DocDragon
Themenersteller
Hallo liebe Forianer ;-)
Bislang habe ich den Großteil meiner Ausrüstung für Unterwegs in meinem Lowepro Slingshot 200 AW untergebracht und war mehr als zufrieden - genial einfache Handhabung, exzellente Verarbeitung und klasse Regenschutz...
Jetzt reicht der Platz aber nicht mehr aus, da neben den Zooms sich ein kleiner Fuhrpark an Festbrennweiten dazugesellt hat und auch die Zooms selber gegen solidere Bauarten mit z.T. mächtiger GeLi ausgetauscht wurden
Es muß also ein neues Transportmedium her...
Vom Platzangebot her finde ich den Tamrac Expedition (entweder 7 oder 8) oder von Lowepro den Photo Trekker AW II sehr interessant - wobei ich den großen Unterschied zum Nature Trekker AW II nicht sehe (letzterer ist ca. 6cm kürzer, aber gibt es sonst noch bedeutsame Unterschiede???).
Wo ich wirklich zweifele ist die Regenfestigkeit - die Lowepros haben die schicken Regencapes drin und Tamrac dichtet die Reißverschlüsse speziell ab - reicht das aber bei einem Gewitter z.B. aus???
Und wer kann mir etwas zum Tragekomfort der beiden Modelle sagen?
Für Tamrac spricht ja sehr der Preis und die Berichte die man hier so liest bescheinigen der Firma ja auch eine exzellente Verarbeitung, aber gerade bei einer Tasche die ein paar tausend Euro schützen soll will ich nicht auf 50,00? schielen...
Rein in den Rucksack müssen folgende Sachen:
Canon EOS 30D mit Batteriegriff und aufgesetztem 24-70/2.8L + GeLi
EF 70-300 IS USM + GeLi - später statt dessen EF 70-200/2.8 IS USM + GeLi
Tamron 17-50/2.8 + GeLi
EF 200/2.8L + GeLi
EF 85/1.8 + GeLi
EF 50/1.4 + GeLi
Tokina 100/2.8 Macro + GeLi
Speedlite EX 580
Ersatzakku, Ladegerät, USB-Kabel, CF-Kartenleser, Belichtungsmesser, sowie Polfilter und einige CF-Karten
Falls noch Platz ist würde sich auch noch das Sigma 30/1.4 EX HSM + GeLi um eine Bleibe bemühen...
Dass die ganze Sache recht gewichtig wird ist mir klar - für geplante Touren kommt eine Auswahl davon in meine Slingshot, aber für stationäre Aktionen hätte ich doch gerne das ganze Repertoire dabei.
Ist Tamrac unter diesen Gesichtspunkten zu empfehlen (es muss schon regendicht sein!), oder sind die von mir ins Rennen geworfenen Rucksäcke ohnehin zu klein, bzw. aus anderem Grund ungeeignet???
Ich danke Euch schon mal für Eure Meinungen...
Alles Gute,
Chris
Bislang habe ich den Großteil meiner Ausrüstung für Unterwegs in meinem Lowepro Slingshot 200 AW untergebracht und war mehr als zufrieden - genial einfache Handhabung, exzellente Verarbeitung und klasse Regenschutz...
Jetzt reicht der Platz aber nicht mehr aus, da neben den Zooms sich ein kleiner Fuhrpark an Festbrennweiten dazugesellt hat und auch die Zooms selber gegen solidere Bauarten mit z.T. mächtiger GeLi ausgetauscht wurden

Es muß also ein neues Transportmedium her...
Vom Platzangebot her finde ich den Tamrac Expedition (entweder 7 oder 8) oder von Lowepro den Photo Trekker AW II sehr interessant - wobei ich den großen Unterschied zum Nature Trekker AW II nicht sehe (letzterer ist ca. 6cm kürzer, aber gibt es sonst noch bedeutsame Unterschiede???).
Wo ich wirklich zweifele ist die Regenfestigkeit - die Lowepros haben die schicken Regencapes drin und Tamrac dichtet die Reißverschlüsse speziell ab - reicht das aber bei einem Gewitter z.B. aus???
Und wer kann mir etwas zum Tragekomfort der beiden Modelle sagen?
Für Tamrac spricht ja sehr der Preis und die Berichte die man hier so liest bescheinigen der Firma ja auch eine exzellente Verarbeitung, aber gerade bei einer Tasche die ein paar tausend Euro schützen soll will ich nicht auf 50,00? schielen...
Rein in den Rucksack müssen folgende Sachen:
Canon EOS 30D mit Batteriegriff und aufgesetztem 24-70/2.8L + GeLi
EF 70-300 IS USM + GeLi - später statt dessen EF 70-200/2.8 IS USM + GeLi
Tamron 17-50/2.8 + GeLi
EF 200/2.8L + GeLi
EF 85/1.8 + GeLi
EF 50/1.4 + GeLi
Tokina 100/2.8 Macro + GeLi
Speedlite EX 580
Ersatzakku, Ladegerät, USB-Kabel, CF-Kartenleser, Belichtungsmesser, sowie Polfilter und einige CF-Karten
Falls noch Platz ist würde sich auch noch das Sigma 30/1.4 EX HSM + GeLi um eine Bleibe bemühen...
Dass die ganze Sache recht gewichtig wird ist mir klar - für geplante Touren kommt eine Auswahl davon in meine Slingshot, aber für stationäre Aktionen hätte ich doch gerne das ganze Repertoire dabei.
Ist Tamrac unter diesen Gesichtspunkten zu empfehlen (es muss schon regendicht sein!), oder sind die von mir ins Rennen geworfenen Rucksäcke ohnehin zu klein, bzw. aus anderem Grund ungeeignet???
Ich danke Euch schon mal für Eure Meinungen...
Alles Gute,
Chris