heihin
Themenersteller
Hallo,
hat jemand die folgenden beiden Objektive schon mal selbst vergleichend getestet oder einen fundierten Test gelesen?
Tamron AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro
vs.
Sigma 18-200mm F3.5-6.3 DC
Gedacht ist es von mir als günstiges, aber gutes Reisezoom.
Hintergrund ist, dass ich recht häufig in eher unsicheren Ländern (wo man auch mal die Kamera "abgenommen" bekommt) und Locations (wo man auch mal klettert oder eine Welle abbekommt) unterwegs bin und in so einem Fall sollte der wirtschaftliche Schaden sich im Rahmen halten.
Es muss aber auch zugleich annehmbaren Ansprüchen genügen, weil das ein oder andere Bild auch mal verkauft wird, ohne dass ich es nochmal mit gescheitem Glas (Mamiya) nachfotografieren kann, einfach weil die Situation vorbei ist.
Von dem Tamron habe ich den Vorgänger lange drauf gehabt, bis er von Meerwasser dahingerafft wurde, ein Freund von mir hat das Tamron der genannten Generation, das Sigma habe ich mir jetzt mal geholt, aber kann es noch zwei Wochen zurückgeben.
Bei dem Sigma ist mir aufgefallen, dass das Zoom andersrum als normal gedreht wird, das fühlt sich irgendwie komisch an. Gewöhnt man sich dran, auch wenn man ständig mit anderen Objektiven zwischendurch fotografiert?
Auch der Autofokus erscheint mir subjektiv langsamer und lauter als der des Tamron. Das Sigma ist aber kompakter und erscheint mir subjektiv wertiger verarbeitet (läuft satter, nicht so leichtgängig und mehr Metallteile).
Wie sind eure Erfahrungen? Könnt ihr etwas zu der Eckenschärfe des Sigma sagen (darüber wird ja allgemein etwas ge-unkt)? Kennt ihr fundierte Tests, am besten gegenüberstellende zwischen den beiden?
Danke & liebe Grüße
Heinrich
hat jemand die folgenden beiden Objektive schon mal selbst vergleichend getestet oder einen fundierten Test gelesen?
Tamron AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro
vs.
Sigma 18-200mm F3.5-6.3 DC
Gedacht ist es von mir als günstiges, aber gutes Reisezoom.
Hintergrund ist, dass ich recht häufig in eher unsicheren Ländern (wo man auch mal die Kamera "abgenommen" bekommt) und Locations (wo man auch mal klettert oder eine Welle abbekommt) unterwegs bin und in so einem Fall sollte der wirtschaftliche Schaden sich im Rahmen halten.
Es muss aber auch zugleich annehmbaren Ansprüchen genügen, weil das ein oder andere Bild auch mal verkauft wird, ohne dass ich es nochmal mit gescheitem Glas (Mamiya) nachfotografieren kann, einfach weil die Situation vorbei ist.
Von dem Tamron habe ich den Vorgänger lange drauf gehabt, bis er von Meerwasser dahingerafft wurde, ein Freund von mir hat das Tamron der genannten Generation, das Sigma habe ich mir jetzt mal geholt, aber kann es noch zwei Wochen zurückgeben.
Bei dem Sigma ist mir aufgefallen, dass das Zoom andersrum als normal gedreht wird, das fühlt sich irgendwie komisch an. Gewöhnt man sich dran, auch wenn man ständig mit anderen Objektiven zwischendurch fotografiert?
Auch der Autofokus erscheint mir subjektiv langsamer und lauter als der des Tamron. Das Sigma ist aber kompakter und erscheint mir subjektiv wertiger verarbeitet (läuft satter, nicht so leichtgängig und mehr Metallteile).
Wie sind eure Erfahrungen? Könnt ihr etwas zu der Eckenschärfe des Sigma sagen (darüber wird ja allgemein etwas ge-unkt)? Kennt ihr fundierte Tests, am besten gegenüberstellende zwischen den beiden?
Danke & liebe Grüße
Heinrich