silberfuchs123
Themenersteller
Hallo,
ich besitze ein Tamron 17-50 2,8 und suche nun ein Teleobektiv für verschiedene Aufnahmen, eigentlich nur draußen in der Natur. (Canon EOS 450d)
Ausgesucht habe ich nun:
- Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD http://www.tamron.eu/de/objektive/uebersicht/einzel/product/sp70-300-f4-56-di-vc-usd.html?tx_keproducts_pi6%5Bcam%5D=&tx_keproducts_pi6%5Bvc%5D=false&tx_keproducts_pi6%5Bsp%5D=false
- Tamron AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD http://www.tamron.eu/de/objektive/uebersicht/einzel/product/18-270mm-f35-63-di-ii-vc-pzd.html?tx_keproducts_pi6%5Bcam%5D=&tx_keproducts_pi6%5Bvc%5D=false&tx_keproducts_pi6%5Bsp%5D=false
Das 70-300 hat gerade bei großer Brennweite eine bessere Anfangsblende, dafür "fehlt" mir die Brennweite zwischen 50 und 70mm.
Außerdem ist das 70-300 einiges schwerer (765g) als das 18-270 (450g).
Das 18-270 ist aber nicht so "lang" wie das andere, und ist etwas teuerer (400€) statt (330€).
Mir erscheint das 70-300 aber wertiger, da der Brennweitenbereich nicht so extrem ist und es nur aus 2 "Rohren" besteht, und nicht wie das 18-270 aus 3 "Rohren". Dadurch müsste das erstgenannte denke ich stabiler bzw. unempfindlicher sein.
Außerdem sollte die Brennweite bei dem 18-270 ungenauer einzustellen, sein also bei dem 70-300, da bei dem einen nur sehr kurz gedreht werden muss (sehe ich als "ungenauer") als bei dem anderen, oder?
Bei dem 70-300 müsste ich öfter wechseln, wenn ich eine kürzere Brennweite benötige, bei dem anderen fällt dies weg.
Dass das eine Objektiv größer und schwerer ist als das andere kann ich denke ich verkraften und auch der Preis bis 400 € ist denke ich OK. Bei den anderen Punkten die ich genannt habe, bin ich mir aber unsicher.
Wie sehen die Profis das?
ich besitze ein Tamron 17-50 2,8 und suche nun ein Teleobektiv für verschiedene Aufnahmen, eigentlich nur draußen in der Natur. (Canon EOS 450d)
Ausgesucht habe ich nun:
- Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD http://www.tamron.eu/de/objektive/uebersicht/einzel/product/sp70-300-f4-56-di-vc-usd.html?tx_keproducts_pi6%5Bcam%5D=&tx_keproducts_pi6%5Bvc%5D=false&tx_keproducts_pi6%5Bsp%5D=false
- Tamron AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD http://www.tamron.eu/de/objektive/uebersicht/einzel/product/18-270mm-f35-63-di-ii-vc-pzd.html?tx_keproducts_pi6%5Bcam%5D=&tx_keproducts_pi6%5Bvc%5D=false&tx_keproducts_pi6%5Bsp%5D=false
Das 70-300 hat gerade bei großer Brennweite eine bessere Anfangsblende, dafür "fehlt" mir die Brennweite zwischen 50 und 70mm.
Außerdem ist das 70-300 einiges schwerer (765g) als das 18-270 (450g).
Das 18-270 ist aber nicht so "lang" wie das andere, und ist etwas teuerer (400€) statt (330€).
Mir erscheint das 70-300 aber wertiger, da der Brennweitenbereich nicht so extrem ist und es nur aus 2 "Rohren" besteht, und nicht wie das 18-270 aus 3 "Rohren". Dadurch müsste das erstgenannte denke ich stabiler bzw. unempfindlicher sein.
Außerdem sollte die Brennweite bei dem 18-270 ungenauer einzustellen, sein also bei dem 70-300, da bei dem einen nur sehr kurz gedreht werden muss (sehe ich als "ungenauer") als bei dem anderen, oder?
Bei dem 70-300 müsste ich öfter wechseln, wenn ich eine kürzere Brennweite benötige, bei dem anderen fällt dies weg.
Dass das eine Objektiv größer und schwerer ist als das andere kann ich denke ich verkraften und auch der Preis bis 400 € ist denke ich OK. Bei den anderen Punkten die ich genannt habe, bin ich mir aber unsicher.
Wie sehen die Profis das?