• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD vs. Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM

Dokkalfar

Themenersteller
Hallo,

ich habe schön länger 2 Objektive auf meiner Amazon Wunschliste, ich kann mich aber einfach für keines entscheiden.

Zum einen ist das das Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD
und das
Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM

Bisher habe ich nicht wirklich was gefunden, wo direkt mal diese beiden Objektive verglichen werden, obwohl sie doch so ähnlich sind. Vom Preis her sind beide die ganze Zeit recht konstant und gleich. Vom Tamron gibt es mitlerweile ein neueres, aber dieses spielt in einer anderen Preisklasse, das Sigma ist schon das neu aufgelegte.

Vielen dank für eure Hilfe, ich hoffe ihr könnt mich einer Entscheidung näher bringen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

ich kenne das Sigma nicht - habe das Tamron - beide sind sicher sehr gut. Für das Sigma spricht die die etwas längere Brennweite, für das Tamron die 5 Jahres Garantie - beide sind wohl excellent. Ich denke du machst mit keinem der beiden einen Fehler.

Kalli
 
ich habe schön länger 2 Objektive auf meiner Amazon Wunschliste, ich kann mich aber einfach für keines entscheiden.

Zum einen ist das das Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD

Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM

Wurscht!

Such dir das aus, was die schönere Farbe hat. Oder was das zu Dir besser passende Filtergewinde hat. Oder was besser in Deine Tasche passt.

.. oder wirf eine Münze.

Ich selber fände 105mm geiler als 90. Aber was sagt das schon.

Hier in Hamburg ist der Canon Service auch gleichzeitig der Tamron Service, aber was ist bei Dir?

Am Ende bleibt das Bauchgefühl.

Meines sagt Sigma. Aber Du willst ja Gründe. Und die habe ich nicht.

Hast Du vielleicht ein Bauchgefühl?
 
Wenn ich mir deine bereits vorhandenen Objektive ansehe, dann würde ich mich eher für das Sigma entscheiden.

Warum? Weil 50mm mir noch ein wenig zu nah an 90mm wäre- und ich schaue gerne nach einer schönen Staffelung an Brennweiten.

Andererseits ist der Unterschied nun auch nicht sooo groß, es sind letztendlich immer nur noch 15mm Unterschied (im Telebereich)- im Weitwinkel ist dies deutlich, aber in dem Fall nicht so.
 
Bei Macros kann man im Grunde zu jedem greifen, wenn einem die Brennweite zusagt. ob 90mm oder 105 ist kein so großer Unterschied. Beim Sigma würde ggf. noch die Photokina abwarten, da Sigma ja sagte, bis 2017 alle EX Linsen zu erneuern und bei den Macros haben sie da noch gar nix getan.

boyzhurt
 
Wenn ich es recht sehe, kannst du die beiden auf der
Webseite von 'the digital picture' vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Links zum Händler entfernt. Diese sind hier im Forum nicht erlaubt. Für die Fragestellung sowieso vollkommen irrelevant.
 
Hi
zu Tamron: wenn es eine Preisfrage ist, dann das alte mit VC und USD, wenn nicht würde ich das aktuelle von Tamron kaufen!
Ich persönlich hatte mit Sigma schon des öfteren Probleme!
(ist aber nur mein Eindruck und meine Meinung)!
mfg
Ronald
Ps. ich hab mir das 100er L von Canon gegönnt und würde es mir wieder kaufen!
 
Danke für die vielen schnellen Antworten.

Das neue Tamron möchte ich rein preislich nicht. Die beiden von mir ausgewählten liegen beide so um die 400€, das neue Tamron liegt ca. beim doppelten.

Es wird wohl das Tamron werden, es ist um einiges leichter als das Sigma und bei dem Sigma hört man immer mal wieder das es Probleme mit dem lauten Fokus gab, so ja auch hier von euch. Von der Bildqualität berichtet ihr ja auch das sie beide sehr gut sind.

Vielen dank für eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Entscheidung,

an meiner 6d und 60d funktioniert es sehr gut - nicht vergessen - bei Tamron registrieren für die 5 Jahres Garantie. Bitte berichte wenn du erste Erfahrungen hast.

Kalli
 
Es ist vollkommen in Ordnung, wenn du das Tamron nimmst. Aber der Fokus des Sigma ist nicht laut. Das laute ist der Stabi. Und laut ist auch relativ. Aber hörbar ist er schon.
 
Moin,

ich hatte mir mal die selbe Frage gestellt. Habe mich dann doch für das Sigma entschieden und es nicht bereut. Hauptsächlich wegen der höheren Brennweite und des guten Bildstabilisators.
 
Ich kenne das von dir erwähnte Tamron und die HSM-lose Vorgängervariante des Sigma (an EF und an SA). Das Tamron besitzt m.E. die Besonderheit, dass es bei nominell gleicher Offenblende die unscharfen Bereiche "weicher" abbildet. Außerdem arbeitet es über Adapter nicht richtig mit der EOS-M3 zusammen. Vermutlich ein Problem mit der Firmware. Optisch sollte es gegenüber der HSM-Version keine signifikanten Unterschiede geben. Das sagen nicht nur meine Vorposter, sondern auch diverse Vergleichstests. Die alte Version des Sigma produziert wegen zu wenig Blendenlamellen noch "Stopschilder" in der Unschärfe. Beim HSM ist das m.W. aber nicht mehr der Fall.
 
stehe auch gerade vor der Frage zwischen den beiden. Wie sieht es denn mit den Bildstabilisatoren aus (auch wenn natürlich das meiste via Stativ gemacht wird)? Canon hat ja m.E. mehr Achsen stabilisiert als die beiden. nagelt das Tamron das Bild auch so toll fest wie bei dem 70-300?
 
Kenne das 70-300 nicht, aber der Stabi sorgt auf jeden Fall für ein deutlich stabileres Sucher- und Liveviewbild an der 60D. An der EOS-M3 geht er halt leider nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten