• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera Systemkamera Gut-Preiswert (Gebraucht), nur welche?

SaNi0310

Themenersteller
Moin Zusammen,
ich habe mich nun seit geraumer Zeit belesen und ich möchte nun eine Systemkamera.(DSLM)
Mein persönlicher Favorit ist bereits die Sony Alpha 6000, jedoch ist Sie aktuell nicht in meiner Preisklasse, daher würde ich jetzt gerne eine gute und günstige Systemkamera gebraucht kaufen.
Allerdings wüsste ich nicht welche dort in Frage kämen als Einstieg.
Meine Preisklasse liegt bei 100-200€ Gebraucht.
Ich hoffe ihr habt mir ein paar Vorschläge.
Freundliche Grüße Sarah-Nicole
--------
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Hauptsächlich beim Wandern (Landschaften und natürlich die Wanderer), Tiere und grundlegend hab ich Interesse an Makroaufnahmen und Nachtaufnahmen(Astrofotografie, weiß allerdings nicht ob dies bei meiner Preisklasse machbar ist, könnte sonst erstmal darauf auch verzichten )
--------
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)
Gerade beim Wanderurlaub würde ich auch mal alleine losziehen , um genug Zeit zu haben.
--------
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nein. Leihe eher die Kamera immer aus, Canon Ixus220Hs und Nikon D3100.
-------
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_100-200€_____ Euro für Body und ein Objektiv erstmal je nachdem.
[ X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
-----------
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ X] ist fest eingeplant
---------
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Sony A6000, Olympus PEN E-Pl7 & OM-D E-M10, Canon EOS M10, Nikon ?, Panasonic Lumix DMC GF7
[ X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Sony! & Olympus

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Die Größe ist mir sehr wichtig, aufgrund des Wanderns, daher auch eine Systemkamera. Das Gewicht ist zweitrangig, da sich das eh variiert je nach Objektiv.
---------
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ X] Anfänger / Mit großer Motivation und Interesse bald als Fortgeschrittene mit Ausrüstung unterwegs zu sein :-)
-------
8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ X] eher in Innenräumen
[ X] eher draußen- Hauptsächlich draußen.
----------
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
--------
10. Sucher
Wichtig Aber nicht notwendig gerade bei der Erstkamera, zukünftig hätte ich gerne einen Sucher.
---------
12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[X ]Festbrennweite
[X ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[X ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[X ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 100-200 € bekommst du kein Kit mMn, schon gar nicht mit einer der o.g. Kameras oder was wirklich überholtes - wie vlt eine der ersten Pen mit Kitzoom...
 
Oder eine alte Sony NEX3 mit Kit (18-55) für ca. 200€. Landschaft kann man schon noch gut damit fotografieren, für Makros braucht man eine Nahlinse oder einen Achromaten. Tiere gehen nur Haustiere.
Ansprüche darf man keine so großen haben ;).
VG,
Silke
 
Ich würde eine fuji x-a1 in den Raum schmeißen. Damit kommst du deinen Ansprüchen meiner Meinung nach aktuell am nächsten. Wenn du Interesse hast, schreib mir eine private Nachricht. Ich habe eine x-a1 mit Doppelkit in rot zu verkaufen.
 
Fuji X-A1 wäre in der Tat auch mein erster Gedanke. Muss ja nicht das Dopplezoomkit sein, aber wenn das für 200€ mit drin ist, warum nicht!? :p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für gut 200 Euro solltest du eine Canon EOS M mit Kit-Objektiv bekommen.
Sie ist zwar nicht die schnellste, hat aber eine gute BQ. Für Landschaften und
Wanderer reicht sie allemal.
 
Panasonic Lumix G1, G2, G3 mit dem Kit (bringen elektronischen Sucher mit und ein Schwenk-Display, finde ich praktisch) Kein Stabilisator in der Kamera, aber im Objektiv, wenn es von Panasonic ist. Wenn von Olympus nicht, die passen aber auch, weil mFT-Standard.

Panasonic Lumix Gf, Gf2, ... mit Kit (kein Sucher, kein Klappdisplay) Stabbi wie oben.

Olympus Pen E-P1, 2, 3; Pen E-PL1, 2 mit Kit. (kein Sucher, kein Klappdisplay) Sucher kann aufgesteckt werden, ist aber sauteuer. Stabbi im Gehäuse, taugt aber nicht viel.

Je älter, umso mehr geht es Richtung 100 Euro, je neuer in Richtung 200 Euro. Fotos konnte man vor ein paar Jahren damit großartig machen, also geht es heute auch noch. Natürlich kann eine neue Kamera manche Sachen ein bisschen besser.
 
Schnell sind die alle nicht. Fragt sich in welches System man einsteigen will und was spätere Objektive kosten.
Vielleicht will die TO später doch noch weitere Objektive kaufen.
VG,
Silke
 
Schon richtig gut und für 200 mit Kit zu haben sind die Panasonic G3 und die Olympus Pen Epm2.
Auch die Sony Nex 5 liegt in Reichweite.

Die noch älteren Modelle fallen da etwas zurück.
Aber eine Olympus Epl3 ist auch eine nette Einsteiger Cam, wie die Nex3.

Ich benutze meine Epl3 noch viel für bodennahe Bilder
Da. Ist das Klappdisplay klasse.
Auch Kinder gehen gut da der Af sehr schnell ist.
 
Schnell sind die alle nicht. Fragt sich in welches System man einsteigen will und was spätere Objektive kosten.
Vielleicht will die TO später doch noch weitere Objektive kaufen.
VG,
Silke
Nein, zumindest nicht die von mFT, also Olympus und Panasonic. Das sind die ersten Modelle der Spiegellos-Generation, die waren eben etwas betulich beim AF. Aber bei dem Budget muss man, oder auch frau, Kompromisse eingehen. Total unbrauchbar sind sie auch nicht, was den AF betrifft.

Wenn einem AF-Geschwindigkeit wichtig ist und wenig Geld vorhanden ist, sollte vielleicht besser zu einer älteren DSLR gegriffen werden. Die sind dann aber nicht mehr so kompakt, aber im Gegensatz zu den oben genannten Modellen keine Hobby-Kameras, sondern Semi-Pro-Kameras, mit vielleicht noch älterer Technik, aber eben 'richtige' Fotoapparate.

Ich komme aus dem FT/mFT-Lager, darum kenne ich mich dort nicht wirklich aus. Zu einer FT-DSLR würde ich nicht mehr raten, die Gründe dafür führten hier zu weit. Aber zu einer Nikon d200, d90, d80 oder Canon 30D, 40d... (exemplarisch, dazu können andere besseres sagen). Das sind schnelle Kameras, denn die AF-Entwicklung für die Spiegelreflex-Technik geht in die Analogzeit zurück.

Für das alten DSLR-Modell von Nikon oder Canon spricht noch etwas anderes: Dafür sind viele alte Objektive erhältlich, für die es neue Rechnungen gibt und die schlechter sind als die. Relativ gesehen haben die Mängel, objektiv sind sie aber öfters sehr sehr gut.

Einfach mal schauen, was mirjam22 hier aus ihrem Canon 28-80 holt:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13756069&postcount=6

auf den flickr-Link klicken.

Keine Ahnung, was dieses Objektiv kostet, vermutlich wird es für einen Hunni verramscht.

Natürlich hat dieses alte Material Nachteile. Es ist groß, schwer, Brennweitenbereiche sind oft suboptimal, der Sensor rauscht mehr als moderne und das Display ist klein. Aber - es sind echte, solide Fotogeräte. Werkzeuge eben.
 
Hallo Sarah Nicole,

wenn Du ernsthaft in das Thema Fotografie einsteigen willst, dann spare noch ein wenig, bevor Du Geld für irgendwas ausgibst und Dich später ärgerst.
Mit etwas glück kannst Du vielleicht eine Nikon 1 V1 mit einer Kit Linse für das Geld bekommen, das wäre ein einstieg. Ansonsten ....der nächste Geburtstag kommt bestimmt :)
Grüße Werner
 
Also mit anderen Worten: Spare, damit du dir die gleiche Kamera kaufen kannst wie meine. Toller Tipp, doch doch. </sarkasmus>

Für 200 Euro bekommt man heute schon viel Kamera.
 
Hi wow vielen Dank für die zahlreichen Antworten, also ich denke für mein Budget werde ich mit euren genannten Kameras bestimmt eine finden. Mir ist klar das ich etwas Abstriche machen werde, aber als Einstieg für mich völlig inordnung.

Denn bis ich ca. 500-650€ (oder mehr)zusammen habe muss ich mehr als einen Geburtstag abwarten ;-). Und auf meine Sommerferienjobs warten.

Jetzt werde ich mir mal die genannten Kameras anschauen und meine Wahl eingrenzen.
Nochmals Danke :-)
Lg Sarah-Nicole
 
Hauptsächlich beim Wandern (Landschaften und natürlich die Wanderer), Tiere und grundlegend hab ich Interesse an Makroaufnahmen und Nachtaufnahmen(Astrofotografie,

Liebe Sarah-Nicole

Wenn du ene DSLM (spiegellose) willst bist du mit Sony Nex (alpha E-bajonet) gut bedient.

1) Es ist nachvollziehbar, dass du eine kleine Kamera willst und deswegen DSLM (statt DSLR) suchst. Nex 5 hat eingebautes Blitz und Klapdisplay. Einziges schachpunkt für mich ist, dass es keinen Sucher hast (du muss auch bei Gegenlicht auf Display schauen). Ein solcher Sucher kannst du aber auch später kaufen.

Viel mehr virst du bei deinem Budget nicht kriegen.

2) Du kaufst eine DSLM, weil du Objektive wechseln willst.

Für Landschaften und Leute wird Kitobjektiv genug. Für Makroaufnahmen brauchst du eine Vorlinse oder "extension tube" (10-20 Eur).

Für Nachtaufnahmen (Astrofotografie) brauchst du ein gutes Stativ.
Rechne mit 150-250 Eur - die guten sind teuer.

Fur Tiere brauchst du ein Teleobjektiv. 55-200 kostet cca 250 Eur, bessere und lichtsärkere viel mehr.

Wenn du dich für ein System (z.B. Sony E-bajonet) entscheidest wirst du danach dein Equipment upgraden können.

P
 
Äh, bei jeder Systemkamera kann man sein "Equipment upgraden". Das ist das Wesen eines 'Systems'. Auch alle DSLR-Kameras sind Systemkameras, teilweise aus sehr alten Systemen.

Das Sony NEX System ist sehr neu - so wie das mFT-System von Olympus und Panasonic auch. Das hat zur Folge, dass das Zubehör, also die weiteren Objektive sehr teuer sind.

Das Sony NEX System steht zudem in dem Ruf, ein eher mageres Angebot an Objektiven zu bieten, und das, was es gibt, taugt entweder nicht viel oder ist unglaublich teuer. Das entsprechende Pendant dieser 55-200er Gurke gibt's von Olympus oder Panasonic für einen Hunderter weniger und für Canon oder Nikon DSLR für einen Fuffi. Ich habe hier eins von Nikon rumfliegen, das kannst du geschenkt haben.

Es wäre sinnvoll beim Ratgeben den Kostenrahmen einer Schülerin im Auge zu behalten.
 
Kostenrahmen einer Schülerin im Auge zu behalten.

Aber auch Ihre Wünsche: Sie hat mit DSLM angefangen


Das Sony NEX System steht zudem in dem Ruf, ein eher mageres Angebot an Objektiven zu bieten....

Das stimmt. Wenn es kein DSLM sein muss....

Eine Nex 5 hat Masse: 12x6x4 cm und Gewicht: 280g, DSLR Massen sind: 13x9x8 cm und >500g.

wenn es bilig sein soll aber die Grösse keine Rolle spielt würde ich Einstiegsmodele von Canon oder Sony in Erwägung ziehen.

Besonders Sony A-Bajonet ist wegen alter guten Minolta Objektiven sehr günstig.


Das entsprechende Pendant dieser 55-200er Gurke .....Ich habe hier eins von Nikon rumfliegen, das kannst du geschenkt haben.

Ich vermute es handelt sich um einen Stangenantrieb Objektiv. Der kann nicht mit Einsteigemodellen betieben warden.
 
Stangenantrieb geht an einer D40, D50, D70, D90, D100, D200, D300, Fuji S3 , S5...*

Also Kameras im Preisrahmen 100 - 200 Euro samt Kit. OK, die D300 fällt schon raus. Beim Nikon-Stangenantrieb sind die Objektive spotbillig, eben, weil sie an den neuen günstigen Kameramodellen nicht betrieben werden können und Eigner von den hochpreisigen aktuellen Modellen kein Interesse an alten Linsen der ehemaligen Mittelklasse haben. Wenn man sich mit den alten Sensoren bescheidet, bekommt man sehr viel Fototechnik für sehr kleines Geld. Ist halt Schluss bei Iso 800.

Eine DSLR will die TO aber nicht. Vielleicht interessiert es aber andere mit einer ähnlichen Ausrichtung. Das Sony Alpha System ist sicherlich auch eine gute Möglichkeit, für wenig Geld viel Fotoapparat zu bekommen. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie dort die Lage auf dem Gebrauchtmarkt für alte Objektive mit AF (!) ist. Minolta war ja mit der AF-Ära auf dem Fotomarkt ins Hintertreffen geraten.

*Angaben ohne Gewähr
 
Mir stellt sich die Frage, warum der TO überhaupt eine Systemkamera haben möchte, wenn er nur 100-200 € auszugeben bereit ist? Eine Systemkamera schafft man sich doch an, um sie im Laufe der Zeit mit Objektiven zu erweitern und wird's teurer als 100-200 €
 
Allerdings habe ich keine Ahnung, wie dort die Lage auf dem Gebrauchtmarkt für alte Objektive mit AF (!) ist. Minolta war ja mit der AF-Ära auf dem Fotomarkt ins Hintertreffen geraten.

Extrem billig: Minolta ist mit AF Linsen rückwärts kompatibel bis 1985.

Z.b. Minolta 70-210 f:4 kostet 40-70 eur. Plastikvariante (f:3,5-4,5) kostet 20 - 30 eur. Gebrauchtes Kitobjektiv 18-55 habe vor kurzem beim Händler um 29 eur gesehen.

Stangenantrieb Tamron oder Sigma 70-300 gibt es neu um 90 Eur (Quali entsprechend) und in der Fundgrube beim Händler um 10-20 Eur.
 
Das Problem bei den Altgläsern mit Stangen-AF ist die Fokusgenauigkeit. Man müsste dann alle Objektive mit dem Body zusammen einschicken und justieren lassen - kostet Zeit und Zeit ist Geld!

Wie wäre es z.B. mit einer G3 mit 14-45 Kit? Da ist erstmal alles Wichtige dran und die BQ ist auch noch nicht so weit von den aktuellen Modellen weg...Wenn man für besonders wichtige Aufnahmen den Umweg über RAW gehen kann/möchte, ist sie sogar noch näher dran.

Das Angebot mit der Fuji A1 wäre auch eine Überlegung wert, wobei man da auf den Sucher verzichten muss - ist natürlich auch eine Preisfrage, denn teurer als ein G3-Kit wird's auf alle Fälle.

LG Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten