• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD G2 an Canon 80D

mapr

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Hallo,

ist bei o. g. Kombi irgendwas zu beachten bzw. gibt es "unschöne Erscheinungen" (Ränder, etc.)?

Für Antworten bedanke ich mich im Voraus.
 
Top Objektiv und toller Body.
Bist du dir sicher dass dir die Brennweite passt?

Das ist ein Kleinbild Objektiv auf einem Crop Body. Sprich es wirkt alles mehr wie ein Tele.
Am Crop empfehle ich gerne das Canon 17-55 2.8 oder Sigma 17-50 2.8
 
Hallo,

ist bei o. g. Kombi irgendwas zu beachten bzw. gibt es "unschöne Erscheinungen" (Ränder, etc.)?

Für Antworten bedanke ich mich im Voraus.

Ich verwende das von den optischen Leistungen her ja wohl identische "gen1" seit 2016 an der EOS80D und bin rundum begeistert von "Fat Tammie"(1). Klar die Brennweite muss einem passen aber WENN sie das tut dann hat man da ein (großes und teures) Schmuckstück an der Kamera mit voll nutzbarer f/2.8, flotten AF und (wenn es wach ist) gut zupackendem Stabi. Bonuspunkte wie den Staub/Spritzwasserschutz nehme ich dann auch noch gern mit(2). Und bisher gibt es keine Anzeichen das das gen2 in irgend einem Bereich schlechter ist.

(1) Das gen2 ist ja wohl primär in den Bereichen "Kann Konsole" und "hat einen neueren Stabilisator ua. im Bereich schneller aufwachen/starten" verbessert worden.

(2) Klar ist das keine IP-Norm aber eine "extra Lage Sicherheit" und da ich > 80 Prozent "outdoor" mache nehme ich die mit.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es etwas zu beachten gäbe. Es ist ein Vollformat-Objektiv, welches an APS-C eine noch bessere Leistung (im Sinne von schärfere Ecken mit weniger Vignettierung) bringen sollte. Es läuft darauf hinaus, ob dir der Zoombereich zusagt, denn mit einem 24-70er an APS-C verzichtest du auf einen großen Teil des Weitwinkel-Bereichs.
 
Könnte ich kompensieren, wenn ich mir noch das 10-24 hole ...?

JAAAAAAAAAAAAAAAA!

Ich habe für die wenigen Fälle wo ich "unter 24mm gehe" mein Sigma 18-35(2) (die f/1.8 brauchte ich seltenst, der Stabi fehlte mir) gegen das aktuelle Tamron 10-24VC eingetauscht. Nettes Geschoss wenn auch etwas laut.

Bei MIR klappt das gut weil das 10-24 für micht <= 10 Prozent der Bilder macht (wie vorher das 18-35). 60+ Prozent macht das Tamron 24-70, circa 30 Prozent das Tamron 70-200/2.8VC und den Rest teilen sich zT. geborgte Canönchen

Daher kann ich das 24-70 "wechselarm" einsetzen. Gleichzeitig hat mir das Tamron 10-24 halt mehr zugesagt als das EF-S 10-18 (das 10-22 ist mangels Stabi ein Hoecker(1)) ua. eben auch weil die Tamrons ja genau seitenverkehrt arbeiten/aufgebaut sind.

Das ALTE Tamron 10-24 (ohne Stabi) würde ich, auch wegen der deutlich schlechteren optischen Qualität, nicht empfehlen. DA dann lieber das EF-S 10-18.

(1) ICH habe für MICH entschieden nichts mehr ohne Stabilisator zu kaufen. Ohne Stabi werden nur meine Notfall (Zwang zu JPEG OOC) Canönchen also EF-50/1.8 und EF-85/1.8 bleiben da ich wenn die zum Einsatz kommen schnell mal bei f/2 bin das es mit dem Licht passt. Alles andere ohne ist 2016/17 verkauft/ausgetauscht worden. Wenn der JPEG OOC Bedarf mal nicht mehr ist sind auch die beiden FBs weg (ggf. kämen dann ein paar Tamron FBs ins Haus)

(2) Je nach Interesse ist das Sigma 18-35 die andere Alternative
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte ich kompensieren, wenn ich mir noch das 10-24 hole ...?
In der Fotografie gibt es nicht viele feste Regeln, also ja, das ginge sehr wohl. Andererseits gibt es gewisse Brennweiten und Zoombereich nicht ohne Grund. Wie der Kollege Viper bereits geschrieben hat, wäre das nicht besonders praktisch, da man den oberen Teil des Weitwinkelbereichs für andere Motive verwenden kann, als jenen WW-Bereich, der zu Ultra-Weitwinkel gezählt wird. Du müsstest also öfter als dir lieb wäre beide Objektive herumschleppen und wechseln. Wenn dir das nichts ausmacht, dann nur zu. Aber auf Dauer finden das viele Fotografen lästig. Und genau deswegen gibt es die 17-50 Objektive für APS-C. ;)
 
Das kommt aber auch auf den Fotografen und dessen Motive an. Ich habe jahrelang mit Cropkameras und dem 24-105 als Immerdrauf fotografiert, und hatte dazu auch das Tamron 10-24 (I), das ich aber nur sehr selten gebraucht habe. Letzteres ist dann nach dem Kauf einer 5DII völlig überflüssig geworden und wurde deshalb in fast jungfräulichem Zustand verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten