• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2

Mick1967

Themenersteller
Zum ersten mal habe ich mich bei Leistenschneider registrieren lassen, um mich über die Ankunft eines nagelneuen Objektivs informieren zu lassen.
Am Mittwoch bekam ich den Anruf, dass ein Exemplar für mich zurückgelegt wurde. Und so habe ich heute das nagelneue Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 abgeholt, aber nicht ohne es vorher zu testen.
Mein erster Eindruck ist pure Begeisterung. An meiner Z8 fühlt es sich an wie immer schon da gewesen. Das relativ geringe Gewicht für so ein Zoom ist sicher nicht nachteilig.
Die ersten schnellen Foto vor Leistenschneider (Frankfurt) sahen schon gut aus. Bei Offenblende scharf bis in die Ecken. Genial ist vor allem die unfassbare geringe Naheinstellgrenze:
Hier mal die ersten Schnappschüsse (OOC):

60mm 1/400 F/2.8 ISO 250
MZ8_4741.JPG

75mm 1/50 F/2.8 ISO 1800

MZ8_4755.JPG

28mm 1/50 F/2.8 ISO 2200

MZ8_4757.JPG
 
Fokus auf die Bildmitte oder auf die besagte Ecke?
Ich verstehe die Frage nicht. Natürlich Fokus auf die Bildecke, auf den Mantel der Frau. Wie soll ich die Ecke sonst scharf bekommen? Bitte berücksichtigen, dass die Fotos hier komprimiert sind. In der 56 MB Raw Datei ist das Ding knackescharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frage war, ob auch die Bildecke fokussiert war - ich bezog deine Aussage nicht auf dieses einzelne Foto. Frage deshalb weil irgendwo über eine deutliche Bildfeldwölbung geschrieben wurde.
 
Mein Tamron macht knarzende Geräusche beim einschalten. Danach funktioniert es aber einwandfrei.
Habt ihr ähnliche Geräusche beim einschalten? Bin mir nicht sicher, ob bei mir der berühmte Wurm drin ist oder nicht.
 
Habe mich die Tage doch für das Tamron als Ersatz für mein Z 28-75mm 2.8 entschieden, erste Beispielfotos gepostet: https://www.dslr-forum.de/threads/tamron-28-75mm-f-2-8-di-iii-vxd-g2-nikon-z.2164275/post-16727649

Das Glas wirkt optisch gefälliger als das Z 28-75mm. Auf mich jedenfalls. Es scheint sehr gut verarbeitet und wirkt trotz Kunststoff sehr stabil. Der AF ist superleise, aber nicht der allerschnellste. Kann das nicht mesen, aber gefühlt ist mein Z 24-120mm schneller. Trotzdem ist er natürlich für alles mögliche schnell genug. Denke ich mal, fotografiere weder rennende Tiere noch schnellen Sport etc. Das Objektiv ist tatsächlich leichter und kompakter als das darin eh schon gute Z 28-75mm 2.8 und wird wohl mit jeder Vollformats Z eine gute Kombi sein.

001.JPG003.JPG005.JPG007.JPG008.JPG009.JPG010.JPG011.JPG012.JPG013.JPG
 
Die offene USB-C - Schnittstelle war mir zu ungenau. Deswegen habe ich Stopfen aus Silikon für diesen Anschluß auf Amazon bestellt. Das es gleich 10 sind war mir egal, es gehen sicherlich mal welche verloren und am Smartphone sind die auch zu gebrauchen.

47678964dr.jpg


47678965rk.jpg
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hast Du das Tamron mal mit dem Nikkor 24-120 verglichen? Ich überlege gerade das 24-120 abzugeben und durch das Tamron zu ersetzen. Da ich eh fast immer das 135er Plena oder das 70-200 Z dabei habe würde mir die längere Brennweite des 24-120 nicht fehlen.
 
Hast Du das Tamron mal mit dem Nikkor 24-120 verglichen? Ich überlege gerade das 24-120 abzugeben und durch das Tamron zu ersetzen. Da ich eh fast immer das 135er Plena oder das 70-200 Z dabei habe würde mir die längere Brennweite des 24-120 nicht fehlen.
Es kommt immer darauf an, was Du damit vorhast. Für Städtetrips z.B. würde das 24-120 auf keinen Fall hergeben. Ich habe über Pfingsten in Oslo mein 24-120er mitgenommen und das 28-75er zu Hause gelassen. Und ehrlich gesagt habe ich das Tamron nicht vermisst. Das 24-120 ist bildqualitativ über jeden Zweifel erhaben. Bei Tageslicht ist mir die größere Brennweitenbereich wichtiger als die eine Blendenstufe. Und für einen Museumsbesuch im Nationalmuseum z.B. hatte ich noch mein leichtes 40 f/2 oder 35 f/1.8 in der Tasche. Das 70-200er halte ich z.B. für solche Einsätze für viel zu schwer. Btw., warum kann Canon eigentlich solch ein kleines 70-200er bauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
warum kann Canon eigentlich solch ein kleines 70-200er bauen?
Gute Frage, die 70-200/2.8 von Canon und Sony sind schon echte Leichtgeweichte.
Ich überlege das Tamron 28-75 für die Gassirunden mit den Hunden anzuschaffen. Das 24-120 ist zwar toll, im Wald ist mir aber Blende 4 zu knapp, da könnte ich Blende 2,8 schon wohl besser brauchen.
 
Das klingt schon etwas skurril. Man ist geneigt zu fragen, welches Objektiv Du Dir für den Wochenendeinkauf bei Edeka zulegt.
Dafür hab ich das 135er Plena ;).
Ich weiß jetzt aber auch nicht was daran skurril sein soll wenn ich auf die Gassirunde mit meinen Hunden eine Kamera mit einem vernünftigen Objektiv mitnehme. Wenn ich so gegen 06:00 Uhr in der Früh losziehe hab ich tolles Licht und im Wald ist nicht viel los, da ergeben sich manchmal prima Gelegenheiten.
 
Ich weiß jetzt aber auch nicht was daran skurril sein soll wenn ich auf die Gassirunde mit meinen Hunden eine Kamera mit einem vernünftigen Objektiv mitnehme. Wenn ich so gegen 06:00 Uhr in der Früh losziehe hab ich tolles Licht und im Wald ist nicht viel los, da ergeben sich manchmal prima Gelegenheiten.
Habe die beiden nicht verglichen, gefühlt aber auf ähnlichem Niveau. Abgeben würde ich keins der beiden, das 24-120 ist nunmal universeller bei super Bildqualität (für Urlaub ist ja das 24-200mm da). Denn um längere Brennweiten als 75mm zu haben, müßtest Du das Plena und/oder 70-200mm mitschleppen.
Um mal auf die Gassirunde einzugehen, dafür ist das Tamron durch seine Leichtigkeit und deutliche Kompaktheit gegenüber dem 24-120 geradezu prädestiniert und liefert nebenbei klasse ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme gerade aus meinem zweiwöchigen Urlaub aus Kanada zurück. Ich hatte mich vorher intensiv damit beschäftigt, welches Equipment ich mitnehme. Es wurde dann die Z8, das 14-30, das 40 f/2, das 28 f/2, das AF-P 70-300 f/4-5.6 (inkl. FTZ) und das hier behandelte Tamron 28-75 G2. Ich habe bewusst das 24-120er und den 35-150er Bomber von Tamron zu Hause gelassen.
Und was soll ich sagen? Die ersten 3 Objektive hätte ich zu Hause lassen können. Das 70-300er hatte ich nur auf meiner Whale Watching Tour dabei. Ansonsten war ausschließlich das Tamron im Einsatz und es hat abgeliefert. Für mich ist es das ideale Reiseobjektiv und zusammen mit dem 70-300er die ideale Kombination. Falls ich nur ein Objektiv mitnehmen dürfte, wäre es das 28-75er und überraschenderweise habe ich die 2.8er Blende öfter genutzt, als ich vorher gedacht hatte. Diese Blendestufe mehr Bokeh als das 24-120er macht(e) für mich hier und da schon was aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten