• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

suche Programm zum rote Augen entfernen

teufel

Themenersteller
Hallo,

meine Tochter fängt mit Fotografieren an und produziert leider jede Menge rote Augen. In Lightroom kriege ich die mit dem rote Augen Werkzeug nicht zufriedenstellend entfernt. (werden unzureichend genau erkannt, nur Teile korrigiert statt ganzer Pupille etc.) Welche einfachen Alternativen gibt es?
 
Was du in LR versuchen kannst, wenn es z. B. nur ein Auge erkennt: Das erkannte auf das andere rüber ziehen und dann noch mal neu erstellen auf dem ersten Auge.
Verändern kannst die Auswahl außerdem auch noch.

Gruß

Hans
 
Red Eye Remover Pro ginge beispielsweise.
 
Lightroom kann das gut.

Funktion aktivieren & aufs betroffene Auge klicken; es erscheinen 2 Regler für Pupillengröße und fürs Abdunkeln. Ersetzt rote Augen wahlweise durch Grau oder Schwarz. Nach der Korrektur erscheint eine Markierung (Kreis oder Oval) um das Auge, die mit der Maus angepaßt & verschoben werden kann.


Klappt bei mir problemlos.
 
Ich würde zuerst ausprobieren, ob die freundlichen Empfehlungen weiter führen.

Danach würde ich es mit dem Pinsel in LR probieren und dort dann hauptsächlich den Sättigungs- und Belichtungsregler betätigen.

Im dritten und letzten Versuch würde ich es mit einem klassischen Bildbearbeitungsprogramm versuchen. Wenn ich nicht schon eins gekauft hätte, würde ich Gimp nehmen. Damit kann man mithilfe von Ebenen und Ebenenmasken noch etwas geschmeidiger arbeiten.

Ein Spezialprogramm würde ich mir deshalb nicht zulegen. Das müsste dann schon ein kostenloses Plugin für LR mit erheblichem Mehrwert sein.
 
mit IRVAN VIEW geht das einfach und schnell. Überhaupt ein tolles Programm zur Bildbearbeitung. Es kann alle grundlegend erforderlichen Funktionen. Damit ist eine umfassende Einarbeitung in die EBV gegeben, reicht für alle "Amateurwünsche" weitgehend aus, ideal als Einsteigerprogramm. Weltweit millionenfach genutzt. Und dazu noch kostenlos! Sprache kann gewählt werden.

Auf jeden Fall die Plugins mit installieren.

Probier´s mal.

Gruss
Rudi
 
ganz feiner Tipp. Vielleicht solltest du noch dazu erklären, warum jemand der bereits LR besitzt und nutzt, sich zusätzlich IRVAN VIEW installieren soll?

Würde es nicht mehr Sinn machen, das Programm LR so zu erlernen, dass man die vorhandenen Möglichkeiten von LR auch nutzen kann?
 
Ja, mit IrfanView geht das im Prinzip auch. Aber Lightroom ist dabei leistungsfähiger, siehe mein vorheriger Beitrag.
Wenn der TO meint "unzureichend genau erkannt," dann versucht er vielleicht eine automatische Erkennung - darauf würd ich nicht setzen. Es ist doch kein Problem, das Auge wie geschildert manuell zu markieren ...


Der Satz
mit IRVAN VIEW geht das einfach und schnell. Überhaupt ein tolles Programm zur Bildbearbeitung.
läßt auf ein grundlegendes Mißverständnis über den aktuellen Stand von Bildbearbeitung schließen. IrfanView (das ich selbst seit Jahren nutze) hat wohl ein paar grundlegende Funktionen zum Verändern von Tonwerten; Bildbearbeitung ist weit mehr als das. Irfan ist Klasse als ein guter Bildbetrachter, zum Umbenennen von Bilddateien, zum Verkleinern von Bildern zum Versand ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollte man Bildbearbeitungsprogramme auflisten die das nicht können die Liste währe wesentlich kürzer ;)
Mir fällt jetzt keines ein.
 
klar kann LR das besser und eigentlich wäre PS das Programm der Wahl..

Aber er redet doch von seiner Tochter (ohne Altersangabe), die halt die roten Augen einfach korrigieren will.. Ob die so tief in die Materie einsteigen will? Und vielleicht hat sie ja auch einen eigenen Rechner, auf dem noch gar kein EBV-Programm installiert ist.
Also meine Oma kommt mit IV problemlos klar und braucht nicht mehr. Ob sie sich mit LR/PS anfreunden könnte?
Meine Freundin ist Journalistin bei einer namhaften regionalen Tageszeitung. Adobe oder die Nikon Programme wären ihr viel zu aufwändig. Sie macht alles schnell und gut mit IV.

...und im Übrigen bekomme ich doch Provision von IV :evil:
gönnt Hanky die mir nicht ?

Rudi
 
Picasa!
Kostenlos und erkennt rote Augen mit relativ großer Genauigkeit! Werden nicht alle roten Augen erkannt kann man problemlos manuell eingreifen. Selbst nach dem Speichern behält Picasa die "Originale" in einem versteckten Ordner, nur für den Fall, dass man sich irgendwann einmal umentscheiden sollte :)
IMO wird das Programm völlig unterschätzt!
 
Ich vermute mal, dass die roten Augen bei geblitzten Bildern entstanden sind. Wenn der Blitz sehr nahe an der optischen Achse des Fotoapparates liegt, dann reflektiert der Augenhintergrund ein Teil des Blitzes, so dass rote Augen entstehen.

Besser als ein nachträgliches Entfernen der roten Augen ist die Vermeidung.

Dazu sollte man unbedingt auf die Verwendung des kamerainternen Blitzes verzichten. Der ist nur für Notfälle geeignet.

Stattdessen sollte man einen schwenkbaren externen Blitz mit großer Leitzahl verwenden. Der aufgesteckte externe Blitz ist viel weiter von der optischen Achse der Kamera entfernt als der interne Blitz. Zudem sollte man nach Möglichkeit immer indirekt blitzen. Beim indirekten Blitzen sind bei mir noch nie rote Augen entstanden.

Direkt geblitzte Bilder sehen meist Richtung Wasserleiche aus und es entstehen harte Schlagschatten, ergo solche Bilder sehen meist nicht gut aus.

Wenn es keine geeignete helle Wand oder Decke zum indirekten Blitzen gibt, dann sollte man eine Diffusor aufstecken oder den Blitz senkrecht nach oben stellen. Dann hält man eine Hand ungefähr 45 Grad darüber, als ob die Hand ein Spiegel wäre. Normalerweise hat man eine Hand immer dabei, geht also immer. Auf diese Weise entstehen sehr schöne Hauttöne.
 
Lightroom kann das gut.

Funktion aktivieren & aufs betroffene Auge klicken; es erscheinen 2 Regler für Pupillengröße und fürs Abdunkeln. Ersetzt rote Augen wahlweise durch Grau oder Schwarz. Nach der Korrektur erscheint eine Markierung (Kreis oder Oval) um das Auge, die mit der Maus angepaßt & verschoben werden kann.


Klappt bei mir problemlos.

Bin mit LR ebenfalls sehr zufrieden. :top:
 
Danke, das manuelle erkennen hat geholfen. Die Kleine nutzt eine alte Sony Kompaktcam, da ist der Blitz leider nah am Objektiv, aber sie hat Freude damit. Mit 7 Jahren ist Umgang mit externem Blitz und sperrigem Gerät zu kompliziert (und riskant fürs Gerät).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten