• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Tamron 16-300 mm Di II kaputt bei Brennweite 16 mm

PeterKat

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin hier ganz neu.

Vor ein paar Wochen habe ich für meine Kamera Canon EOS 77D ein gebrauchtes Objektiv Tamron 16-300 mm F/3,5-6,3 Di II gekauft.

Erst nach ein paar Tagen auf einer Reise habe ich gemerkt, dass beim ganz offenen Winkel (Focal Length ca. 16 mm) die Bilder extrem starke "chromatic aberration" Artefakte zeigen. Aber nur auf dieser Position und das Problem ist gut reproduzierbar.

Könnte mir jemand beraten, ob dieses Problem einfach lösbar ist? Vielleicht nur ein Staubpartikel irgendwo im Schlitz oder etwas was man auch selbst reparieren könnte?
Falls nicht, ist so was überhaupt beim Profi reparierbar? Was konnte es verursachen?

Vielen Dank im Voraus für alle Antworte, die mir beim Verständnis vom Problem und vielleicht auch einer Lösung helfen könnten.
 

Anhänge

Direkt in Jpeg fotografiert? Das sieht nach einer verrückt gewordenen Korrekturfunktion aus. Ist die Objektivkorrektur der Kamera eingeschalten? Falls ja vielleicht mal ohne testen.

In raw fotografiert? Sehen die raws auch schon so aus?
 
Ich hatte die Linse mal, und ja, die Optik ist teils sehr flau und hat einige Probleme mit Chromatischen Aberrationen. Weswegen ich mich auch wieder davon getrennt habe. Aber die Probleme von der Linse her sind sicher nicht so extrem. Da läuft irgendwas wirklich schief. Hast Du die Möglichkeit, die mit einer Kamera aus dem Freundes- oder Bekanntenkreis mal Vergleichsaufnahmen zu machen? Ansonsten würde ich auch dazu raten, mal über den Menüpunkt ObjektivAbberationskorrektur die Kamera-internen Korrekturen abschalten.
 
interne Kamerakorrektur abschalten, etwaige Probleme danach in LR/Fotoshop/etc. beheben.
 
Super. Vielen Dank für eure schnelle Hilfe und guten Rat.

"Chromatic Aberr Corr" abschalten im Menu der Kamera hat wirklich das Problem behoben.

Warum macht die Kamera aber solche falsche Korrektur? Ist das ein Firmware Problem?
Davor hatte ich jahrelang ein gleiches Objektiv und nie so was gesehen. Nur jetzt mit dem zweiten Objektiv gibt's solche Probleme.

Lösung war einfach :) aber ich möchte trotzdem verstehen, wie das passieren kann.

Danke.
 
Die in der aktuell verwendeten Kamera installierte Firmware erkennt das Tamron-Objektiv falsch (Tamron benutzt Objektiv-Kennungen von Canon für mehrere verschiedene seiner Objektive) und wendet daher eine Korrektur an, die der von ihr erkannten Objektiv/Brennweiten/Blenden-Kombination entspricht.
Dass in deinem Fall nur die Brennweite 16 mm so verquer kommt, heißt vermutlich, dass das erkannte Objektiv ein 18-300er sein dürfte.
 
Die in der aktuell verwendeten Kamera installierte Firmware erkennt das Tamron-Objektiv falsch (Tamron benutzt Objektiv-Kennungen von Canon für mehrere verschiedene seiner Objektive) und wendet daher eine Korrektur an, die der von ihr erkannten Objektiv/Brennweiten/Blenden-Kombination entspricht.
Dass in deinem Fall nur die Brennweite 16 mm so verquer kommt, heißt vermutlich, dass das erkannte Objektiv ein 18-300er sein dürfte.
Danke für die Antwort. Das macht Sinn, aber meine Kamera zeigt im Menu "Lens aberration correction" das richtige Objektiv (TAMRON 16-300mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD B016).
Also, sie erkannt mein Objektiv richtig. Ist die Korrekturdatei falsch? Kann das sein? Ich merke auch eine ziemlich starke kissenförmige Verzeichnung. Würde ein Firmware Update mir helfen?
 
Nein, die Tamron-Lenskennung ist vermutlich für die Canon nicht eindeutig erkennbar. Canon sieht wie von Waldbeutler vermutet ein 18-300, auch wenn es ein 16-300 ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten