• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamron 17-50mm relativ unscharf

Jonny11

Themenersteller
Hey,

Ich hab letztens ein Tamron 17-50mm f2.8 non VC erstanden. Jetzt bin ich allerdings etwas enttäuscht von der Bildqualität bei Offenblende.
Es kommt mir doch recht unscharf vor, vor allem wenn ich es mit meinem Nikon 50mm 1.8G vergleiche oder auf f8 abblende. Ok Zoom gegen Festbrennweite ist jetzt nicht so fair im Vergleich, aber trotzdem...und es kommt mir fast so vor, das mein Sigma 18-125mm gleiche Schärfe bei gleicher Blende produziert.
Die Aufnahmen sind alle auf einem Stativ per Fernauslöser entstanden. Das eine offen bei F2.8 das andere bei F8 jeweils bei 50mm.
Jetzt meine Frage ist ob das alles ist, was ich erwarten kann?
Ich habs auch mit manuellem fokussieren versucht, aber das Ergebnis ist nicht besser.
 
also das objektive bei offenblende oftmals relativ weich sind, ist nichts neues. und dass das objektiv falsch justiert ist, kann man ja anhand des zweiten bildes ausschließen.

mfgali23
 
Ja das es bei Offenblende weicher ist als bei f8 ist mir auch klar, aber so "extrem" hätte ich mir das nicht vorgestellt, da es ja viele Positive Bewertungen für das Objektiv gibt, auch bei Offenblende.
Also würde mich halt interessieren ob das im "Rahmen" für dieses Objektiv liegt?
Weil wenn ich eine Lichtstarkes Objektiv kaufe, will ich es ja auch offen nutzen können. :)
 
Offenblende ist meistens weicher wie Fotos mit f8.
Am Motiv scheint es aber auch zu liegen, es scheint hart an der Naheinstellgrenze zu sein. Und dann kommen zwei BQ-schädliche Faktoren zusammen: Offenblende plus Mindestabstand.

@TO:
Mach mal zwei weitere Fotos mit Offenblende und f8, wenn das Motiv weiter weg ist, mind. 10 Meter! Die Unterschiede sollten wesentlich kleiner werden, die Unschärfe sollte vor allem nur die Bildecken betreffen!
 
Beide Fotos sind bei 1/100 sec. gemacht worden. Demnach sollte das zweite auch mit 3 Blenden höherer Empfindlichkeit entstanden sein. Deshalb, so scheint es mir, hat die Rauschminderung vieles weg gebügelt. Der Vergleich würde mehr aussagen, wenn das erste mit f/2.8 und 1/100sec und das zweite bei f/8, 1/13sec und konstanter Empfindlichkeit aufgenommen werden würde (natürlich vom Stativ). Mach das doch einfach nochmal genau so.
 
Erstmal danke für die Antworten.

ISO war die ganze Zeit konstant bei 200, ich habe einen Blitz genutzt um den Lichtunterschied auszugleichen.

Ich hab jetzt mal was in ca. 5-7m Entfernung fotografiert, und es ist immer noch ein ziemlicher Unterschied zwischen offen und F5.6 oder F8, selbst wenn mann nicht reinzoomt.

Da ist selbst mein Sigma 18-125mm besser, finde ich.
 
Ok,
ich hab jetzt noch ein paar mehr Bilder gemacht, und die sind doch weit entfernt, von dem was man dort auf Photozone sehen kann.
Schade, aber danke für die Antworten.
 
Aber meine Aufnahmetechnik wie ich sie beschrieben habe ist doch in Ordnung oder?
Weiß jemand was das Problem sein könnte?
Und ob sich da was machen lässt?
 
Nein,
im Garten habe ich nicht geblitzt :D
da sind die Verschlusszeiten auch unterschiedlich, bei den ISO 200 ging es um die ersten Bilder.
Und "fokussiert" ist auf das Vogelhaus.
 
Ich hab jetzt mal was in ca. 5-7m Entfernung fotografiert, und es ist immer noch ein ziemlicher Unterschied zwischen offen und F5.6 oder F8, selbst wenn mann nicht reinzoomt.

Laut Exifs hat das Objektiv auf einen Punkt 12,59m vor dem Sensor eingestellt. Wenn Deine 5-7m stimmen sollten, dann musst Du mal überprüfen was die Kamera dazu bewogen hat einen Punkt hinter dem Ziel auszusuchen. Das würde auch den etwas seltsamen "Schärfegewinn ohne Schärfe" bei F8 erklären. Die Unschärfe bei f2.8 sowieso.




Interessant: D5100 stand auf AF-C, sprich sie hat auf Knopfdruck gefeuert, da meines Wissens bei AF-C und der Kamera "Schärfeprio" nicht greift.

Müsstes Du mal mit AF-S und Einstellung Schärfepriorität ausprobieren.
 
Also das was bei deinem 17-50 bei f2.8 raus kommt, ist bei meinem nicht allerdings habe ich die Version ohne Motor.

Hier 4 Bilder von dem ersten Exemplar was ich hatte. Alle Bilder wurden im NEF Format und f2.8 aufgenommen und nur mit PSE 9 verkleinert und als JPEG abgespeichert.

Anhang anzeigen 2284064 Anhang anzeigen 2284065 Anhang anzeigen 2284066 Anhang anzeigen 2284067

Und hier 2 Bilder vom zweiten Exemplar was ich aktuell besitze, Diese wurden auch im NEF Format gemacht aber nachträglich bearbeitet.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2159440&d=1331919117

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2159439&d=1331919117

Hast du im Freundeskreis jemand der auch eine Nikon DSLR besitzt um die Linse dort mal zu testen ?
 
Ich hab jetzt mal was in ca. 5-7m Entfernung fotografiert, und es ist immer noch ein ziemlicher Unterschied zwischen offen und F5.6 oder F8, selbst wenn mann nicht reinzoomt.

Das ist selbst fuer ein 17-50 VR, von dem ich wenig halte, deutlich zu unscharf. Um den Fehler einzugrenzen, mach mal folgendes:

- ueberpruefe, ob da irgendeine nutzlose Glassscheibe zu viel am Objektiv ist (umganssprachlich auch "Schutzfilter" genannt)
- Probier es mal mit AF-S
- Schalte den AF komplett aus und fokussiere manuell im LiveView-Modus, natuerlich vom Stativ aus (oder auf einer wirklich stabilen Unterlage aufgelegt, wenn Du noch kein Stativ hast). Fernausloeser oder Selbstausloeser verwenden!
 
Es ist das ohne VR, und ich habe jetzt noch einige Bilder mit verschieden Brennweiten, verschiedenen Fokusdistanzen, mit AF-S, manuellen Fokus, Spiegelvorauslösung, Fernauslöser und auf einen recht stabilem Stativ ohne Wind gemacht.
Und "Schutzfilter" nutze ich nicht, weil die teilweise ja ordentlich für Unschärfe sorgen.
Und ich kenne leider keinen in meiner Umgebung mit einer Nikon DSLR, aber meine anderen Objektive sind allesamt ziemlich scharf, vor allem im Vergleich zu dem Tamron jetzt.
Aber trotzdem danke für die ganzen Antworten.
 
Es ist das ohne VR, und ich habe jetzt noch einige Bilder mit verschieden Brennweiten, verschiedenen Fokusdistanzen, mit AF-S, manuellen Fokus, Spiegelvorauslösung, Fernauslöser und auf einen recht stabilem Stativ ohne Wind gemacht.

Das zeugt von mangelndem Verstaendnis fuer die Materie Deinerseits. Entweder AF-S oder MF, beides gleichzeitig geht nicht.

Wenn es mit allen anderen Objektiven aber problemlos geht, ist die Chance gross, dass tatsaechlich das Objektiv einen Schlag weg hat.
 
Sorry, hab ich vielleicht falsch beschrieben, ich meinte Unterschiedliche Aufnahmen, jeweils mit "Autofokus-S" oder manueller Fokus.

Gut aber das Thema hat sich dann wohl leider erledigt.

Danke nochmal für die Antworten.

Cheers Jonny
 
Gut aber das Thema hat sich dann wohl leider erledigt.

Warum so schnell aufgeben ?
Wenn alle anderen Linsen gute Bilder machen und nur das Tamron nicht, ist es nahe liegend das es am Objektiv liegt.
Du könntest mal Tamron kontaktieren und das Objektiv einschicken. Solltest du es nicht reparieren lassen, so musst du eben die 20 € für den Kostenvoranschlag zahlen oder die Arbeit die geleistet wird.
http://www.tamron.eu/de/service/hilfe-zu-ihrem-produkt.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten