• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tablet als Monitor für 700d

ALM5

Themenersteller
Hallo,

würde gerne meine 700d mit einem Tablet verbinden.
Das Tablet soll dabei eigentlich nur als größerer Monitor dienen.
Benötige ich dafür eine bestimmte Software oder reicht es aus
Das Tablet mit der DSLR via OTG-Kabel zu verbinden?
Funktioniert dabei auch die Steuerung der DSLR per Touchdisplay
des Tablets?
Falls ich mit meiner Frage in der falschen Rubrik bin bitte verschieben.
 
DSLR Controler ist die beste app die ich kenne. Kostet aber auch etwas.
DSLR Dahboard ist auch nicht schlecht und ist kostenlos.
Ohne app ist da nichts zu machen.
 
oder halt die eigene App von Canon. Die ist aber nocht so umfangreich. Arbeite aber auch lieber mit DSLR Controller.

Viel wichtiger ist aber, daß Du ein Tablet besitzt oder kaufst was auch OTG unterstützt. Bsp. Galaxy TAB Pro 10.1.

Hier war nämlich letztens eine sache in Verbindung mit DSLR Controller und einem Samsung S3 Mini. Dieses unterstützt von Haus aus nämlich kein OTG und somit hat man ein problem außer man freundet sich mit einer W-Lan Lösung wie dem TP Link TL-MR3040 an. Dieser bekommt dann eine Patch und dann funktioniert der per W-Lan. Näheres hier in anderen Treads oder über die Suchmaschiene.
 
Also nochmal zusammenfassend:

Das Tablet ohne App als Ersatz zum LiveView ist nicht möglich.

Mit App habe ich dann die Funktionen des jeweiligen Apps
am Tablet aber sehr wahrscheinlich keine Möglichkeit
Magic Lantern zu nutzen.

Soweit korrekt?
 
Jap.

Kamerasteuerung wie Blende,Zeit,Auslösen und LV nur über APP.

Magic Lantern ist eine Software die Parallel oder über der Originalen Firmware nur in der Kamera läuft und hat nix zu tun mit Steuerung über Tablet.

Bei Traumflieger wird gezeigt wie die DSLR Controller APP mit Handy und Tablet funktioniert da gibt es 2 oder 3 Videos.:top:
 
Heißt also bei Dir kann, oder auch nicht.
Falls Du das Kabel schon hast, dann steck doch mal einen USB Stick an.
Wenn der funktioniert und du kannst die Daten ausführen sollte das auch gehen.
Habe mir damals erst das Tablet gekauft ohne mich mit der sache zu befassen weil ich das garnich für meine Kamera in erster Linie haben wollte.Deshalb hatte ich mir auch keinen Kopf darum gemacht. Das OTG Kabel hatte ich mir nur geholt um auch mal eine USB Stick an zu schließen wenn man da Bilder oder Musik drauf hat so als ext. Speicher.

Hier gibt´s auch was

https://youtu.be/nso1Z6EEcXg
 
Man kann an die Kamera auch ein Android-Telefon per OTG-Kabel anstecken und auf diesem DSLR-Controller so starten, dass es per WLAN als Server für das Tablet dient. So braucht dann das Android-Tablet nur WLAN haben.

Die paar Euro für DSLR-Controller muss man nur einmal zahlen.
 
Man kann an die Kamera auch ein Android-Telefon per OTG-Kabel anstecken und auf diesem DSLR-Controller so starten, dass es per WLAN als Server für das Tablet dient. So braucht dann das Android-Tablet nur WLAN haben....

Das funktioniert an der 6D wirklich prima - aber leider langsam (die Datenübertragung der RAW-Datei zum Android-Gerät), sodass das Ganze per WLAN wirklich nur eine Notlösung bei mir war.
 
o
Hier war nämlich letztens eine sache in Verbindung mit DSLR Controller und einem Samsung S3 Mini. Dieses unterstützt von Haus aus nämlich kein OTG und somit hat man ein problem außer man freundet sich mit einer W-Lan Lösung wie dem TP Link TL-MR3040 an.

Dann liegt es aber am Zusammenspiel zwischen Samsung S3 mini und der entsprechenden Kamera. Mit DSLR-Controller und meiner 60D funktioniert das bisher ohne Probleme per OTG Kabel.
 
Bei meinem Sony Xperia-Pro musste ich mit root-Rechten, die OTG-Fähigkeiten freischalten, vorher ging da auch nichts.

Beim OnePlus One ging alles sofort im Auslieferungszustand.
 
Samsung hat leider bei einigen neueren Phones die OTG-Fähigkeit abgeschaltet. Das musste ich auch gerade schmerzlich bei meinem neuen S5Mini erfahren. Leider habe ich mich vorher nicht darüber informiert. Ich ging davon aus, dass das heute eigentlich jedes halbwegs moderne Smartphone kann. Selbst mein altes Galaxy Tab 2 kann das.

Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir das S5 Mini nicht gekauft. Wahrscheinlich wird das auch mein letztes Samsung-Gerät gewesen sein. Andere Geräte können mittlerweile mehr für weniger Geld.

Wer vor hat seine Kameras über USB zu steuern, dem kann ich vor einem Smartphone-Kauf nur empfehlen zu googeln, ob das Wunschgerät überhaupt eine OTG-Funktion hat. Ich habs leider nicht getan :( Zum Glück war das Samsung jetzt kein Gerät was 500,-€ gekostet hat. Sonst würde ich mich richtig ärgern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Glück war das Samsung jetzt kein Gerät was 500,-€ gekostet hat. Sonst würde ich mich richtig ärgern.
Um 300 bekommt man ein OnePlus One mit 4GB/64GB, Bildschirm hat 5.5 Zoll und 1920x1080 Pixel. Kann man auch als Ersatz für ein Tablet sehen. Und wie geschrieben, der DSLR-Controller geht damit sofort.

Das OnePlus 2 ist gerade am Start, hat aber im Prinzip dieselben technischen Daten, ist wohl mehr optisch optimiert worden, aber um 100 teurer und dass OTG geht, nehme ich stark an, aber wissen tue ich es nicht. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten