• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamron 17-50 defekt Zoomring lässt sich um 360° drehen

Digirunning

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Hallo zuammen!
Leider fiel gestern auf einem Hochzeits-Shooting (zum Glück zum Ende) mein Tammi 17-50 aus. Erst hakte der Zoomring leicht am Weitwinkel- wie am Tele-Ende und ließ sich dann plötzlich um 360° drehen. Leidlich ließ er sich wieder "einhaken", so dass ich mit starken Problemen noch zoomen konnte. Die Brennweite wurde auch nie mehr richtig an den Blitz oder die Exif's übermittelt. Natürlich hakte er sich ständig wieder aus.

Hat das auch schon einmal jemand von Euch erlebt und weiß evtl. etwas über die Reparaturkosten zu berichten?

Gruß
Matthias
 
Also bei Nikon würde ich irgendwo zwischen ein und zweihundert Euro schätzen. Denke es wird bei Tamron ähnlich sein. genaueres gibts wohl nur per KV.
 
Habe bereits eine E-Mail an Tamron geschickt - aber leider ist ja gerade Wochenende. Da werde ich mich mindestens bis Montag gedulden müssen, bis ich eine Antwort bekomme. Werde da auch parallel am Wochenanfang anrufen. Ich vermute aber (zumal die von Tamron angepriesene 5-Jahres-Garantie sich nur auf Objektive ab 2008 bezieht), dass ich da selber zahlen darf und wahrscheinlich auch nicht zu knapp, so dass sich wahrscheinlich die Reparatur nicht wirklich lohnen wird. Also wird's wohl auf was Neues hinauslaufen. Und da weiß ich nicht, ob mich freuen soll (vom Geld einmal abgesehen), denn mein Tammi war eigentlich ziemlich gut.
 
Ich sags mal so; 5 Jahre Garantie; das fällt sicherlich in den Garantieumfang, also keinen Kopf machen :lol:

Edit: Okay, deins scheint nicht reinzufallen; einfach versuchen, Kulanz ist ja auch immer eine Möglichkeit.
 
da ich mir gestern aufgrund von momentanem angebot und 0% fin. ich mir selbst das 17-50 2.8 aber das mit VC beim MM gegönnt hab und es heute gleich bei tammi reg. hab is hier mal ein auszug aus den 5 jahre richtlinien.
Bedingungen für 5 Jahre Tamron Europe GmbH Hersteller-Garantie

Anspruch auf diese erweiterte Garantie haben Kunden die in der Bundesrepublik Deutschland ansässig sind und ihr nach dem 01.09.2008 gekauftes Tamron Produkt erfolgreich innerhalb von 2 Monaten nach dem Kauf registriert haben.

Diese Garantie gilt nur in der Bundesrepublik Deutschland und ist nicht übertragbar. Sie bezieht sich nur auf in der Bundesrepublik gekaufte Neuware (die legal in die EU importiert wurde).

Das beanstandete Produkt ist frei einzusenden. Die Garantieleistung wird ausschließlich von unserer zentralen Service-Abteilung, Robert-Bosch-Str. 9, 50769 Köln durchgeführt. Bitte sorgen Sie für eine ausreichende Versicherung und Verpackung. Rücksendungen können nur innerhalb Deutschlands erfolgen. Sollten wir feststellen, dass kein Anspruch auf Garantieleistung feststeht, werden wir Ihnen einen Kostenvoranschlag für die Serviceleistung erstellen.

Wird eine Serviceleistung notwendig, bitten wir Sie, uns das Produkt an unserer Service-Abteilung einzusenden. Ansprüche auf die erweiterte Garantie können wir nur dann erfüllen, wenn das Produkt zusammen mit einer Kopie der entsprechenden Kaufquittung und Registrierungsbestätigung sowie einer möglichst genauen Beschreibung des Sachmangels eingesandt wird. Das Datum auf der Kaufquittung ist maßgebend.

Bei entfernter oder unlesbar gemachter Seriennummer erlischt diese Garantie.

Die TAMRON Europe GmbH Köln („TAMRON“) übernimmt für das von Ihr nach Deutschland eingeführte TAMRON Produkt folgende Verpflichtungen:

1. Sollte bei TAMRON innerhalb von 5 Jahren nach dem Kauf (ab dem 01.09.2008) ein fertigungsbedingter Sachmangel des Produktes angezeigt werden, wird TAMRON das Produkt kostenfrei instandsetzen oder gegebenenfalls durch ein mangelfreies Produkt ersetzen.

2. Ein Garantieanspruch auf die Justierung der Schärfeleistung und Schärfeeinstellung besteht nur für das bei uns registrierte Kameramodell, da sich dies für andere Modelle unter Umständen verändern kann

3. Diese Garantie schließt die Reparatur von Defekten aufgrund von (beabsichtigt oder unbeabsichtigt) Bedienungsfehlern (siehe Bedienungsanleitung) oder unsachgemäßer Behandlung des Produktes oder Veränderungen am Produkt aus. Darunter fallen Missbrauch für andere Zwecke, unsachgemäße Reparatur/Serviceeingriffen durch nicht von TAMRON autorisierte Dritte oder falsche Lagerung, Gebrauch unter extremen Bedingungen. Defekte aufgrund von äußere Gewalteinwirkung wie Fall, Stoß, Sand, Verschmutzungen, Flüssigkeiten oder unsachgemäßem Transport werden ebenfalls nicht von dieser Garantie abgedeckt. Das gleiche gilt, wenn Teile im Rahmen des vorschriftsmäßigen Gebrauchs besonders beansprucht und dadurch abgenutzt sind.

4. Aus dieser Garantie können keine Ansprüche abgeleitet werden, die darüber hinausgehen und nach unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen ausgeschlossen sind, insbesondere Ansprüche auf Ersatz von Folgeschäden jeder Art (z.B. Verdienstausfall, Batterieersatz, Filmersatz wegen Fehlbelichtungen, Filmentwicklungskostenersatz, Fotografenhonorare/Reisekostenersatz usw.). Sollten darüber hinaus nicht ausschließbare gesetzliche Ansprüche bestehen, bleiben diese unberührt.

5. Garantien und Zusagen, die von Dritten über die von TAMRON selbst zugesagten Gewährleistungen und Produkteigenschaften hinaus abgegeben werden, sind für TAMRON unverbindlich, so lange sie nicht von TAMRON ausdrücklich bestätigt sind.

6. Diese Garantie ist eine Ergänzung zu bestehenden gesetzlichen Bestimmungen und schränkt keinesfalls bestehende Rechte des Käufers ein.

7. Wird eine der genannten Bedingungen aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen unwirksam, so bleiben dennoch die übrigen Bedingungen bestehen.

Mit dieser Registrierung stimmt der Kunde der Speicherung seiner Daten durch Tamron Europe GmbH zu. Diese werden nicht an Dritte weitergegeben.

Diese Bestätigung ist nur gültig, wenn sie den o.g. Bedingungen entspricht.

Also wenn ich das so lese würde ich meinen, warts ab was die leute dir auf deine mail antworten. und vllt nochmal genau schauen seit wann du dein tammi hast bzw wann du es dort eingetragen hast.
 
... Also wenn ich das so lese würde ich meinen, warts ab was die leute dir auf deine mail antworten. ...

Nö - keine Chance, leider. Meins ist aus 2006. Aber Kulanz fänd' ich natürlich'ne gaaaanz tolle Sache (falls von Tamron hier einer mitlesen sollte)! :D

Wenn ich mit dem Objektiv ja nicht so zufrieden wäre, würde ich mir keine Gedanken über eine evtl. Reparatur machen und es direkt ersetzen. Ich muss hier mal lesen, was einen akzeptablen Ersatz darstellen könnte. Leider gibt's das neue mit VS ja nur MIT Motor. Und von dem neuen Sigma habe ich bisher noch nichts gehört.

Gruß
Matthias
 
@Digi
auch wenn ich an meiner d2x lieber motorloses glas haben würde muss ich sagen das das von mir gekaufte mit VC/VR und built in hat nen fixen motor, schneller als mein kit und mein 55-200 von nikon.
und von der schärfe find ich die sinnlos bisher test geknipsten fotos recht gut.
wer eben was ganz leises will sollte doch eher zu nikon gehen beim glas, aber extrem laut
wie manche hier oft die dinger bewerten kann ich nicht nachvollziehen.
is ja nicht so das ein jet neben meinem ohr startet wenn das teil im fokus geht.


aber jetzt erstmal abwarten was von tamron kommt und dann kannst ja sehen was wird.
 
Habe ein ähnliches Problem und wenn es zu Ergebnissen kommt würde ich mich sehr freuen wenn sie hier gepostet werden würden :D

Danke b.
 
Hey!
Habe mein Objektiv inzwischen wieder. Es wurde sehr schnell von Tamron repariert und hat mich insgesamt 116,- Euro gekostet. Lustig: 11,- Euro Material für einen neuen Zoom (was auch immer genau damit gemeint ist) und der Rest ist Lohn und Mwst. Außerdem wurde es neu justiert und ich muss sagen, ich habe das Gefühl, dass die Offenblendenleistung gesteigert wurde. Ich kann es jetzt getrost bei F2.8 verwenden! Heißen Dank an Tamron!!
Gruß
Matthias
 
Glückwunsch.
und das material schon lange die kleineren kosten im service ausmachen ist doch bekannt.
elektronikteile sind beim service überteuert aber im vergleich zu dem arbeiterkosten auf der rechung oft nur ein kleiner bruchteil.
das is doch überall. ich sag nur Auto Rep.

aber ich find deine kosten noch okay und ich schätz schon das die das glas zu 70% zerlegen mussten und ein komplett check mit justage war ja das auch schon mit drin.

was will man auch mehr.
 
habe das gleiche problem, schein ja ein "günstiger" defekt zu sein.
war bis eben am überlegen ob ich das objektiv selbst mal aufschraube und gucke was da so los ist... wenn ich mir überlege das reperaturen schnell mal 200 euro übersteigen hatte ich gedacht wenns ichs es zerschieße ist es auch nich so dramatisch. der gebrauchtpreis liegt ja mit auch nicht so hoch...
wenn ich aber sehe das du nur 116 für die reperatur gezahlt hast, lass ich die röhre wohl lieber zu und werd sie zu tamron schicken. oder hat jemand die kiste schonmal aufgemacht.
 
war bis eben am überlegen ob ich das objektiv selbst mal aufschraube und gucke was da so los ist...

Tach,
ich nenne sowas gerne ein "gelbe-Seiten-Problem" - besser jemanden fragen der sich damit auskennt, in diesem Fall halt den Tamron Service.
Was anderes ist wenn Du die Aktion unter "Jugend forscht" verbuchen willst, denn mehr kann das zu Hause auf'm Schreibtisch nicht werden.
V.K.
 
oder hat jemand die kiste schonmal aufgemacht.

Ja, hab ich, der defekt liegt an einem (einzigen) Gussteil, was ganz allein für das Zoomen, also die Verstellung der Linsengruppe zuständig ist. Primitiver geht es nicht, eine Micro-Schraube und zwei kleine Nuten am Gussteil müssen alles "aushalten", dabei brechen die beiden Nuten ab, die Schraube kann es nicht halten, das Gussteil verschiebt sich etwas und....das war es.

Gruß

Micha
 
Ja, hab ich, der defekt liegt an einem (einzigen) Gussteil, was ganz allein für das Zoomen, also die Verstellung der Linsengruppe zuständig ist. Primitiver geht es nicht, eine Micro-Schraube und zwei kleine Nuten am Gussteil müssen alles "aushalten", dabei brechen die beiden Nuten ab, die Schraube kann es nicht halten, das Gussteil verschiebt sich etwas und....das war es.

Gruß

Micha

:top: 100% Zustimmung

bei den Superzooms ist es noch extremer (28-300..)

da werden mit diesem kl. Mitnehmer 3 Tubuse verdreht

auch beim Nikon 18-200 wird mit ner Kl. Schraube der Tubus verdreht

sobald der Zoom zu hackeln anfängt sollte man gewarnt sein

u. den service aufsuchen
 
Das Tamron 28-300mm war damals mein erstes "Opfer", hab viel gelernt aber leider ist es jetzt nur noch ein Ersatzteillager :o, es hatte soviel Sand in der Linse, da hatte ich auch nichts mehr zu verlieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten