• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Systemwechsel von Pentax?

liose

Themenersteller
Hallo liebe Community,

Fotografie betreibe ich als sporadisches Hobby, hauptsächlich auf Reisen.

Seit ich damals von einer winzigen Fujifilm Finepix auf eine Pentax KD 20 umgestiegen bin, bin ich über die K5 dann zur K3 gekommen.
Die hat mich jetzt fast 8 Jahre begleitet.

Durch einen Sturz hat sich aber irgendwas mit der Synchronisation des Verschlusses verschoben, so dass ab einer Belichtungszeit von über 1/2000 nur noch schwarze Bilder entstehen und der Autofokus auch nicht mehr 100% passt (Reparatur lohnt sich nicht). Im letzten Urlaub hat mich das dann endgültig genervt und ich habe den Entschluss gefasst mir einen Nachfolger zu suchen.

Pentax ist ja seiner Linie treu geblieben und bietet im Vergleich zur Konkurrenz etwas veraltete DSLRs an.
Da stellt sich für mich die Frage, wie es weitergeht. Ein komplett neues System oder ein Upgrade auf die K3 Mark III?

Als Alternative habe ich die Panasonic DC-S5 und damit Vollformat ins Auge gefasst. Oder die Fujifilm X-H2.

Derzeit besitze ich als Objektive für die Pentax das Pentax Kit 18-55 das Sigma Sigma 18-50mm 2,8 EX DC Makro Objektiv das Sigma 8-16mm und ein günstiges Tamron 70-300mm.
Außerdem ein paar alte K-Mount Festbrennweiten.

Wichtig ist für mich auch die Robustheit des Systems, also der Wetterschutz. Ich gehe nicht immer pfleglich mit meiner Ausrüstung um.

Preislich wäre ich bereit bis zu 3000€ für das neue System + 1-2 Objektive zu bezahlen.

Ich erhoffe mir von Euch ein wenig Entscheidungshilfe und Input, da ich mich einerseits nicht von Pentax trennen möchte, andererseits das Neue verlockend ist.
Ich freue mich auf eure Antworten :)

Fragebogen:
---------------------------------------------------------------

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich fotografiere im Urlaub Alltagssituationen, Landschaft und alles was mir vor die Linse läuft.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Aktuell eine Pentax K3
Als Linsen für die Pentax das Pentax Kit 18-55 das Sigma Sigma 18-50mm 2,8 EX DC Macro Objektiv das Sigma 8-16mm und ein günstiges Tamron 70-300mm.
Dazu noch ein paar antike K-Mount Festbrennweiten.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
3000 Euro insgesamt
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Nein

Abseits der Pentax Kameras mal Canon, Sony und Nikon in der Hand gehalten, aber von der Haptik war Pentax für mich immer das Maß der Dinge.

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[X] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.

Wenn es kompakter ginge wäre es natürlich nicht von Nachteil

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[X] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[X] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[X] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[Optionaler + Punkt] 4K-Videofunktion

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[X] Ausbelichtung auf
....[X] Fotobuch

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[X]wichtig
....[X]optisch
....[X]elektronisch

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[X] lichtstarkes Zoom
[X] Festbrennweite
[X] UWW (Ultraweitwinkel)

Wichtig ist für mich auch die Robustheit des Systems, also der Wetterschutz. Ich gehe nicht immer pfleglich mit meiner Ausrüstung um.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorne weg. Bei einem Umstieg, egal in welches System, wirst du dich von allen Objektiven die du nicht manuell bedienen willst lösen müssen. Wenn es Adapter gibt, die elektronische Kontakte übertragen, funktioniert das vermutlich eher schlecht als Recht.

Was die Alternativen, die du ins Auge gefasst hast, betrifft, kann ich am meisten zur Panasonic S5 sagen. Die Panasonic S Kameras sind durchaus robust und wettergeschützt. Auch seitliche Objektive von Panasonic für den L-Mount verfügen über Wetterschutz. Bei Sigma ist das nicht ganz so einfach, aber auch seitliche neuen Sigmas mit der Bezeichnung DG DN verfügen zumindest über eine rudimentäre Abdichtung. Die Art und Sports Objektive sind größtenteils etwas besser geschützt als die Contemporary. Ich nutze das 28-70/2.8 contemporary als eines meiner Hauptobjektive, viel hat es aber bisher nicht abbekommen. Von den älteren Sigma Objektiven, welche die Bezeichnung HSM im Namen tragen, sind einige garnicht abgedichtet.

Bei einem Budget von 3000 € müsstest du dich erstmal zwischen der S5 und der S5II entscheiden. Die S5 ist in vielen Fällen ausreichen. Der größte Vorteil der S5II dürfte der PDAF sein, welcher hauptsächlich beim Tracking während des filmens Vorteile bringt. Eventuell auch bei schwierigen Situationen, zum Beispiel bei unruhigen hintergründen und kleinem Motiv oder kontrastarmen Motiven. Das meiste kann die S5 da aber auch schon sehr gut. Preislich sparst du dir mit der S5 aktuell etwa 700-800 €.

Bei den Objektiven kann ich das 28-70/2.8 von Sigma sehr empfehlen. Wenn es das Restbudget nach den anderen Objektiven zulässt, würde ich aber eher das Sigma 24-70/2.8 Art nehmen. Als UWW würde ich ebenfalls zwei Optionen zulassen. Das 16-28/2.8 contemporary von Sigma oder das Panasonic 14-28/4-5.6 macro, abhängig davon was dir wichtiger ist. Ein breiterer Öffnungswinkel oder Lichtstärke. Beim Tele will ich auch zwei Optionen nennen. Das 70-300 macro von Panasonic und das 100-400 von Sigma. Hier sind größten Unterschied in der Brennweite, der Größe und dem Gewicht zu sehen. Sowohl die beiden UWW, als auch die beiden Tele liegen preislich ähnlich.
 
Da du auch einen Gebrauchtkauf in Bedacht ziehst und keinen ultraflotten AF brauchst und es etwas größer sein darf, hier mal paar Ideen für ältere Modelle wo dir noch etwas Budget für Objektive bleibt:
Wenn MFT okey ist:
Olympus OM-D 1 II/III
Panasonic G9

Sonst bei Fuji
Fuji XH1 (mit Stabilisator drin) evtl XT2/XT3 z.b 10-24 4.0 WR, 18-55 oder 16-80 und 70-300, 33mm 1.4 WR (wären so meine Ideen die du peu a peu holen kannst)

zu Sony, Canon und Vollformat kenn ich mich nicht so aus besonders mit Wetterfestigkeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Dezente Empfehlung

Meine dezente Empfehlung wäre die Pentax K-1, da lassen sich die vorhandenen
alten K-mount-Objektive weiter verwenden, wenn nicht gerade action als Thema
angesagt ist. Wer statisch fotografiert ist damit gut bedient und das auch noch zu
einem moderaten Preis.


Wie komme ich zu der Aussage?

Pentax war mein Kamerasystem von ~ 1967 an, nach M42 kam K, dann kam ein
Spotmeter dazu, die mechanischen Kameras wurden batterielos betrieben und
dann gab es recht früh auch das 28er Shift und die Sache war für den Anwen-
dungsbereich der zu bedienen war perfekt (Bau(mängel)dokumentationen, da
rennt nix weg, Sachverständigenfotografie bis hin zu Makro 5:1 etc.).

Dann kam digital, Pentax war nicht gewillt das volle KB-Format zu bedienen da
das Projekt mit dem frühen 24x36-Bildwandler scheiterte (ebenso wie das der
Contax N).

Es folgte der Wechsel zu Canon mit der Palette sehr guter Objektive, die TS-Es
und andere highlights, jedoch mit dem Mangel des Erfordernisses der elektro-
nischen Korrektur der Verzeichnung und das ist bei bestimmten Anwendungen
schlicht nicht gefragt.

Vor einiger Zeit wurde mir eine K-1 zur Verfügung gestellt und die gefällt mir
von den Möglichkeiten her recht gut. Die PENTAX-A-Objektive sind tadellos
verwendbar, die K-mounts nur über die "Grüne Taste", ein Sondermodell das
die alten K-mounts aus der Vor-A-Zeit bedient, Stichwort "Blesator", gibt es
nicht, obwohl viele Millionen-K-mount-Objektive existieren. Man ist offenbar
nicht an diesem Kundenstock interessiert – deshalb wurde seinerzeit nur noch
die *ist-DS beschafft und das war es dann.


Trotz der benannten Einschränkungen, die K-1 ist eine feine Kamera, die unter
ihrem Wert ihr Dasein fristet. Wer noch "K-Altglas" hat kann das durchaus wei-
ter verwenden, die A-Serie nahezu ohne Einschränkungen.

Vom Anfassgefühl ist mir die K-1 zu wenig hoch, der kleine Finger wandert un-
ter den Boden des Body, derzeit ist sie bei mir mit einer Canon E2-Handschlau-
fe ausgestattet, ein L-bracket wird hinzukommen.

Ich war einst mit dem 28er Shift und dem 45~125er Zoom gerne unterwegs, zu
seinerzeit noch analoger Filmfotografie und war damit perfekt bedient was die
Ansprüche die ich hatte betrifft. Andere mögen das durchaus anders sehen. Das
Anfassgefühl einer klassischen Pentax von der Spotmatic bis hin zu den K-Mo-
dellen erfüllt sie meiner Meinung nach nicht, eher das der M-Serie, die mir ohne
winder gleichfalls zu klein war, das gewohnte Blindgefühl bedient sie nicht. Der
feste Griff des Kamerakörpers ist meiner Meinung nach ein wichtiger Punkt, ein
Haltetremor ist kontraproduktiv. Das Anfassgefühl muss jeder für sich entschei-
den.

Mit einem Kaufpreis von unter 1.900,- Euro ist die Sache geritzt, bleiben zur an-
gemerkten Summe noch 1.100,- für Objektive, die Speicherkarten sind ebenfalls
davon noch abzuziehen.

Würde mich freuen vom Ergebnis lesen zu können,


abacus
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich toll was für Ansprüche und Erfahrungen du gebnerell und mit Pentax speziell hast, aber im Ernst... nichts davon passt zu den Anforderungen des TO und außer dem mittelmäßigen Tamron kann er kein Objektiv sinnvoll an der K1 verwenden. Da würde es definitiv Sinn machen, sich losgelöst umzuschauen
 
Frage: Was versprichst du dir - bei deinen (begrenzten) Einsatzbereichen - von Kleinbild?

Da ich selber K-1 und K-3 habe und selber viel im Urlaub fotografiere, muss ich sagen KB kommt selten (Städtereisen mit engen Altstädten z.B.) mit, der Vorteil liegt bei dem WW-Bereich. Im Urlaub ist meist die K-3 dabei (weil auch oft Wildlife mit Tele) - schon wegen des Gewichts, denn da trage ich fast den ganzen Tag (jeden Tag) die Cam mit herum (kommt natürlich auf die Urlaubsgestaltung an, wer überwiegend am Strand liegt, trägt natürlich nicht so lange:angel:).

Allerdings lese ich bei dir heraus, dass Wandern (Landschaft) wichtig ist, da ist dann doch oft der WW-Bereich gefragt. Insofern musst du abwägen. Ich habe es dieses Jahr in Norwegen mit der K-3 und einem DA 16-85mm probiert, ging sehr gut. Die Linse verkaufe ich allerdings jetzt wieder, weil ich mir ein DA 15mm zugelegt habe, das ist (in Kombi mit einem Standardzoom) leichter als das 16-85mm. Ich habe nämlich auf den diversen Sherpatreppen der Lofoten doch schon mal über das Gewicht der Kameratasche innerlich geflucht, da merkt man dann irgendwann jedes Gramm.

Insofern mein Tipp: Überleg dir das mit dem KB-Format noch einmal. APS-C wird beim Kauf eines Gehäuses im Zweifel auch günstiger und du hast noch Geld für gute Optiken über (da kannst du dich noch verbessern). Wenn du tatsächlich auf KB gehst, wirst du vermutlich bei anderen Herstellern als Pentax mindestens genauso gute, aber leichtere und günstigere Ausrüstung finden.
 
In deinem Fall würde ich mir einfach eine neue/gebrauchte K3 I, II III holen, denn du scheinst ja nichts gegen Pentax zu haben und warst bisher zufrieden. Von der gesparten Kohle, könnte man sich 1-2 ordentliche Objektive zulegen.

Gruß
 
Gebraucht geht da Einiges
Fuji XH1 ~650€ oder Fuji XT2 430€
Fuji 18-55 ~250€
Fuji 35mm 2.0 300€
Fuji 70-300 750 €
Fuji 10-24 4.0 auf die neue Version mit WR achten für Wetterschutz 650€
~ 2600 € (Preise nur grob geschätzt nach Kleinanzeigen

Panasonic G9 ~600€
Panasonic 12-35 2.8 400€
Panasonic 25mm 1.4 300€
OM SYSTEM M.Zuiko Digital ED 40-150mm f/4 PRO 620€
Panasonic LUMIX G Vario 7-14 mm F4,0 ASPH 480€
~2400€

Olympus OM-D 1 II 400€ // OM-D 1 III 750 €
Olympus 12-40 2.8 430€
Panasonic 25mm 1.4 300€
OM SYSTEM M.Zuiko Digital ED 40-150mm f/4 PRO 620€
Panasonic LUMIX G Vario 7-14 mm F4,0 ASPH 480€
~2230€
 
Als Alternative habe ich die Panasonic DC-S5 und damit Vollformat ins Auge gefasst.
Dann solltest du auch die S1 in Betracht ziehen. Meine habe ich in neuwertigem Zustand für 750 € über dieses Forum erworben. Gibt es auch im seriösen Versandhandel für deutlich unter 1.000 €. Ist ein Riesenklotz, aber noch robuster als die S5. Hat u.a. ein Schulterdisplay und den höher auflösenden Sucher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich toll was für Ansprüche und Erfahrungen du gebnerell und mit Pentax speziell hast, aber im Ernst... nichts davon passt zu den Anforderungen des TO und außer dem mittelmäßigen Tamron kann er kein Objektiv sinnvoll an der K1 verwenden. Da würde es definitiv Sinn machen, sich losgelöst umzuschauen
Eine K-1 würde durchaus zu den Anforderungen des TO passen, weil man das, was er bisher mit der K30 getan hat auch damit tun kann. Zudem gibt es da ja auch noch einiges an Altlgas. Insofern ginge das, auch vom Preis her.
Die Schlichtlinse (das 70-300) kann man vorerst weiternutzen und die anderen Sachen müssten gehen.
Nur bei den neuen Wechseloptiken, nach denen sich der TO vielleicht nach einer Weile sehen wird(Lichtstarke Zooms z.B.) könnten teuer werden. Fraglich ist eher, ob er das denn will.

Auch die Panasonic S1 kann man in Erwägung ziehen, sollte sich aber im Klaren sein, dass man hier wohl eher auf Neukäufe angewiesen ist.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich toll was für Ansprüche und Erfahrungen du gebnerell und mit Pentax speziell hast, aber im Ernst... nichts davon passt zu den Anforderungen des TO und außer dem mittelmäßigen Tamron kann er kein Objektiv sinnvoll an der K1 verwenden. Da würde es definitiv Sinn machen, sich losgelöst umzuschauen

liose hat # 1 folgende Angabe gemacht

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!


Aktuell eine Pentax K3
Als Linsen für die Pentax das Pentax Kit 18-55 das Sigma Sigma 18-50mm 2,8 EX DC Macro Objektiv
das Sigma 8-16mm und ein günstiges Tamron 70-300mm.
Dazu noch ein paar antike K-Mount Festbrennweiten.

_____________________________________________________________________________________________


Da nicht bekannt ist um welche K-Mount Festbrennweiten es sich handelt, kann auch
keine Aussage bezüglich der Qualitäten an einer K-1 getroffen werden.

Aus dem Bestand kann ich z.B. festhalten, dass selbst das alte M42 35mm 1:3,5 eine
ganz ausgezeichnete Leistung abliefert. Seinerzeit waren mir die 35 mm einfach zu
wenig, inzwischen schätze ich im Bedarfsfall diese Optik sehr.
Ich hatte 3 ST von dem 35er für Panoaufnahmen an drei Bodies gemountet, um sei-
nerzeit entsprechende Dias anfertigen zu können.

Es hängt wie immer schlicht davon ab, was man fotografieren mag.

Ich denke, man sollte es dem Thread-Starter überlassen ob er die Ausführungen für
sich als nützlich erachtet oder nicht – es wäre interessant zu erfahren, welche Pentax
Optiken er besitzt.


abacus
 
Eine K-1 würde durchaus zu den Anforderungen des TO passen, weil man das, was er bisher mit der K30 getan hat auch damit tun kann.
Ja, würde sie - aber keines der Objektive mit "Funktion" (außer 70-300) ist sinnvoll zu betreiebn, daher mein Hinweis, das die Wahl der neuen Kamera aus meiner Sicht nicht unbedingt von einem 70-300er abhängig gemacht werden sollte
liose hat # 1 folgende Angabe gemacht

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!


Aktuell eine Pentax K3
Als Linsen für die Pentax das Pentax Kit 18-55 das Sigma Sigma 18-50mm 2,8 EX DC Macro Objektiv
das Sigma 8-16mm und ein günstiges Tamron 70-300mm.
Dazu noch ein paar antike K-Mount Festbrennweiten.

_____________________________________________________________________________________________


Da nicht bekannt ist um welche K-Mount Festbrennweiten es sich handelt, kann auch
keine Aussage bezüglich der Qualitäten an einer K-1 getroffen werden.
Nein, aber a) scheinen sie keine hohe Bewandnis zu haben, sonst wären sie näher beschrieben und b) kann man die Objektive auch an jeder DSLM adaptieren und hat damit (aus meiner Sicht) sogar Vorteile gegenüber der Nutzung an einer K1. Der Altbestand an K-Mount-Objektiven ist damit kein wirklicher Grund für eine K1
 
Hallo zusammen,

ich habe mir eure Beiträge durchgelesen und das Wochenende noch einmal genutzt, um darüber nachzudenken. Vielen Dank an alle für den Input.

Letztendlich habe ich heute die Möglichkeit genutzt und eine Panasonic DC-S5 mit Gutschein für 800€ Neu bekommen, was mir noch Spielraum bei den Objektiven lässt.
Wer noch Tipps hat, bitte her damit gerade was Standartzoom und Weitwinkel betrifft. :)

Zur Erklärung, mein Altbestand an K-Objektiven stammt aus meiner Anfangszeit mit der K20D und dem damit verbundenen begrenzten Budget. Da habe ich mir über Ebay ein paar einfache Festbrennweiten für 30-40€ geschossen.

Die einzige, die ich noch wirklich benutze, ist das Auto Revuenon 50 mm 1:1,8, das mir sehr gut gefällt.

Deshalb fällt mir der Schritt weg von der Pentax wegen der Objektive auch nicht schwer.
 
Wenn man nicht unbedingt 24mm braucht, empfehle ich als lichtstarken, preisgünstigen und leichtes Standardzoom das Sigma 28-70/f2.8. Für mehr Weitwinkel ist das 20-60mm zu empfehlen. Auch das 50/1.8 ist gut und günstig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten