• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamron 70-300 4,5-5,6 vs. Tamron 18-270 3,5-6,3

silberfuchs123

Themenersteller
Hallo,

ich besitze ein Tamron 17-50 2,8 und suche nun ein Teleobektiv für verschiedene Aufnahmen, eigentlich nur draußen in der Natur. (Canon EOS 450d)

Ausgesucht habe ich nun:
- Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD http://www.tamron.eu/de/objektive/uebersicht/einzel/product/sp70-300-f4-56-di-vc-usd.html?tx_keproducts_pi6%5Bcam%5D=&tx_keproducts_pi6%5Bvc%5D=false&tx_keproducts_pi6%5Bsp%5D=false
- Tamron AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD http://www.tamron.eu/de/objektive/uebersicht/einzel/product/18-270mm-f35-63-di-ii-vc-pzd.html?tx_keproducts_pi6%5Bcam%5D=&tx_keproducts_pi6%5Bvc%5D=false&tx_keproducts_pi6%5Bsp%5D=false

Das 70-300 hat gerade bei großer Brennweite eine bessere Anfangsblende, dafür "fehlt" mir die Brennweite zwischen 50 und 70mm.
Außerdem ist das 70-300 einiges schwerer (765g) als das 18-270 (450g).
Das 18-270 ist aber nicht so "lang" wie das andere, und ist etwas teuerer (400€) statt (330€).
Mir erscheint das 70-300 aber wertiger, da der Brennweitenbereich nicht so extrem ist und es nur aus 2 "Rohren" besteht, und nicht wie das 18-270 aus 3 "Rohren". Dadurch müsste das erstgenannte denke ich stabiler bzw. unempfindlicher sein.
Außerdem sollte die Brennweite bei dem 18-270 ungenauer einzustellen, sein also bei dem 70-300, da bei dem einen nur sehr kurz gedreht werden muss (sehe ich als "ungenauer") als bei dem anderen, oder?
Bei dem 70-300 müsste ich öfter wechseln, wenn ich eine kürzere Brennweite benötige, bei dem anderen fällt dies weg.

Dass das eine Objektiv größer und schwerer ist als das andere kann ich denke ich verkraften und auch der Preis bis 400 € ist denke ich OK. Bei den anderen Punkten die ich genannt habe, bin ich mir aber unsicher.

Wie sehen die Profis das?
 
Moin,

wenn Du den Objektivwechsel generell nicht scheust (warum auch?), dann solltest Du auf jeden Fall zum 70-300er greifen. Damit hast Du ein reines Telezoom. Vorteil: es ist für diesen Einsatzbereich optimiert und bringt Dir bessere Bildqualität. Es dürfte damit auch besser zu Deinem 17-50er passen. Gegen dieses Standardobjektiv würde die Bildqualität des 18-270 eher abfallen, da es für den gesamten Bereich von Weitwinkel bis Tele ausgelegt ist und damit zwar alles abdeckt, aber im Vergleich zu Objektiven mit begrenzterem Brennweitenbereich eben auch schwächer ist.

Und der fehlende Brennweitenbereich von 50-70mm lässt sich in 99% aller Fälle ohne weiteres durch den "Fußzoom" ausgleichen, 1-2 Schritte vor oder zurück, mehr ist das nicht.

Gruß
aalto
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten