• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

T2 Anschluß für Canon???

Kaisa78

Themenersteller
Hallo Forum,

beim googln hab ich einen T2 Anschluß für Canon Cameras gefunden und irgendwie weiß ich nix damit anzufangen. Hat jemand sowas schon mal gehört??
 
Ich hab den in Verbindung mit Walimax Objektive gefunden die eine sehr hohe Brennweite haben aber dafür eine Blende von 8 oder schlechter. Kann sowas gut sein?
 
witzbold. des hilft viel :rolleyes:

Mit einem T2 Adapter kannst du manch ältere Objektive mit T2-Anschluss verwenden, oder Sachen wie Diaduplikatoren, oder Teleskope an Deine Cam anschließen.
 
Ich hab früher mal per T2- und per M42-Adapter meine damalige Canon EOS500 an ein Spiegelteleskop und an eine 1000er-"Russentonne" angeschlossen.

Hab sogar noch die Adapter, falls du Interesse hast. Die Russentonne hab ich auch noch.
 
Such mal nach M42

Vorsicht! T2 ist nur scheinbar identisch mit M42! Die Gewindesteigungen unterscheiden sich!

Die angesprochenen Walimex-Teles sind schrott... Effekiv sind das nichtmal Teleobjektive (sie haben z.B. keine variable Blende): Es sind sehr einfach konstruierte (= komplett unkorrigierte und unvergütete) Fernrohre mit Kamera-Anschluss....
 
Danke für die Rückmeldungen aber da sie doch durchgehend eher negativer Natur sind werde ich die Finger davon lassen und lieber ein vernüftiges Tele kaufen. Mein Traum wäre ja ein Canon 300 2,8 aber das liebe Geld.
 
Ein T2-Adapter wirst du auf jeden Fall brauchen, wenn du auch Fotos machen willst. Solltest du Astrofotografie machen wollen (wovon ich ausgehe) dann macht eine Nachführung durchaus Sinn, denn sonst kriegst du keine scharfen Bilder. Die Biester (Gestirne) sind schneller als man denkt. ;)

Falls du Interesse hast: ich, genauer gesagt meine Mutter, hab auch noch ein sehr gut erhaltenes Spiegelteleskop 2000 mm mit Motor und Zubehör. Kein Billigkram, klar.
 
T2 ist vor allem bei älteren Tamron-Objektiven ein Begriff (ich glaube, Tamron hat damals maßgeblich die Entwickung von T2 geführt). Die Objektive wurden damals auf der Basis T2 entwickelt und es gab für alle Kamera-Systeme entsprechende T2-Adapter. Ein Systemwechsel war also leicht: Das (teure) T2-Objektiv wurde einfach mit einem (billigen) T2-Adapter an der neuen Kamera angeflanscht!
 
T2 ist vor allem bei älteren Tamron-Objektiven ein Begriff (ich glaube, Tamron hat damals maßgeblich die Entwickung von T2 geführt). Die Objektive wurden damals auf der Basis T2 entwickelt und es gab für alle Kamera-Systeme entsprechende T2-Adapter. Ein Systemwechsel war also leicht: Das (teure) T2-Objektiv wurde einfach mit einem (billigen) T2-Adapter an der neuen Kamera angeflanscht!

Bei Tamron handelte es sich um den "Adaptall-System" sh. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=256202 ist etwas anderes als der T2-Adapter.
 
AW: T2 Anschluß für Canon EOS 50D o.ä.

Hallole!

Ein Bekannter verzweifelt gerade mit seiner Nikon D90, die so ungefähr jedes 20. Bild scharf macht und den Rest irgendwohin scharf stellt, aber nicht da hin, wo sie eigentlich sollte. Jetzt soll ich für ihn hier folgende Frage stellen, er denkt inzwischen über einen Wechsel zu Canon nach...

> Ich erwäge vom Nikonsystem zu Canon zu wechseln, möchte aber im Makrobereich mit meinen bewährten Vergrößerungsobjektiven Apo Rodagon N 2,8 50 und 4,0 80 an einer Zörk
> Schnecke weiterarbeiten. Diese wird über einen T2 Adapter mit der Kamera verbunden. Funktioniert der T2 an der EOS 50D zuverlässig? Meine analoge EOS 5 hat damals das
> Auslösen verweigert! Dass bei Funktion nur manuell gearbeitet werden kann ist mir klar.

Sachdienliche Hinweise werden gerne entgegengenommen.

Viele Grüße,
Michael
 
Hi Michael

Wie hat er versucht, das AF-Problem der D90 zu lösen? Bei der Automatischen Wahl der Messpunkte gehts fast grundsätzlich schief, da die Kamera ja etwas anders denkt (bzw. gar nicht) welcher Teil des Bildes wohl scharf gestellt werden soll.

edit: Die EOS 5 hatte ja Eye-Control; wäre also möglich, dass er daran einfach zu sehr gewohnt war.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten