• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamron 18-200mm funktioniert an Alpha 6000 nicht - Fokus Telebereich!

Gast_478217

Guest
Hallo zusammen,

gestern habe ich für meine Alpha 6000 ein Tamron 18-200mm Zoomobjektiv gekauft. Von den fotografischen Ergebnissen bin ich sehr enttäuscht. Mehrere Gründe sind dafür verantwortlich:

1. Sehr schwergängiger und ungleichmäßiger Zoom (Haptik!). Wirkt qualitativ minderwertig.

2. Der angegebene Brennweitenbereich ist nicht korrekt. Laut Lightroom sind es nicht 18-200mm, sondern 19,9-187,5mm. Wie kann das sein?

3. Im Telebereich bei 200mm (also tatsächlich nur 187,5mm) kann ist ein Fokussieren weder mit Autofokus noch mit manueller Fokussierung möglich. Auch bei unterschiedlichen Blendeneinstellungen ist kein Fokussieren von weit entfernten Objekten bei Brennweite 200 mm möglich. Nahe Objekte werde auch bei 200er Brennweite knackscharf. Die Testfotos sind von einem Stativ mit ausgeschaltetem Steady Shot geschossen. Als Vergleich habe ich meine alte SLT-A55 ebenfalls mit einem Tamron 18-200mm verwendet (A-Mount).

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Habe ich vielleicht ein defektes Objektiv erwischt? Oder ist womöglich die Alpha 6000 defekt? Diese habe ich auch erst seit 2 Wochen und daher noch nicht allzu viele Erfahrungen gesammelt. Ich habe das Objektiv im Fotofachgeschäft gekauft. Inzwischen bereue ich den Kauf und würde lieber das Sony 18-105 nehmen. Ist es rechtlich möglich vom Kauf zurückzutreten, da die Ware fehlerhaft ist?

Vielen Dank für eure Unterstützung. Gruß, Chris
 
1. Sehr schwergängiger und ungleichmäßiger Zoom (Haptik!). Wirkt qualitativ minderwertig.

Ich verwende das Tamron ebenfalls an einer A6000. Der Zoom-Ring lief tatsächlich am Anfang recht schwergängig, das hat sich aber mit der Zeit etwas gegeben. Allerdings läuft er zum langen Ende weiterhin etwas leichter.

Was sind für Dich weit entfernte Motive?
Unschärfen abhängig von der Brennweite konnte ich bei meinem bisher nicht feststellen; ich würde Dir raten, mit Objektiv und Beispielbildern zu Deinem Fotogeschäft zu gehen und das Problem anzusprechen, und dort zu klären, ob man es einschickt oder Du es zurückgeben kannst. Ansonsten an Tamron wenden, Tamron gibt 5 Jahre Garantie für Erstbesitzer, wenn Du das Objektiv registriert hast.

Gruß
Pippilotta
 
@Pippilotta: Danke für deine Antwort. Mit weit entfernten Objekten sind Entfernungen von über 150 Meter gemeint. Bei meinem Test hab ich z.B. versucht Antennen auf Dächern in der Nachbarschaft zu fokussieren. Leider ohne Erfolg ....
 
@Pippilotta: Danke für deine Antwort. Mit weit entfernten Objekten sind Entfernungen von über 150 Meter gemeint. Bei meinem Test hab ich z.B. versucht Antennen auf Dächern in der Nachbarschaft zu fokussieren. Leider ohne Erfolg ....

Und mit der alten SLT ist es Dir gelungen?
Vielleicht stellst Du die Bilder mal in den Problembilderthread ein...
 
Gerade habe ich mal das Tamron 18-200 an der a6000 probiert. Alles funktioniert bestens. Der Zoomring läuft weich und der Fokus sitzt perfekt.
In Photoshop CC wird korrekt die die Brennweite von 18 und 200mm angezeigt.

Dein Objetiv ist defekt. Gib es zurück.
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Ich bin inzwischen auch sicher, dass das Objektiv tatsächlich defekt ist. Heute früh habe ich nochmal Testfotos gemacht, und es hat sich herausgestellt, dass die Fokussierung in die Ferne (größer 150m Entfernung) in allen Brennweitenbereichen nicht funktioniert.

Wegen dem nicht korrekten Brennwertbereich wird dieser auch direkt in der Kamera so angezeigt.

Ich geh später zum Fotofachgeschäft und versuche das Objektiv zurückzugeben.

VG
Chris
 
2. Der angegebene Brennweitenbereich ist nicht korrekt. Laut Lightroom sind es nicht 18-200mm, sondern 19,9-187,5mm. Wie kann das sein?

Ich kenne das Objektiv nicht und habe auch kein Lightroom, aber das könnte die tatsächliche physikalische Brennweite des Objektivs sein. Dass die von der Brennweitenangabe auf der Produktverpackung leicht abweicht, ist eher die Regel als die Ausnahme. Im Nahbereich kann die tatsächliche Brennweite noch einmal zusätzlich abweichen ("Focus Breathing"). Aus dem Nikon 70-200 VR II wird im Nahbereich bspw. ein ca. 65-135 mm Objektiv.
 
Ich kenne das Objektiv nicht und habe auch kein Lightroom, aber das könnte die tatsächliche physikalische Brennweite des Objektivs sein...

Oder die effektive Brennweite nach SW-Korrektur.
Verzeichnungskompensation kostet effektiv nutzbare Brennweite.
Und Korrektur dürfte gerade bei Suppenzooms nicht wenig sein.
 
Kurze Rückmeldung:

Die angesprochenen Fehler/Defekte ließen sich auch mit dem Body des Fotofachgeschäfts reproduzieren. Das baugleiche Objektiv zeigte die Fehler nicht (bis auf die relative Schwergängigkeit des Zooms).

Ich hatte wohl einfach Pech und ein defektes Objektiv erwischt. Dieses könnte durch Nachjustierung von Tamron behoben werden. Ich habe das Objektiv allerdings gegen einen Gutschein zurückgegeben.

Viele Grüße
Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten