DirkW
Themenersteller
Hallo,
Wenn man wie ich ein gebrauchtes Tamron kauft und keine Garantiekarte dafür bekommt, muss man das Objektiv nicht gleich einschicken und kostenpflichtig reparieren lassen, nur weil man - wie ich - mit der Schärfe etwas unzufrieden ist.
Das Objektiv lässt sich ganz einfach selbst justieren (Aber: ohne Gewähr und Haftung, jeder muss selbst überlegen, ob er sich zutraut, zum Schraubenzieher zu greifen!).
Man hebelt vorsichtig die Plastikblende um die Frontlinse ab (Nach oben, siehe Foto, da sind so kleine Pinükel), löst die drei Schrauben darunter etwas (und zwar genug, dass man die Frontlinse frei etwas rein- und rausdrehen kann) und kann dann die Frontlinse hin- und herdrehen, wobei sich deren Abstand ändert. Dann schießt man ein paar Testreihen mit verschiedenen Linsenpositionen und schraubt die Linse in der Position wieder fest, wo die Fotos am schärfsten sind.
Auf den beigefügten Fotos sieht man den Unterschied in der Position vorher und nachher bei meinem Objektiv. Jetzt bin ich sehr zufrieden mit der Schärfe.
Die Versuchsreihen sollte man übrigens am besten bei 35 mm oder so machen, am oberen Ende gegen 50mm scheint das Objektiv generell etwas weniger scharf zu sein als mehr in der Mitte.
Ansonsten: sehr gute Schärfe das Teil, auch schon bei Offenblende.
Gruß
Dirk
Wenn man wie ich ein gebrauchtes Tamron kauft und keine Garantiekarte dafür bekommt, muss man das Objektiv nicht gleich einschicken und kostenpflichtig reparieren lassen, nur weil man - wie ich - mit der Schärfe etwas unzufrieden ist.
Das Objektiv lässt sich ganz einfach selbst justieren (Aber: ohne Gewähr und Haftung, jeder muss selbst überlegen, ob er sich zutraut, zum Schraubenzieher zu greifen!).
Man hebelt vorsichtig die Plastikblende um die Frontlinse ab (Nach oben, siehe Foto, da sind so kleine Pinükel), löst die drei Schrauben darunter etwas (und zwar genug, dass man die Frontlinse frei etwas rein- und rausdrehen kann) und kann dann die Frontlinse hin- und herdrehen, wobei sich deren Abstand ändert. Dann schießt man ein paar Testreihen mit verschiedenen Linsenpositionen und schraubt die Linse in der Position wieder fest, wo die Fotos am schärfsten sind.
Auf den beigefügten Fotos sieht man den Unterschied in der Position vorher und nachher bei meinem Objektiv. Jetzt bin ich sehr zufrieden mit der Schärfe.
Die Versuchsreihen sollte man übrigens am besten bei 35 mm oder so machen, am oberen Ende gegen 50mm scheint das Objektiv generell etwas weniger scharf zu sein als mehr in der Mitte.
Ansonsten: sehr gute Schärfe das Teil, auch schon bei Offenblende.
Gruß
Dirk