• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Suche ND + Verlaufsfilter für Sonnenuntergang

LL0rd

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich muss gestehen, dass ich bisher relativ wenige Aufnahmen gemacht habe, auf denen Menschen drauf waren. Deshalb ist meine Fähigkeit mit Menschen zu arbeiten eher bescheiden.

Nun würde ich gerne im Sommer ein paar Aufnahmen vom Sonnenuntergang anfertigen. Beim Sonnenuntergang denke ich im Moment an einen ND-Filter und einen Verlaufsfilter.

Denn mein Ziel ist es einen großen Kontrast zwischen Sonne und dem Meer herzustellen.

Am Liebsten würde ich eine Langzeitbelichtung anfertigen, damit das Meer spannend aussieht. Aber die erste Frage, die sich mir stellt ist... Wie lange kann ich bei Personen Langzeitbelichten? Ich meine, Personen bewegen sich, blinzeln auch mal, etc. Was macht man da?
 
Nun würde ich gerne im Sommer ein paar Aufnahmen vom Sonnenuntergang anfertigen.
[...] Am Liebsten würde ich eine Langzeitbelichtung anfertigen, damit das Meer spannend
aussieht. [...] Beim Sonnenuntergang denke ich im Moment an einen ND-Filter und einen
Verlaufsfilter. Denn mein Ziel ist es einen großen Kontrast zwischen Sonne und dem Meer
herzustellen.

Für einen Sonnenuntergang mit weitgehend durchgehender Horizontlinie empfiehlt sich ein
"Reverse GND"-Filter (Google!). Damit stellt du aber entgegen deiner Vorstellung keinen
besonders großen Kontrast her, der ist nämlich schon da. Und genau das ist das Problem:
Der Kontrast ist so groß, dass er die Möglichkeiten des Sensors überfordern könnte. Der
Filter senkt also den Kontrast, indem er die im Objekt hellsten Bereiche abdunkelt.

Um in den Bereich der Langzeitbelichtungen zu kommen und damit Bewegungsunschärfen
z.B. im Wasser (bis hin zu milchig glattgestrichener Wasseroberfläche) ins Bild zu bekommen,
kannst du den (Reverse) GND mit ND-Filter(n) kombinieren.

Aber die erste Frage, die sich mir stellt ist... Wie lange kann ich bei Personen
Langzeitbelichten? Ich meine, Personen bewegen sich, blinzeln auch mal, etc. Was macht
man da?

Was denn nun? Willst du Landschaft oder Portrait?

Es gibt durchaus Möglichkeiten, Lang- und Kurzzeitbelichtung zu kombinieren. Ich vermute
aber, dass du ein Bild, wie du es dir anscheinend vorstellst, wohl besser realisierst, indem
du die Grundbelichtung auf die Umgebung anpasst (Richtung Sonne messen) und mit einem
Blitz kombinierst, der die im Vordergrund platzierte Person aufhellt. (Reverse) GND oder ND
brauchst du dafür nicht.

Wenn ich deine Bildidee falsch verstanden habe sollte, verlinkte doch mal ein Bild, das
deiner Vorstellungen nahe kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir für die Antwort. Ich zeige dir mal zwei Fotos:

Erst einmal der Hintergrund:
https://www.otto.de/updated/ratgebe...-fotografieren-sie-den-sonnenuntergang-21036/

So in etwa möchte ich, dass der Hintergrund aussieht.

An dem Foto-Spot, den ich mir ausgesucht habe, gibt es einen großen Stein. Auf dem Stein soll dann die Person sitzen mit dem Gesicht zur Kamera. Im Netz gibt es viele Fotos, bei denen der Vordergrund schwarz ist bzw. die Person einfach nur eine Silhouette. Das möchte ich so nicht, sondern dass die Person von Vorne ebenfalls sichtbar ist. Ein ähnliches Foto ist hier:

https://www.pexels.com/de-de/foto/dammerung-berge-mann-sonnenaufgang-12791425/

Allerdings ist beim zweiten Foto der Himmel total ausgebrannt. Eine Kombination aus beiden Fotos wäre meine Idee.

Wenn ich mit Blitz schieße, dann habe ich weißes Licht auf der Person drauf. Ich wollte eher einen Reflektor (gold) nehmen.
 
Auf den von dir verlinkten Seiten sind keine Bilder mit Langzeitbelichtung.
=> Du brauchst keinen ND-Filter.

Auch auf einen GND würde ich verzichten, denn dessen Wirkung würde sich (je nach
Bildaufbau) auch auf der Person im Bild zeigen.

Für die Belichtung des Hintergrundes achte beim Einstellen von Zeit, Blende und Iso
darauf, dass sich am rechten Rand des Histogramms (Das hast du doch sicherlich immer
eingeschaltet, oder? :) ) nix staut. Dann hast du keine ausgefessenen Lichter und aus
den Schattenbereichen, die primär vielleicht etwas zu dunkel geraten, kannst du in der
Nachberarbeitung noch Zeichnung hochziehen.

Ob du den Vordergrund per Reflektor oder per Blitz (ggf. mit Farbfolie) aufhellst, ist vom
Grundsatz her egal. Beides hat Vor- und Nachteile.
Wenn Reflektor, würde ich wohl eher einen neutralen nehmen, denn das Licht ist bei
Sonnenuntergang schon warm genug.
 
...An dem Foto-Spot, den ich mir ausgesucht habe, gibt es einen großen Stein. Auf dem Stein soll dann die Person sitzen...
Allerdings ist beim zweiten Foto der Himmel total ausgebrannt. Eine Kombination aus beiden Fotos wäre meine Idee...
Bei dieser Situation helfen Dir keine Grau- oder Verlaufsfilter.

Wenn man den Sonnenuntergang, also den Hintergrund, korrekt belichtet ist die Person sicher unterbelichtet.
Also muss man die Person aufhellen. Am besten mit einem entfesselten Blitz. Könnte klappen wenn der ausserhalb des sichtbaren Motivs auf einem kleinen Stativ montiert ist.

Wenn die Belichtungszeit für den Hintergrund sehr lang ist könnte man die Person auch mit einer Taschenlampe anleuchten - Stichwort "Light Painting".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten