• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

SW zum überprüfen biometrischer Passbilder

chbir_1

Themenersteller
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Software mit welcher ich testen kann ob meine geschossenen Fotos den Richtlinien für biometrische Passfptos entsprechen.
Ich kenne zwar die Musterschablonen, jedoch kommt es immer wieder mal vor das auf den Ämtern die Bilder nicht passen...
Kann mir jemmand sagen wo ich eine solche SW bekommen kann ?
Bzw. gibt es eine solche SW als Freeware ?

Danke für euere Hilfe !

chbir1
 
Danke für diesen Link !
Schaut aus als wäre das genau was ich suche....

Hast du schon Erfahrung mit dieser SW ?
Ist Ist diese gut zu bedienen ?

Danke
Christian
 
Ich habe sie mir mal angeschaut. Eigentlich ganz einfach und vor allen Dingen freeware!!! Da macht das Probieren doch Spass....
 
Ich hab mir die SW nun mal down-geloadet und installiert.
Eine Frage noch, da ich keine Anleitung gefunden habe.
Kann ich die Größe des Bildes mit dieser SW auch anpassen ?
Oder muß das Bild schon den Massen ensprechen ?

chbir1
 
Gibt es nun noch eine SW zum testen ob das BIld passt ?
Also wo ich das Bild einlesen kannund dann die Meldung Ok oder nicht Ok erscheint ?
Denn bei dieser SW besteht immer noch die Möglichkeit das das Bild seitlich nicht ganz passt...

chbir1
 
Wenn Du dem Link im Infofeld folgst, kommst Du auf die Seite der Bundesdruckerei. Also eine hoch offizielle Homepage mit allen wichtigen Daten und Tipps zu diesen Passbildern. Wenn Du denen auf Basis des Programms folgst, kann man doch eigentlich nichts falsch machen.

Zu den fehlenden seitlichen Begrenzungen: nach meiner Meinung ergeben sich diese sich durch das Gesicht selbst. Mit den Positionen des Kinns auf der Kinnlinie und der Nase auf der NAsenspitze wird die Gesichtsposition im Bild eindeutig festgelegt und damit auch die Seiten. Voraussetzung ist der gerade Blick nach vorn, aber das wird auf der HP beschrieben.
 
Mit den Positionen des Kinns auf der Kinnlinie und der Nase auf der NAsenspitze wird die Gesichtsposition im Bild eindeutig festgelegt und damit auch die Seiten.

Die Position der Kinnlinie ist keineswegs festgelegt, auch wenn der Autor der Software dieser Meinung ist. :) In der Vertikalen fest vorgegeben ist der Bereich, in dem sich die Augen befinden müssen, und die Kopfhöhe. Daraus ergeben sich letztlich auch die Grenzen des möglichen Skalierungsbereiches.

Die horizontale Plazierung ergibt sich in der Tat anhand der vorgeschriebenen Positionierung der Nasenmitte. Beides ergibt sich aus besagten Schablonen der Bundesdruckerei.

ciao
nubi
 
In der Vertikalen fest vorgegeben ist der Bereich, in dem sich die Augen befinden müssen, und die Kopfhöhe. ...
Die horizontale Plazierung ergibt sich in der Tat anhand der vorgeschriebenen Positionierung der Nasenmitte. Beides ergibt sich aus besagten Schablonen der Bundesdruckerei.

Hallo Nubi,

wenn die Vertikale fest vorgegeben und die Horizontale durch die Positionierung der Nasenmitte vorgeschrieben ist, was fehlt dann noch????
 
Hallo,

ich habe erst gestern mit dieser Software Bilder erstellt, und bin damit zur Passantragstelle. In der optischen (Menschlichen) überprüpfung hatt das Photo bestanden, aber den Softwarecheck der so tollen Bundesdruckerei hat das Photo nicht bestanden. Die Frage nach eine Software z.B. im Internet die mit dem gleichen Algorythmuss den Check mach ist also mehr als berechtigt.

Komischerweise hat der Photoautomat im Bürgeramt mein Photo so zugeschnitten und verzogen dass es dann passte. Das der Automat mehr als zur eine Schablone zur Verfügung stellt um sich richtig hinzusetzten erkennt mann daran das in dem Endfoto noch teilweise ganz dünne "Lassolinien" um meinen Kopf herum zu sehen waren.

Fakt ist, es gibt einen Algorythmuss der den Check machen kann, leider ist er wiedermal nicht öffentlich.

Bei DM kosten 6 Passbilder (auf 10x15) unter 30cent. Im Automaten kosten 4 Bilder 6€!!! Da stimmt doch was nicht.

Weiterhin ist es für mich unerklärlich warum ich das Bild nicht auch Digital abgeben kann, es wird doch eh eingescannt !!!

Gut das ich ab jetzt statistisch nur noch 4,5 Pässe brauche.

Gruss

Matt
 
mir erklärt sich dein Problem nicht ganz..

Du bemängelst, dass Du eine software nicht kostenlos bekommst..

und das Du bei verschiedenen Anbietern verschiedene Preise zahlst.?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten