• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tanzturnier fotografieren: Kameraeinstellungen

Dius

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und blutiger Anfänger :(
Seit neustem bin ich Besitzer einer Kamera und eines Zusatzobjektivs:

- Canon EOS 700D Kit 18-135 mm
- Canon EF 85mm f1.8 USM

Ich brauche euren Rat. Demnächst will ich ein Sport-Ereigniss fotografieren, und zwar Tanzsport-Turnier.
Die Lichtverhältnisse sind wie in einer Sporthalle (Festhalle). Ich kann manchmal sehr nah an das Objekt (Tanzpaar) rankommen (2m), bzw. das Objekt kommt näher ran :-),
normaler Abstand ist aber 3-10m. Könnt Ihr mir ungefähre Richtwerte empfehlen, wie ich es am besten hinkriege:

- welches Objektiv (wahrscheinlich 85mm wegen schlechten Lichtverhältnisse?)
- auf welchem Programm
- die Einstellungen


Könnt ihr mir da weiterhelfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und blutiger Anfänger :(
Moin moin & willkommen hier :top:

- Canon EOS 700D Kit 18-135 mm
- Canon EF 85mm f1.8 USM
Passt. Lässt sich mit arbeiten ;)

Ich brauche euren Rat. Demnächst will ich ein Sport-Ereigniss fotografieren, und zwar Tanzsport-Turnier.
Die Lichtverhältnisse sind wie in einer Sporthalle (Festhalle). Ich kann manchmal sehr nah an das Objekt (Tanzpaar) rankommen (2m),
normaler Abstand ist aber 3-10m. Könnt Ihr mir einen ungefähren Richtwert empfehlen, wie ich es am besten hinkriege:

- welches Objektiv (wahrscheinlich 85mm wegen schlechten Lichtverhältnisse?)
- auf welchem Programm
- die Einstellungen
- Nimm das 85er. Wirst froh sein um die 2-3,3 Blenden mehr :top:
- Du wirst wohl recht konstante Lichtverhältnisse vor Ort haben, oder? Daher: M! Zieh ruhig Halbautomatiken ran zur Ermittlung der Einstellungen, danach in M übernehmen und ggf. korrigieren.
- Generell: Belichtungszeit kurz halten - mit offener Blende und zur Not die ISO hoch
- Die Brennweite ist für geringe Distanzen definitiv zu lang! Daher geh wenn möglich weiter weg.
 
- Du wirst wohl recht konstante Lichtverhältnisse vor Ort haben, oder? Daher: M! Zieh ruhig Halbautomatiken ran zur Ermittlung der Einstellungen, danach in M übernehmen und ggf. korrigieren.
- Generell: Belichtungszeit kurz halten - mit offener Blende und zur Not die ISO hoch

ööööööhm..... er schreibt dass er "blutiger anfänger" ist.....
ich würde als "blutiger" sicher nicht mit "M" zurechtkommen, das überfordert m.m.n. selbst manchen ambitionierten, oder bin ich zu pessimistisch?
 
Hallo,

ich habe nichts mit Tänzern zu tun aber ich würde es so versuchen:
85mm drauf wenn der Abstand stimmt und Modus TV. Dann testen wie kurz die Belichtungszeit sein muss, damit die Bewegungen "eingefroren" werden und nicht verwischen. Ich würde auf 1/200 und kürzer tippen aber das teste einfach mal.
Die Blende bestimmt die Kamera dann automatisch. Zusätzlich würde ich noch die Iso Automatik anstellen, dann kannst du dich aufs fotografieren konzentrieren uns musst nicht ständig einstellen.

Sollte es in der Halle sehr hell sein und die Kamera macht die Blende relativ weit zu, kannst du auch in den AV Modus wechseln. Hier gibts du der Kamera die Blende vor. Du könntest dann mal Blendenwerte um 1.8-2.8 oder so testen, dann stellst du die Tänzer schön frei. Das 85 1.8 finde ich bei Offenblende schon recht schön, hier solltest du aber überprüfen ob noch alles was interessant ist scharf abgebildet wird und nicht aus versehen der Kopf des einen Tänzers schon in Unschärfe versinkt.

Autofokus würde ich ein Feld vorgeben (je nach Bildaufbau das passende) und dann AI Servo einstellen, dann verfolgt die Kamera die Bewegung der Tänzer.
Dann die Kamera noch in den Serienbildmodus. Wenn dann interessante Momente kommen, kannst du ein bisschen "draufhalten". Leute mit mehr Erfahrung wissen wahrscheinlich genau wann sie das eine Bild beim Tanzen machen müssen aber an deiner Stelle würde ich lieber ein paar mehr machen.

Da du demnächst schreibst, nehme ich an du hast vorher noch ein bisschen Zeit? Dann such dir doch mal geeignete Literatur zur DSLR und zur Belichtung. Wenn man sich da ein bisschen mit beschäftigt kommst du auch selber auf den richtigen Weg und du kannst die Situation vor Ort besser einschätzen. Wenn keine Zeit mehr ist versuch es so wie oben beschrieben ;)
 
Als Turniertänzer und natürlich auch Besucher und "Fotograf" meines Vereines empfehle ich auf jeden Fall das 85er. Benutze selbst eher ein 70-200 an der Mark II aber da auch sehr oft um die 120-150mm also passt das 85er super.

Einstellungen habe ich meist ( bei den Kameras davor): 1/320 - 1/400, Blende so offen wie nur möglich und Iso auf Automatik ( bei M natürlich)

Bei der Mark II speziell je nach in AV modus und dann Blende auf und Iso auf 3200 die Richtung dass ich so auf die 1/400 komme

Kleines Beispiel und falls es dich interessiert : Köhler's (Deutsche Meister 2013)
https://www.dropbox.com/s/8lvf1b0ay0fp6c4/IMG_8539.jpg
Unbearbeitet

Edit: Achso ja Autofokus.

Habe die Kamera meist hochkant und nehme von den 9 Punkten gerne die zwischen den äußeren sodass ich immer ein Gesicht im Fokus halten kann.. Manchmal wirds mir auch einfach zu anstrengend ( nach 5-8h Turnier ) Dann schalte ich auf alle Felder und lass die Kamera machen. Passt auch meistens.


Edit2: Iso ist bei dem Sport ******egal ( sorry dafür ) Aber die Bilder sind in einer Sporthalle eben "verrauscht". Aber wirklich KEINER druckt sich das Foto auf A3 aus , Da sieht man dann auch iso 6400 kaum..
Da mach ich mir immer die geringsten sorgen. Es muss scharf sein. Iso ist egal


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
oder bin ich zu pessimistisch?

Ich glaub ein wenig, ja ;)
Ist vielleicht nur der "Mut", der da fehlt. Finde M super entspannt.
Kein "Warum is das jetzt auf einmal zu dunkel, was is da wieder schief gelaufen???".
Und die Postproduktion is auch wesentlich angenehmer.

Deswegen sag ich ja: frühzeitig Belichtung messen mithilfe der Halbautomatik (Av nehm ich da gerne, Tv und P geht auch)
und die ermittelten (= vorgeschlagenen) Einstellungen in M übernehmen.
Alternativ kann man auch gleich in M entsprechende Parameter einstellen:

  • Blende recht weit offen (1.8 bis 3.5, je nach Sinn und belieben)
  • ISO100
  • Belichtungszeit so einstellen, dass die Belichtungswaage in der Mitte is
  • Belichtungszeit zu lange? ISO hoch oder Blende auf
  • Immernoch zu lange? ISO hoch oder Blende auf
  • Annehmbare Werte gefunden? Blende okay, ISO nicht durch die Decke geschossen, Belichtungszeit für Tanz okay?

Das ist dann der Punkt, an dem du dein erstes Testbild schießt.
Kurzer Check auf dem Display ("Sieht grob okay aus?") und - wichtig! - Histrogramm kontrollieren!
Das Display lügt wie gedruckt! Daher lieber nach dem Histogramm beurteilen.
Sollte nicht zu sehr an den Rändern anstoßen.
Anschließend nochmal entsprechende Einstellungen nach Belieben korrigieren ("Ich mags ein bisschen dunkler, ich wills ein bisschen heller"...).

Ich bin sicher, damit kommt jeder blutige Anfänger einigermaßen zurecht, wenn er das in der Hektik des Events nich zum ersten mal macht,
sondern vorher im heimischen Garten mal geübt hat ;)
Wenn die Lichtverhältnisse zu inkonsistent sind, dann übt man eben im Wohnzimmer (kommt dem Licht in der Halle auch etwas näher...).

Achja, lieber TO: du bist noch Einsteiger. Lass dir nicht allzu leicht irgendwelche Mythen aufschwatzen (grade hier im technisch veranlagten Forum).
ISO1600 ist kein schmutziges Wort, auch höhere ISO lassen sich leicht in der Postproduktion noch aufhübschen.
Lieber ein leicht rauschendes Bild als ein verwackeltes. Ich schätze, das trifft besonders bei Tanz ganz gut zu.
 
Achja, lieber TO: du bist noch Einsteiger. Lass dir nicht allzu leicht irgendwelche Mythen aufschwatzen (grade hier im technisch veranlagten Forum).
ISO1600 ist kein schmutziges Wort, auch höhere ISO lassen sich leicht in der Postproduktion noch aufhübschen.
Lieber ein leicht rauschendes Bild als ein verwackeltes. Ich schätze, das trifft besonders bei Tanz ganz gut zu.


Exakt ! Bei der deutschen Meisterschaft auf dem Ball-Finale hatte ich teilweise 12800.... Naja auf der Website in 400x640px sieht das kein Schwein ;)
 
ööööööhm..... er schreibt dass er "blutiger anfänger" ist.....
ich würde als "blutiger" sicher nicht mit "M" zurechtkommen, das überfordert m.m.n. selbst manchen ambitionierten, oder bin ich zu pessimistisch?

Eine derartige Halle ist zumeist sehr gleichmäßig ausgeleuchtet, M bietet hier den Vorteil einer sehr harmonischen Serie während die Automatik immer wieder mal den Schwarzen Anzug stärker gewichtet und mal das Helle Kleid
 
Naja auf der Website in 400x640px sieht das kein Schwein ;)

Ahja, den Punkt hatte ich vergessen :D
Lass erstmal die Finger von der 100% Ansicht (bzgl. Rauschen).
Bilder werden später wohl entweder auf dem Monitor (= verkleinert), im Web (= noch stärker verkleinert) angesehen oder gedruckt.

In allen Fällen fällt das böse, böse Rauschen bei weitem nicht so auf, die in der 100%-Ansicht.

Zum AF haben meine Vorposter ja schon einiges gesagt, den Punkt hatte ich dezent ignoriert :o

________________
EDIT:
Zum Thema "ISO-Automatik" - sobald der Mist aktiviert is, belichtet die Kamera im M-Modus immer auf 18% Grau!! (5D3 und 1DX ausgenommen)
Man verliert also jegliche Möglichkeit der Belichtungskorrektur :eek:
 
Eine derartige Halle ist zumeist sehr gleichmäßig ausgeleuchtet, M bietet hier den Vorteil einer sehr harmonischen Serie während die Automatik immer wieder mal den Schwarzen Anzug stärker gewichtet und mal das Helle Kleid

Viel zu pessimistisch gedacht vom TO , Dachte ich auch am Anfang aber die hellen Kleider und die dunklen Fraks machen die Kamera vollkommen Wahnsinnig =)) Deswegen wie empfohlen einfach M und Iso Auto , 1/400 und Blende 2.0 oder sowas bei deinem 85er.

Und dann einfach "Losballern"
 
Wouuu, das geht hier mit der Hilfe richtig schnell :top:

danke, super. Werde möglichst alle Variante durchprobieren.

- Die Halle ist ziemlich hell, zumindest tagsüber (da die Halle mit langer Fensterwand)
- ja, da habe ich noch einbisschen Zeit bis zum nächsten WE zu üben
 
Zuletzt bearbeitet:
Und natürlich lieber mehr Fotos als wenige ^^ is klar ;)

Darf ich fragen wo du nächstes WE bist ? Vllt tanz ich da ja auch mit ,)
 
Hallo hannes.w,

danke für deine Hilfe, wird wahrscheinlich sehr hilfreich sein, da du viel Erfahrung mit der Tanzsport-Fotografie hast.

Turnier:

TSZ-Stuttgart-Feurbach
DM JUG und JUN II Kombi und DM SEN I Latein

Objekt: JUN II -Paar :p
 
Ich kann mich allem nur anschließen, möchte aber noch einen weiteren Tipp anmerken. Auch nicht gefrorene Bilder können toll aussehen. Wenn du also schon ein paar gute im Kasten hast (oder wenn es gerade nicht drauf ankommt), probiere ruhig mal ein paar Bilder mit etwas längerer Verschlusszeit aus. Wenn der Autofokus gut sitzt (Augen) können da super Fotos rauskommen - vor allem wenn der Kopf sich kaum bewegt, während der Körper gedreht wird oder so. Wenn du die Tänze kennsr und weißt, was kommt, ist es einfacher.
Viel Erfolg beim Rumprobieren!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine derartige Halle ist zumeist sehr gleichmäßig ausgeleuchtet, M bietet hier den Vorteil einer sehr harmonischen Serie während die Automatik immer wieder mal den Schwarzen Anzug stärker gewichtet und mal das Helle Kleid

versteht mich nicht falsch, ich habe nicht angezweifelt dass "M" durchaus der richtige weg ist, ich habe lediglich bedenken ob "M" feinen "blutigen anfänger" (eigene aussage des TO) nicht schlicht und ergreifend überfordert?
das ist auch keinesfalls abwertend gemeint lieber TO ;-)
 
@ Racegunner
no problem :)

habe noch wirklich nicht viel Ahnung, deswegen für jede Hilfe dankbar :top:
 
versteht mich nicht falsch, ich habe nicht angezweifelt dass "M" durchaus der richtige weg ist, ich habe lediglich bedenken ob "M" feinen "blutigen anfänger" (eigene aussage des TO) nicht schlicht und ergreifend überfordert?

Warum denn? Er hat doch die Belichtungswaage...
Ist m.E. alles ein zu großes Trara, das um M gemacht wird.
Man muss sich nur ma rantrauen. Belichtungsmesser & Histogramm helfen dabei.

Wer gleichzeitig Fahrrad fahren, in der Nase bohren und nach vorne gucken kann, kann auch mit den 3 Parametern in M jonglieren :top:
 
Warum denn? Er hat doch die Belichtungswaage...
Ist m.E. alles ein zu großes Trara, das um M gemacht wird.
Man muss sich nur ma rantrauen. Belichtungsmesser & Histogramm helfen dabei.

Wer gleichzeitig Fahrrad fahren, in der Nase bohren und nach vorne gucken kann, kann auch mit den 3 Parametern in M jonglieren :top:

:lol:
also gut, überzeugt :top:
 
Ich denke auch dass M hier die entspannteste Variante ist. Wenn er früh genug da ist, hat er auch genug Zeit die Parameter einzustellen. Dann kann er sich allein auf die Motive konzentrieren.

Ich muss sogar sagen dass mir der Modus M als blutiger Anfänger damals einfacher und logischer vorgekommen ist, als die Automatiken. Denn wenn man noch nicht verstanden hat, warum jetzt plötzlich alles überbelichtet oder unterbelichtet ist, kann die Sache sehr frustrierend sein.

Sogar jetzt arbeite ich noch viel lieber mit M als mit den Automatiken, zumindest wenn die Lichtverhältnisse sich nicht von Minute zu Minute ändern. Aber jeder hat da so sein Lieblingsprogramm und jedes Programm erfüllt seinen Zweck.

Kleiner Tipp von mir am Rande: Nimm jemanden den du kennst beiseite und miss die Kamera auf die Haut ein. Kannst dafür auch gerne Av/Tv verwenden und übernimm die Werte. Achte nur darauf dass die Zeit kurz genug bleibt.
Schaue dann nach ein paar Aufnahmen kurz, ob das so passt mit dem was du dir vorstellst, ansonsten kurz nachkorrigieren. Wie das genau geht, testest du aber besser einen Tag vorher. So solltest du in den ersten 5 bis 10 Minuten alles passend eingestellt haben und musst dir keine Gedanken mehr darüber machen.

Ansonsten viel Spaß und natürlich gutes Licht!
 
Abgesehen von der "technischen" Diskussion (M oder nicht), ein Tipp. Ich war Turniertänzer und bin (glaube ich) kein schlechter Fotograf.
Das wichtigste ist, dass du über diesen Sport einige Erfahrungen sammelst bzw (noch besser) hast.
Falls das nicht so ist: ein Turnier besteht aus mehreren Runden. Schau dir mal die ersten Runden ganz entspannt an und versuche die Bewegungen zu "analysieren". Bei allen Tänzen gibt es nur relativ wenige Momente, die dann auf dem Bild gut ausschauen. Z.b. wie die Pose, die hier schon gepostet wurde. Wenn du allerdings nicht erkennst, wann das Paar sich in diese Pose bewegt, wird es sehr schwer.
Damit wir uns nicht falsch verstehen: es ist auch so sehr schwer, weil du ja immer nur von einem Punkt auf die Paare schauen kannst.
Daher: nur versuchen, dann selbstkritisch anschauen und weiter verbessern.
Der Schlüssel (nach meiner Ansicht bei jedem Sport) ist m.E. Kenntnisse über den Sport an sich.
Viel Glück, lG/Fredy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten