• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamron 28-75 oder Festbrennweite?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_379481
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_379481

Guest
Hallo ich habe in meinem Sortiment bereits das Tamron 60mm f2.

Ich spiele mit den Gedanken dieses noch durch 30mm und 85mm für Portraits/Ganzkörper zu erweitertn.

Das Tamron 28-75 deckt ja so ziemlich diesen Bereich ab, bis auf die 85, aber leider nur mit f2.8.

Ist es dennoch gut brauchbar dafür? Ist die Freistellung gut oder die Festbrennweiten bedeutend besser?

Danke für eure Hilfen im Voraus.
 
das 28-75 ist ein sehr gutes und günstiges Allroundzoom, das auch bei 2,8 schon eine sehr brauchbare BQ aufweist.

Wenn es Dir um Freistellungen geht hast Du bei einer Festbrennweite mit 1,4/1,8/2 einfach etwas bis deutlich mehr Freistellungsmöglichkeiten

Wobei natürlich auch die Brennweite hier eine Rolle spielt.

Zwischen 75mm und 85mm ist jetzt nicht so der Unterschied. Manche hier meinen ein 35 und 85 sind ausreichend und verzichten auf 50mm Brennweite bewusst. Mir würden die 50mm fehlen ... deswegen alle drei vorhanden mit Blende 1,4

Du wirst aber bei einer Festbrennweite vermutlich schon eine bessere BQ haben als mit dem 28-75 bei gleicher Blende.

Zoom ist flexibler in der Brennweite, Festbrennweite wahrscheinlich besser bei BQ und Freistellungsmöglichkeit.

Was Dir wichtiger ist kannst nur Du wissen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
das was die Brauchbarkeit bei f/2,8 angeht sehe ich nach meinem Erleben und Wahrnehmen ganz anders

tja, ich hatte das 28-75 selbst eine Zeit lang und konnte nicht wirklich klagen.

Es ist nicht auf dem Niveau eines 24-70 2,8 L II ... aber es war absolut brauchbar ... Niveau praktisch wie mein Sigma EX 24-70 2,8 DG HSM

anbei ein Bild davon von gestern. So ist, meiner Erfahrung nach, die BQ des Tami einzuordnen
 

Anhänge

Hallo,

An APS-C würde ich eigentlich auf die 85mm für Portraits verzichten, da reicht dein Tamron mit 60mm am langen Ende. Mir wäre an deiner Stelle eine Ergänzung um eine Festbrennweite lieber, wegen dem Gewicht. Zusätzliche Lichtstärke wäre auch gut, an APS-C kann Blende 2.0 für ein Portrait schon mal ganz schön sein, ist aber kein Muss. Ich würde als Ergänzung zum 60er zu einer Brennweite zwischen 24 und 35 greifen, nicht darüber.

Kandidaten gibt es da einige, die neuen Canons mit IS haben bei 24 und 28mm noch 2.8, das 35er hat schon 2.0. Von der Brennweite wäre mir da 24/28 lieber, aber die Lichtstärke des 35ers hat natürlich auch was. Vom Canon 28/1.8 würde ich besonders an APS-C aus eigener Erfahrung abraten, wegen schlechter Bildqualität. Das Sigma 30/1.4 ist sicher auch ein guter Kandidat. Canon 24/1.4 wäre ideal, aber teuer und schwer.

Meine persönlicher Favoriten wäre das Canon 24/2.8 IS, also Entscheidung für mehr Weitwinkel statt Lichtstärke. Bin selbst übrigens an KB meist mit 35 und 85mm unterwegs (entspricht 24mm und 50mm an APS-C) und fühle mich durch den fehlenden Zoom überhaupt nicht eingeschränkt. Mache viel Portrait im Studio und draußen, sowie klassische Reisefotografie. Mein 135er (entspricht 85mm an APS-C) liegt meist im Kasten.

Schöne Grüße, Robert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen lieben Dank für eure Hilfe und für das Foto des 28-75.

Die Freiststellung ist mir persönlich sehr wichtig und da es wirklich sein könnte das ich die 85mm am APC sehr selten nutzen werde, werde ich mir doch erstmal eine 2. Festbrennweite zulegen im Bereich von 30mm.

Besonderen Denkstoß hat mir der Beitrag von The-Ninth gegeben. 85 am APC könnten in der Tat etwas viel sein. Vielen Dank dafür.

Ich liebeäugel da schon länger zu dem Sigma 30 f1.4, aber werde mir auch nochmal die anderen ansehen.
 
gerne, aber das Foto ist nicht vom 28-75 sondern vom Sigma EX 24-70 2,8 DG HSM, welches aber eine sehr ähnlich Offenblendleistung hat.

Nur als Vergleich dienend :)

Sigma ist nicht Tamron, wenn es alles so ist wie du sagst na dann zeig doch ein Bild was wirklich! mit dem Tamron!! aufgenommen wurde!!

Ich hatte in 10 Jahren 3-4 verschiedene 28-75er Tamrons auf der Kamera, teils potentielle Käufe, teils Testleihen von anderen. Von diesen konnte mich offen (also bei f/2,8) bisher keins überzeugen.
 
Sigma ist nicht Tamron, wenn es alles so ist wie du sagst na dann zeig doch ein Bild was wirklich! mit dem Tamron!! aufgenommen wurde!!

wenn ich jetzt welche hätte ... gerne.

Ich habe damals noch nicht mit Offenblende wirklich fotographiert.

Ich habe damals immer wieder Testfotos gemacht und die Objektive miteinander verglichen. Aufgrund dieser Erfahrung habe ich hier meine Aussage getroffen.

Leider besitze ich heute kein Tamron mehr, sonst würde ich jetzt schnell ein paar Vergleichsbilder machen.

In dem Fall musst Du mir einfach glauben :)
 
Ich bin mit dem 28-75 sehr zufrieden, ist quasi mein Immerdrauf. Gerade auch durch die Möglichkeit bei 28mm ein lock zu machen und dann quasi mit fast "echten" 50mm zu fotografieren, finde ich gut.

Die BQ finde ich sehr gut. Klar gibt es noch besseres aber ich bin sehr zufrieden. Und die BQ auch bei Blende 2,8 find ich gut. Ich fotografiere ua. viel Theater, dort teilweise mit ISO 2500 und Blende 2,8 an der 60D.

Fürs Geld kann man mit dem Teil nichts falsch machen, von daher von mir eine echte Kaufempfehlung.
 
Ich würde dein 60er um ein 30er oder 35er erweitern.
Persönlich empfehlen kann ich das Sigma EX 30 1,4 HSM & das Canon EF 35 2,0 IS USM. Das Sigma war 2 Jahre mein Lieblingsobjektiv und wurde jetzt vor kurzem durch das genannte Canon ersetzt. Die Entscheidung viel mir aber schwer, war ein knappes rennen zwischen den beiden. Das Canon ist halt Schärfer ( besonders am Rand) hat ne sehr kurze Nahgrenze, einen sehr schnellen und treffsicheren AF, Bildstabilisator und ist vielleicht etwas Zukunftssicherer, weil ich auch irgendwann ne KB noch dazu holen möchte.
Dafür hat das Sigma halt f1,4 und ein sehr schönes weiches Bokeh , es hat da seinen eigenen Charme der mir bei meinen Bildern immer sehr gefiel. AF war auch sehr treffsicher, das Canon ist aber noch etwas präziser bei schlechten Lichtverhältnissen.
Entscheidung wäre dann Bokeh gegen maximale Schärfe , IS & Super USM.
Wenn dich Preis und Gewicht nicht abschrecken schau dir auch mal das Sigma 18-35 1,8 ART an, das ist eigentlich das nahezu perfekte Objektiv am Crop, mir selbst ist es lediglich zu groß und schwer , da ich die Cam immer dabei habe, bevorzuge ich leichte, kompakte Linsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals vielen Dank für eure Rückmeldungen, es soll also demnächst das Canon 35 2.0 werden oder das Sigma 30 1.4.

Jedoch habe ich gesehen das es anscheinend 3 Sigmas gibt, könnt ihr mir sagen welche Unterschiede diese haben? Insbesondere der Bildqualität?

Sigma 30mm EX DC HSM
Sigma 30mm DC HSM
Sigma 30mm Art < ist das nicht das selbe wie das DC HSM?

Danke
 
Es gibt nur 2 Versionen.
Das Sigma 30 1,4 HSM ART, das ist das aktuelle !
Das Sigma 30 1,4 EX HSM , das ist der Vorgänger, ist verglichen mit vielen Canon Linsen aber auch nicht Alt. Beim EX gibt es aber 2 verschiedene Oberflächen, vor 2011 hatten sie eine samtige Oberfläche die sehr empfindlich war, danach dann das glatte Finish, welches mir deutlich besser gefiel.

Vorteile des neuen 30er ART : Kürzere Nahgrenze, schärferer Bildrand, noch nettere Haptik, kompatibel mit dem Sigma USB Dock.

Vorteile des 30EX: Etwas weicheres Bokeh, günstiger, weniger Ca´s , Gegenlichtblende Tulpenförmig ( find ich hübscher als den Becher vom ART)
Ich war mit dem 30 1,4 EX immer sehr zufrieden.
 
Super, dann ist es denke ich nicht so tragisch, wenn man das ältere nimmt, mit der Naheinstellgrenze und den Rest kann ich eigentlich gut leben. Der weichere Bokeh ist eigentlich für mich sogar der wichtigste Punkt von allen.
 
ok dann Verbessere ich mich: solltest du vorhaben irgendwann Vollformat zu nutzen, wäre es sinnvoller die 5mm mehr in Kauf zu nehmen und direkt das vollformattaugliche sigma 35mm 1.4 art zu wählen
 
Wenn man gebraucht kauft kann man das 30er ohne Verlust bei einem Wechsel verkaufen und es dann gegen ein 50er eintauschen. Warum sollte man jetzt mehr als das Doppelte ausgeben, bloß weil man vielleicht irgendwann mal KB haben möchte. Ist doch gar nicht gesagt das man am KB dann auch 35mm haben möchte. Um den selben Bildeindruck dann wieder zu haben sollte es am KB dann schließlich ein 50er sein.
 
Also 650D ist richtig und VF ist für mich im Moment noch kein Thema.

@ Mr.Click: Ich bin da deiner gleichen Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten