• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamron Garantie übertragbar?

the-black-swan

Themenersteller
Guten Abend zusammen!

Mir wurde ein Tamron 200-500 zu einem relativ günstigen Preis angebot. Das Objektiv ist nun fast 3 Jahre alt, Kassenbeleg vorhanden und wurde von dem Besitzer bei Tamron registiert (für die 5 Jahre Garantie).

Nun meine Frage bezüglich der Garantie, ist diese an mich übertragbar? Oder muss ich das Objektiv dann zum Besitzer schicken, dass er es dann für mich einreicht oder wie wird das ablaufen?

Schonmal danke für eure Antworten!

Grüße!
 
Es ist jedoch nicht unüblich nachzufragen ob eine Abwicklung des Schadensfalles über den Erstbesitzer möglich ist ;). Falls dieser einwilligt sollte dem Kauf nichts im Wege stehen. Außerdem muss, wenn es sich um einen Shop handelt dieser glaube ich trotzdem eine Gewährleistung von 6? Monaten einhalten.
 
Gesetzliche Händlergewährleistung ist bei Neuwaren 24 Montate, wobei aber nach 6 Monaten die sog. Beiweislastumkehr in Kraft tritt, was -je nach Händler und Problem- eine Abwicklung schwierig machen kann.

Meine Erfahrungen mit solchen Garantieklauseln (Herstellergarantie nur für Erstkäufer) ist übrigens, daß die nicht immer so eng gesehen werden. D.h. im Ernstfall gibt's auch mal Garantie/Kulanz für Zweitbesitzer - kommt aber immer drauf an und ein Anrecht hat man halt nicht drauf, das ist der Punkt.
 
Ich kann auch nur bestätigen, dass Tamron in allen meinen bisherigen Fällen äusserst kundennah reagiert hat.

Schlimmstenfalls schickst Du das Objektiv halt im Schadensfall über den Verkäufer ein. Kostet halt ein bisserl was mehr und ein wenig mehr Aufwand ist es auch. Aber villeicht bekommt Dein Objektiv aber auch keine Probleme ...

Alex
 
Etwas ausführlicher:

Man muss zwischen Garantie und gesetzlich vorgeschriebener Gewährleistung unterscheiden.

Gewährleistung: Muss vom Händler gegenüber einem Verbraucher 24 Monate lang gewährt werden. In den ersten 6 Monaten gilt die Beweislastumkehr - d. h. der Händler muss beweisen, dass der Artikel zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs (= Kauf im Laden, Zustellung beim Versand) in Ordnung war. Das ist quasi unmöglich.

In den folgenden 18 Monaten muss der Käufer beweisen, dass der auftretende Fehler bereits zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs im Artikel angelegt war. Klassiker: Materialfehler bei Schuhen/Bruch des Obermaterials im Zehenbereich.


Garantie kann darüber hinaus vom Händler oder Großhändler oder Hersteller/Importeur gegeben werden. Voraussetzung ist, dass die Garantiebedingungen deutlich angegeben werden. Diese lassen sich auch frei gestalten. So kann der Hersteller z.B. festlegen, dass es eine Garantieleistung nur dann gibt, wenn der Artikel in der Originalverpackung eingesendet wird - das ist übrigens mit ein Grund, warum auf Ebay gerne Produktverpackungen gekauft werden (von den irreführenden Angeboten mal abgesehen). Oder dass eine vorherige Registrierung in einem bestimmten Zeitpunkt nach dem Kauf stattfinden muss. Oder dass Garantie nur gegenüber dem Erstkäufer besteht.

Die Gewährleistung wird beim Verkauf an den neuen Besitzer "mitübertragen" - die Garantie dagegen nicht automatisch.

Sofern von Privat ein Produkt mit Restgarantie gekauft wird, würde ich mir vom Verkäufer bestätigen lassen, dass er im Garantiefall behilflich ist (Einschicken zum Hersteller, Rücksendung des reparierten/ausgetauschten Teils, etc.) - gegen Kostenerstattung, versteht sich.
 
Vielen Dank an alle für eure Hilfe!
Also es handelt sich bei mir in diesem Falle um Kauf von einer Privatperson!
So gesehen werde ich mal mit Ihm reden, ob er bereit wäre bei einem Garantiefall zu helfen.
Danke nochmals! Habt mir sehr geholfen!
 
In den Garantiebedingungen gibt Tamron ja vor, dass das Objektiv innerhalb zwei Monate nach dem Kauf registriert werden muss.

Wie sähe das denn für den Fall aus, dass das Objektiv jünger als 2 Monate ist, der Erstkäufer das Objektiv noch nicht registriert hat?

Bestünde für diesen Fall die Möglichkeit, das Objektiv auf sich (als eigentlichen Zweitkäufer) zu registrieren oder gibt das Probleme, weil die Registrierung namentlich identisch mit dem Rechnungsadressaten sein muss?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten