlich möchte. Im Grunde genommen fotografiere ich erst seit ca. drei Jahren. Ich habe tolle Bilder und Motive zwar stets bewundert und habe auch ein Blick für Design und Stilarten. Selbst hatte ich aber nie wirklich Zeit, oder gar das Equipment, um diesem Hobby nachzugehen.
Als ich mir dann vor drei Jahren mal eine Canon EOS 700D mit Standard-Kit geholt habe, war es um mich geschehen. Schnell merkte ich, dass ich mit dem Objektiv in der Praxis doch recht schnell an Grenzen stoße. Es folgten ein 250mm und ein 600mm Teleobjektiv, womit ich dann im ersten Jahr in der Natur unterwegs war. Mir gelangen tolle Naturaufnahmen von Greifvögeln, Sonnenuntergänge, dem Mond mit Kratern usw. - ich denke jeder kennt diese Phase noch aus seiner eigenen Anfängerzeit.
Im zweiten Jahr habe ich dann mit einem gereiften Verständnis für die Fotografie die kleinen Dinge für mich entdeckt. Es ging los, als ich zum ersten mal mit Zwischenringen herum experimentiert habe. Dazu möchte ich anmerken, dass ich mich schon seit meiner frühsten Kindheit sehr für Insekten interessiere. Durch die Zwischenringe bekam ich völlig neue Einblicke in die faszinierende Welt der Insekten. Wenngleich ich mit Zwischenringen auch sehr schnell die Grenzen meines Equipments aufgezeigt bekommen habe. Also habe ich mir vor zwei Jahren noch ein Canon EF 100mm1:2,8 USM Macro Objektiv geholt, mit dem ich die letzten beiden Jahre, vom Frühling bis zum Herbst, sehr viel Zeit in der Natur und in der Insektenwelt verbracht habe.
Speziell im letzten Sommer hatte mich die Faszination der Makro komplett vereinnahmt.

Ich bin auf der Suche nach einem Objektiv, das mir noch bessere Bilder ermöglicht. Mir ist durchaus klar, dass ich ab diesem Sommer dann auch ums Stacking nicht mehr herum komme. Aber ich bin durchaus gewillt, mich auch in diese Materie einzuarbeiten. Allerdings fotografiere ich am liebsten Freihand, oder auch mit einem Einbeinstativ in der Natur.
Wenn mein technisches Verständnis ausreicht, sollte doch schon ein 1:1 Objektiv bessere Ergebnisse als ein 1:2 Objektiv bieten, oder sehe ich das falsch? Aktuell habe ich das Canon MP-E 65mm im Visier. Das kann 1:1, sollte demnach auch Freihand zu nutzen sein, bietet darüber hinaus aber auch Spielraum für Extrem-Makros. Auch das Laowa 25mm finde ich sehr interessant. Ich wäre aber auch für andere Konstellationen offen, wenn sie mir einen Fortschritt zu meinem aktuellen Canon EF 100mm bieten. Kann mir da mal Jemand ein paar Empfehlungen aussprechen. Ich sage schon einmal Danke.
Anbei ein paar Bilder von mir aus dem letzten Sommer, die ich aufzeigen sollen, worüber ich im Ergebnis hinaus möchte:





Zuletzt bearbeitet: