• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamron AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD vs. Sigma 18-200mm F3.5-6.3 DC

heihin

Themenersteller
Hallo,

hat jemand die folgenden beiden Objektive schon mal selbst vergleichend getestet oder einen fundierten Test gelesen?

Tamron AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro
vs.
Sigma 18-200mm F3.5-6.3 DC

Gedacht ist es von mir als günstiges, aber gutes Reisezoom.

Hintergrund ist, dass ich recht häufig in eher unsicheren Ländern (wo man auch mal die Kamera "abgenommen" bekommt) und Locations (wo man auch mal klettert oder eine Welle abbekommt) unterwegs bin und in so einem Fall sollte der wirtschaftliche Schaden sich im Rahmen halten.

Es muss aber auch zugleich annehmbaren Ansprüchen genügen, weil das ein oder andere Bild auch mal verkauft wird, ohne dass ich es nochmal mit gescheitem Glas (Mamiya) nachfotografieren kann, einfach weil die Situation vorbei ist.

Von dem Tamron habe ich den Vorgänger lange drauf gehabt, bis er von Meerwasser dahingerafft wurde, ein Freund von mir hat das Tamron der genannten Generation, das Sigma habe ich mir jetzt mal geholt, aber kann es noch zwei Wochen zurückgeben.

Bei dem Sigma ist mir aufgefallen, dass das Zoom andersrum als normal gedreht wird, das fühlt sich irgendwie komisch an. Gewöhnt man sich dran, auch wenn man ständig mit anderen Objektiven zwischendurch fotografiert?

Auch der Autofokus erscheint mir subjektiv langsamer und lauter als der des Tamron. Das Sigma ist aber kompakter und erscheint mir subjektiv wertiger verarbeitet (läuft satter, nicht so leichtgängig und mehr Metallteile).

Wie sind eure Erfahrungen? Könnt ihr etwas zu der Eckenschärfe des Sigma sagen (darüber wird ja allgemein etwas ge-unkt)? Kennt ihr fundierte Tests, am besten gegenüberstellende zwischen den beiden?

Danke & liebe Grüße
Heinrich
 
Ich hatte das Tamron. Es war eine unscharfe Linse. Die Farben waren ok.

Insgesamt würde ich da lieber eine Kompaktcam nehmen.
 
Ich hatte das Tamron. Es war eine unscharfe Linse. Die Farben waren ok.

Insgesamt würde ich da lieber eine Kompaktcam nehmen.

Danke für die schnelle Antwort! Eine Kompaktkamera will ich eigentlich vom Handling her nicht.

War es bei dir das Tamron zweiter Generation oder die erste? Dem Sigma sagt man ja noch mehr Unschärfe nach :-S Am Ende muss ich doch mehr Geld in die Hand nehmen trotz Risiko :( Trotzdem danke für deine geteilte Erfahrung!

Liebe Grüße
Heinrich
 
hallo - also ich habe das Sigma AF 18-200mm und bin ganz zufrieden damit - es ist sehr wertig und kompakt - aber eines sollte man wissen - so ein grosses Allround-Zoom ist immer ein kompromiss! ich finde es scharf - besonders, wenn viel Licht vorhanden ist - aber immer ein Kompromiss - wenn ich was bestimmtes fotografieren will - und es haut mit der Brennweite hin - dann nehme ich mein AF 1,4 - 50mm - das ist natürlich schärfer! Hänge mal ein Bild an - mit dem Sigma 18-200 DC ohne VR! Verkleinert - aufgenommen mit Fujifilm Finepix S5 Pro - gruß - aber mich würden auch mal die anderen "besten Allround-Objektive interessieren?
 
Das Tamron war das grottigste Glas, das ich jemals hatte.
Das Sigma hat eine Neuauflage mit Zusatz "II" erhalten, von dem auch hier im Forum wenig bekannt ist. Nur dessen Die Uralt-Variante ohne Motor kenne ich, die war ganz okay, aber da waren Megapixwelwahn und digitale Fotografie noch gar nicht erfunden...
Ab 250,00 Tacken gibt es die erste Variante des AF-S 18-200VR gebraucht, das wäre meine erste Wahl, wenn es ein Superzoom sein MUSS.
Meine Wahl wäre, auch wegen Weitwinkel und Offenblendtauglichkeit, das 16-85VR. Ein 55-200VR dazu, basta. Finde ich mittlerweile deutlich besser, habe da auch Lehrgeld bezahlt...
 
Ich kann nur etwas zum Tamron sagen aber leider nur über die Sony und Canon Version.
Mein Schwiegervater hat es an der Alpha200 (?) und meine Mutter an 450D. Ich weiß nicht ob es Serienstreuung ist oder an der Canon meiner Mutter liegt, aber die Bilder von der Sony sind schärfer und haben kräftigere/lebendigere Farben.

Das Sigma andersrum zoomt ist wohl normal. Mein 17-70 dreht anders, das 55-200 meiner Mutter drehet ebenfalls andersrum.

Das eine Kombie aus 16-85 und 55-200 qualitätiv bessere Bilder macht ist wohl unumstritten (es sei denn du haßt ein Kleinkind was mit Creme an den Händen rumrennt und alles eincremen will :-/) aber da es ja auch um die "Verlust-Kosten" geht ist eine Kombie aus 2 Gläßern eher eine schlechte Wahl. Aber ich denke auch das du dir das 18-200'er Nikon mal anschauen solltest.
 
Danke für alle eure Antworten! Es ist echt klasse, wie viele Erfahrungen hier geteilt werden :)

Ich bin gespannt auf die weitere Ergänzung des Stimmungsbildes. Kennt jemand zufällig auch (Side-by-side-)Tests?

Liebe Grüße
Heinrich
 
Ich würde auch zur ersten Nikkor-Variante raten, gebraucht wirklich günstig mittlerweile. Bei Sigma und Tamron das allererste Sigma ohne Motor, das sollte gebraucht unter 100 zu haben sein. Natürlich mit Wechsel verbunden aber auch besser, die Nikon VR-Billig-Kombi: 18-55 + 55-200!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten