• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Suche Monitor ab 27" / ab 1440p für Bildbearbeitung

memakr

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich nutze momentan einen billigen ACER 27 Zoll (acer s273 hl) sowie als Zweitmonitor einen 23"EIZO Foris FS2331.
Da meine Frau auch hauptberuflich mit den Geräten arbeitet (Grafikbereich), wollen wir für den 27er einen Ersatz finden. Bei folgenden Kriterien bin ich mir bereits sicher:

Must have:
- 27" - 32"
- WHQL-Auflösung bei 27"; 4K bei 30"+
- gute Bildhomogenität, Blickwinkelstabilität und Farbtreue
- 10 bit Panel (kein 8bit + FRC) Edit: nach nochmaliger Recherche geben Consumer Grafikkarten ja gar keine 8 Bit aus. Von daher obsolet...
- mattes Panel
- Pivotfunktion ein Muss
- gute Skalierung im Falle von 4K Richtung FullHD/WHQL
- flimmerfreies Bild (es wird mehr als 8h am Tag davor gesessen)
- eigentlich werden wir ausschließlich in SRGB arbeiten. Da die meisten Monitore heute ja AdobeRGB mitbringen, wäre hier also ein möglichst guter SRGB-Modus bzw. Emulation notwendig. Softproof ist kein Thema, Umschalten zwischen 2 Modi will ich auch nicht ständig (falls keine Profilierung unterstützt wird)

Kein Muss
- Reaktionszeit zweitrangig (nur Gelegenheitsspieler)
- HW-Kalibrierung kein Muss
- Adobe-RGB nice to have
- Design ist zweitrangig
- USB-C besitzt mein Mainboard leider nicht -> daher egal (HDMI,DVI)

Der vorhandene Eizo ist ja kein ausgesprochener Grafikprofi - beeindruckt mich im Vergleich zum Acer aber durchaus. Schwarzwert, Kontrast, Farbechtheit usw. sind deutlich besser für EBV geeignet. Auch Farbverläufe stellt er wesentlich besser dar.
Habe beide Monitore mit einem Spyder 5 SW-kalibriert - beim Eizo waren kaum Anpassungen notwendig (SRGB 99,7%) beim ACER wurde es etwas besser (SRGB 90%).
Gedruckt wird zuhause momentan nur ab und zu (für Kalender o.Ä.) - ansonsten werden Fotos meist digital versendet.

Folgende Kandidaten habe ich betrachtet (Tests u.a. auf PRAD):
- EIZO CS2370
Hier sehe ich keine rechten Vorteile ggü. dem EV2750 bei der Bildhomogenität. Die Hardwarekalibrierung und die sehr gute AdobeRGB Abdeckung brauche ich nicht zwingend. Habe ich was übersehen?
- EIZO EV2750
Vorteil: EIZO Qualität + 5 Jahre Garantie. Vermutlich aber keine besseren Werte bei Bildhomogenität/Farbtreue als günstigere Varianten von Dell/LG? Vielleicht beim Thema Augenermüdung Vorteile?
- LG LG 32UD99-W
Vorteile sind 4K und 32Zoll. Den Einbruch im Kontrast bei Verwendung der Gleichschaltfunktion (Bildhomogenität) kann ich schwer beurteilen. Auch habe ich einige Kommentare im Netz gefunden, die bezweifeln dass ein natives 10 bit Panel zum Einsatz kommt.

Kennt Ihr weitere Kandidaten/Alternativen, die in mein Anforderungsprofil passen. Unsicher bin ich auch, ob die aktuellen IPS-Panels überhaupt mit den PVA-Panel des vorhandenen Eizos mithalten können? Der war damals aber auch nicht soooooo teuer:confused:

vg
memakr
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tipp bei begrenztem Budget:
AOC U3277FWQ mit seperatem Standfuß/Wandhalterung oder AOC U3277PWQU.

Ich habe ersteren und bin sehr zufrieden, mit etwas Glück bekommt man den für 350 €. Der Monitor wird ab Werk auf sRGB Kalibirert und kommt mit Messprotokoll im Karton. Das VA Panel weist keinen ganz so hohen Kontrast auf wie einige andere, es ist jedoch deutlich kontraststärker als IPS Panel. Die Blickwinkelabhängigkeit ist höher als bei IPS Panels, was durch die schiere Größe noch ein winig verstärkt, man sollte also halbweg gerade davor sitzen. AdobeRGB deckt er nicht ab, dafür aber DCI-P (zu 93%). Es ist lt. Tomshardware ein echtes 10bit Panel verbaut, aber vorsicht Photoshop und Lightroom können nur mit einigen wenigen Grafikkarten 10bit liefern.

Achja, um DisplayPort kommst du bei dieser Auflösung nicht herum.
 
Hi,

danke für den Tip - klingt wirklich interessant.

Bin eigentlich schon bereit bis an die 1000€ zu investieren. Aber P/L sollte schon stimmen, und mich schreckt der IPS-Glow (auch bei den 800€+ Eizo Modellen ab).

Ich belese mich mal zu MVA-Panel.

vg
memakr

PS: Displayport kann meine 1060er Nvidia natürlich, das korrigiere ich oben mal noch
 
Habe jetzt nochmal geschaut - ein MVA-Panel scheidet aus. Ich setze relativ dicht vor dem Monitor, bei 27" und mehr ist die Blickwinkelstabilität schon entscheidend.

Tendiere momentan wirklich zur "Sicherheitslösung" Eizo CS2730....alle anderen Kandidaten scheinen immer irgendwo eine Schwäche zu haben.
Kann man den CS2730 denn in einem Modi belassen (AdobeRGB) und dann in LR oder der CreativeSuite dort im RGB-Modus bearbeiten? Oder müsste ich am Monitor ständig zwischen SRGB und ARGB umschalten?

vg
memakr
 
Den Modus am Monitor musst Du nur wechseln, wenn Du richtige (bekannte) Farben in einer App haben willst, die kein Farbmanagement kann.
Das ganze Adobe-Zeug macht das natürlich richtig mit dem Farbmanagement. Da ist das easy, aber Du brauchst ein passendes Profil zum Monitor.

Zum Thema Eizo ... so prinzipiell ist es auch eine Entscheidungsstrategie einfach das Teuerste zu nehmen :)

Das ist aber leider nicht der CS2730.
Der CS2730 hat aber noch kein TruBlack wie es Eizo nennt und daher auch IPS Glow. TruBlack heißt bei Eizo das Gegenmittel gegen IPS Glow, dass derzeit nur Eizo und Apple nutzen.

Ich glaube jetzt nicht, dass ihr mit einem EBV-Dell merklich schlechter dran wärt.
Andererseits ist der Preisunterschied nicht soooo groß und falls Du noch Zugriff auf den Spyder hast, rechnet sich das auch.
Dell unterstützt den nicht, Eizo denke ich schon.


@Stoker
Lightroom unterstützt 10 Bit gar nicht.
 
Habe seit ca. 3,5 Jahren einen "Eizo EV2736 WFS-BK" 27" / 2560x1440 für Foto- und Videobearbeitung zeitlich sehr umfänglich im Einsatz.
Bin sehr zufrieden damit. Läuft wie am 1. Tag.

Habe mir auf Messen zum Vergleich den aktuellen - um die 1000 € - Eizo Monitor angesehen. Auch der Eizoberater konnte mich nicht überzeugen, weshalb ich mir nun einen neuen "besseren" Eizo zulegen sollte.

Ich sitze ca 60cm vor dem Bildschirm, ohne Probleme.

Test und weitere Daten siehe "Prad"

Nachtrag:
Der direkte Nachfolger ist wohl der Eizo EV2750, bei Prad auch für Bildbearbeitung geeignet und mit "sehr gut" getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Blur: Ja, eigentlich widerstrebt es mir das Teuerste zu kaufen.... Es sei denn der Mehrwert rechnet sich. Und da bin ich mir halt recht unsicher was den cs2730. Hier wird wohl eher das Thema Serienstreuung positiver sein.
Aber danke für den Hinweis mit dem Dell und Spyder.... Letzteren besitze ich nämlich tatsächlich.

@dslrhefi: das mit dem Vorgängermodell klingt vernünftig. Leider sind die Eizos aber sehr preisstabil und den 2736 gibt es nicht mehr als Neuware.

Vg
memakr
 
Eizo hat in der 27XX Kategorie auch bei Gebrauchten, im Vergleich zum Mitbewerb, relativ hohe und stabile Preisverhältnisse. Dies ist der Fertigungsqualität und einer 5 Jahres-Garantie geschuldet. Ich nutze seit fast 20 Jahren nur Eizo.

Eizo-Rückläufer beim großen Fluss haben sicherlich eher wenige Betriebsstunden auf dem Buckel, einfach vor dem Kauf auslesen lassen.

Als Nachfolger des 2736 würde mir der 2750 ausreichen. Auch langfristig an die eigenen Augen denken!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten