• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Suche online Fotogalerie mit "Downloadsperre"

s3001m

Themenersteller
Hallo

Ich bin auf der Such nach einer online Fotogalerie die ich mit Passwort schützen kann und bei der Bilder betrachtet werden können, aber nicht gespeichert/gedownloaded werden können.

Ich habe mal über eine solche Seite gelesen (zwei Alben waren sogar kostenfrei) konnte aber über die Suchfunktion nichts mehr finden.

Wäre super wenn mir jemand weiter helfen könnte.

Danke Steffen
 
Richtig, selbst wenn der Rechtsklick deaktiviert ist, aber dann macht man eben einfach nen Screenshot und hat das Bild auch :cool: oder man schaut eben im Browsercache nach ^^
 
es gibt zwar allerlei technische kniffe der webmaster/webdesigner, um z.b. die funktion (unter windows) "rechte maustaste > bild speicher unter..." zu unterbinden. da jedes objekt, sobald es auf deinem bildschirm zu sehen ist, in diesem moment auch physisch schon auf der festplatte liegt, sind solche tricks allerdings nur oberflächliche eingriffe.

z.b. im firefox: extras > seiteninformationen> reiter "medien" anklicken. dort findet sich alles wieder. ausserdem kann ich auch einen screenshot eines bildes machen.
 
z.b. im firefox: extras > seiteninformationen> reiter "medien" anklicken. dort findet sich alles wieder.
Trotzdem wird wohl kaum jemand dort ein Flash-"Video" heraus kramen. Oder die Javascript-Galerie lädt das Bild verschlüsselt und dekodiert es für die Anzeige nur im Speicher. Vieleicht zerhackt sie das Bild dabei noch in nicht quadratische Teile, womit ein Zusammensetzen durch den Anwender mehr Aufwand erfordert, wie die allermeisten Bilder wert sind.

ausserdem kann ich auch einen screenshot eines bildes machen.
Dafür könnte man den Viewport so klein machen, daß man später die Screenshots von Hand zusammen basteln muss.

Alles natürlich troptzdem völliger Schwachsinn. Der einzige Weg, seine Bilder gegen ein Speichern durch unberechtigte zu schützen ist ihnen die Bilder nicht zu zeigen.
 
Downloads generell zu sperren ist technisch unmöglich. Es ist immer nur ein Versuch es dem User möglichst schwer zu machen, dass er es vielleicht lässt - oder der weniger versierte User es tatsächlich für nicht möglich hält.

Üblicherweise geht das in dem:
- Rechtsklick deaktiviert werden (das ist bei sehr vielen Seiten so, z.b. sogar 500px)

- Bilder nicht als solche sondern Hingergrundbilder eingebunden werden und darüber ein typscherweise durchsichtiges Bild gelegt wird. Klickt der user jetzt rechts und macht "Bild Speichern" ist alles was er bekommt das durchsichtige.

Das sind die beiden gebräuchlichsten Varianten, je nach Aufwand gibt es auch noch mehr, z.b. via Flash. An die Bilder rann kommt man aber immer, wenn man es will. Sie werden ja zum Ansehen selbst auch schon "Runtergeladen" und liegen im Browser cache.

Wenn es dir darum geht, dass die Bilder nicht wieder veröffentlicht werden sollen gibt es noch das hier: http://www.digimarc.com/products/guardian/images
 
Hi s3001m,
vielleicht ist Zonerama für Dich interessant. Da kannst Du Bilderordner freigeben oder den Download sperren wie Du magst. Wer ein Bild per Rechtsklick kopiert, bekommt nur eine leere Datei.
Nicht verhindern lässt sich natürlich ein Screenshot, oder das Auslesen des Browsercaches.
 
Ein Ansatz das einfache Speichern zu erschweren, kann es sein, mit einem Viewer zu arbeiten. Ähnlich von Supermarkt-Prospekten, die durchblättert werden können.
 
Wobei dieser Viewer für die Benutzer oft unnötig umständlich sind. Und gerne auch mal nicht auf allen Geräten oder mit allen Browsern richtig laufen. Unnötiger Aufwand für so einen Pseudoschutz.

Wovor hast du denn Angst? Dass sich jemand das Bild kopiert und auf Facebook teilt? Dann pack dein Logo und die URL zur Webseite prominent in die Ecke, dann machen die immerhin Werbung für dich. Hast du Angst, deine Kunden drucken sich die Online-Bilder und kaufen keine Prints oder hochauflösende Dateien? Dann pack einen fetten Schriftzug ("Vorschau") halbdurchsichtig über das gesamte Bild. Sieht kacke aus, aber anders geht es nicht.
 
Man kann natürlich die Durchsicht und das "Downloaden"der Bilder dem Besucher so schwer wie nur möglich machen.

Man kann es aber auch gleich lassen, die Fotos nur in verdunkelten Ausstellungen zeigen und mit reflektierendem Klarlack bestreichen, damit keiner die Fotos abblitzen kann ;-)

Wer ein Bild "stehlen" will, der bekommt das auch hin... mit 20 Sekunden Einsatz habe ich einen "Web-Grabber" runtergeladen & installiert, der deinen kompletten (ggf. serverseitig generierten) Webauftritt runterlädt, in ein statisches HTML-Format umwandelt und irgendwo wieder hochlädt. Oder der das direkt in ein PDF-Format wandelt, und in China per "print-on-demand" zum Verkauf anbietet.

Also lieber entspannt rangehen... der Tipp mit dem Logo kann ich auch beherzigen... so gibts kostenlos Reichweiten-Erweiterung ;-)
 
Trotzdem wird wohl kaum jemand dort ein Flash-"Video" heraus kramen. Oder die Javascript-Galerie lädt das Bild verschlüsselt und dekodiert es für die Anzeige nur im Speicher. Vieleicht zerhackt sie das Bild dabei noch in nicht quadratische Teile, womit ein Zusammensetzen durch den Anwender mehr Aufwand erfordert, wie die allermeisten Bilder wert sind.

Dafür könnte man den Viewport so klein machen, daß man später die Screenshots von Hand zusammen basteln muss.

Alles natürlich troptzdem völliger Schwachsinn. Der einzige Weg, seine Bilder gegen ein Speichern durch unberechtigte zu schützen ist ihnen die Bilder nicht zu zeigen.

javascript kennt keine verschlüsselung von fotos. im browsercache ist jedes objekt 1:1 zu finden, so wie es der webbrowser vom server erhält und darstellt. der zugang ist, wie ich gezeigt habe, für jedermann jederzeit möglich und kinderleicht.

ich schließe mich einem vorredner "jedie" dahingehend an, das alles was ins web gestellt wird, auch ausserhalb der eigenen kontrolle ist.
 
javascript kennt keine verschlüsselung von fotos.
Selber etwas programmieren ist so altmodisch, dass es sowiso keiner macht. Es würde mich jedenfalls wundern, wenn jedes Canvas, das ich selber mit Daten auf Broweserseite fülle, im Browser-Cache abgelegt wird. Die allermeisten Anwender dürften dann schon an einer billigen XOR-"Verschlüsselung" der JPG-Daten scheitern.
 
Selber etwas programmieren ist so altmodisch, dass es sowiso keiner macht...
ach so? woher weisst du das denn? das war aber im übrigen nicht die frage und darin (programmierung) liegt auch nicht die lösung.

der to hatte ursprünglich die frage nach einer webgalerie in den raum gestellt, bei welcher die darin gezeigten fotos NICHT gespeichert/gedownloaded werden können.

...und bei der Bilder betrachtet werden können, aber nicht gespeichert/gedownloaded werden können.

der datenaustausch geschiet über eine client-server architektur. insofern ist das ansinnen des to technisch gesehen grundsätzlich nicht möglich. egal was für "frickeleien" der webmaster auch anstellt. alles landet im cache des client und kann abgegriffen werden, ausser man stellt den cache selbst ab. zudem lassen sich auch ganze websites saugen und lokal abspeichern. auch dann sind alle bilder und sonstigen elemente beim client gelandet. ist das prinzip denn so schwer zu verstehen?
 
der to hatte ursprünglich die frage nach einer webgalerie in den raum gestellt, bei welcher die darin gezeigten fotos NICHT gespeichert/gedownloaded werden können.
Du kennst also offensichtlich alle verfügbaren Gallerien. Aber vermutlich hast Du sogar Recht, und es gibt keine galerie-Software, die sowas am Ende sinnloses macht.

DRM geschütztes Videomaterial wird vermutlich auch 1:1 so angezeigt, wie es im Browsercache liegt.

alles landet im cache des client und kann abgegriffen werden, ausser man stellt den cache selbst ab. zudem lassen sich auch ganze websites saugen und lokal abspeichern. auch dann sind alle bilder und sonstigen elemente beim client gelandet. ist das prinzip denn so schwer zu verstehen?
Es scheint eher für Dich schwer verständlich zu sein, daß auch eine Bildergallerie für statische Bilder "dynamische" Elemente enthalten kann, die erst zur Laufzeit auf Clientseite das fertige Bild erzeugen.

Da muss man nur versuchen, einen beliebigen Spiele-Emulators in Javascript lokal derart zu speichern, daß der damit angezeitge Startbildschirm (damit das ganze auch schön statisch bleibt) auch lokal wieder exakt identisch wiedergegeben wird. Die lokal Kopie wird zwar den Startbildschirm des Emulators zeigen aber mit Sicherheit auf diesem Startbildschirm noch nicht einmal die Uhrzeit, zu dem die lokale Kopie angelegt wurde.
 
Du kennst also offensichtlich alle verfügbaren Gallerien. Aber vermutlich hast Du sogar Recht, und es gibt keine galerie-Software, die sowas am Ende sinnloses macht...
du hast das client-server prinzip und die datenübergabe zwischen server und webbrowser/client offensichtlich nicht verstanden.

noch mal ganz einfach: ALLE vom webbrowser angeforderten daten landen auf dem rechner des clients, und können dort nach gusto abgegriffen werden. unabhängig von der verwendeten webgalerie, unabhängig von irgendwelchen softwareseitigen schutzmechanismen wie javascript, oder sonst etwas. flash spielt auch keine rolle. und das geschiet auch unabhängig davon, ob die daten nun statisch oder on the fly aus einer datenbank gezogen werden. sobald ein objekt, also hier ein foto, auf dem bildschirm des client dargestellt wird, ist es als eigenständiges physikalisches objekt (datei) in dessen system angekommen und damit 100% frei verfügbar. es gibt keinen schutz.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten