• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack Tarnzelt, Stativ, Bigma auf dem Fahrrad transportieren

maizy

Themenersteller
Ich brauche mal wieder eine Beratung, bzw. ein paar Ideen.

Ich habe zur Zeit das Problem, dass ich einfach nicht weiß wie ich all diese Gegenstände auf dem Fahrrad bequem transportieren soll:

- Manfrotto 055xproB mit Triopo B-3 Kugelkopf
- Pentax K-7 mit dem Sigma 50-500
- das Tarnzelt

Die Ausrüstung ist mit diesen Gegenständen schon auf ein Minimus reduziert, aber das ist das was ich wirklich benötige. Ich habe auf dem Fahrrad keinen Gepäckträger oder so etwas zur Verfügung, ist ein Mountainbike. Ich fahre teilweise über etwas unwegsames Gelände, der Rucksack sollte bequem sein und das Stativ mit dem Kopf sicher halten. Am besten wäre wohl eine Lösung bei der das Stativ am Rucksackboden befestigt wird. Ein Daypack ist nicht unbedingt notwendig. Ganz gut wäre eine unauffällige Farbe.

Das Tarnzelt ist so ein PopUp-Zelt, relativ schwer und im zusammengefalteten Zustand rund. Wie kann ich das noch auf meinem Rücken oder am Fahrrad unterbringen?

Hat jemand eine Idee für mich? Oder benötige ich wieder was, was es garnicht gibt?
 
naja,
einfach wärs natürlich in einem fotorucksack. auf manchen kann man auch ein stativ bequem befestigen.
zum tarnzelt kann ich nicht viel sagen, da kenne ich die ausmaße nicht, aber vielleicht bekommt man eine passende tasche irgendwie am fahrrad festgeschnallt. oder halt auch auf den rücken. z.b. an den rucksack.

kannst dir ja mal eine tasche von lowepro anschauen.

http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/LP/Flipside400/lp_flipside400_03_joerghoelzer.htm

http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/LP/Flipside400/lp_flipside400_05_joerghoelzer.htm

das ist ein flipside 400 AW


Grüße
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fahre auch viel mit fahrrad in meiner umgebung. allerdings habe ich ein trekkingrad mit gepäckträger/korb und seitentasche.
bisher hatte ich einen fastpack 350, der hochkant befestigt im korb hinten oder auf dem rücken platz fand. stativ findet in der seitentasche platz.
jetzt habe ich einen flipside 400aw (grün) der für meine zwecke besser ist. das bigma passt mit angesetzter geli und kamera super rein, stativhalterung ist dran bzw kommt dann immer noch in die seitentasche. der rucksack passt auch gut in den korb oder auf dem rücken.
lediglich wie du das tarnzelt da mitnehmen willst, weiß ich jetzt nicht, da diese ja doch recht groß sind. da würde wohl eher eine tarnplane oder tarnumhang praktischer sein. aber wenn der rucksack auf dem gepäckträger platz findet, spräche ja nichts dagegen, das zelt auf dem rücken zu nehmen, aber im durchmesser ist dieses doch recht groß. bekannter hat so eines.
um wirklich alles so transportieren zu wollen, müsstest du dein fahrrad umbauen oder ein anderes kaufen, oder nur den rucksack auf dem rücken und auf tarnzelt verzichten.
 
Hat jemand eine Idee für mich? Oder benötige ich wieder was, was es garnicht gibt?

An einem großen Fotorucksack mit gutem Tragesystem kann man so einiges befestigen. Beispiel: An meinem Lowe ProTrekker befestige ich ein schweres Gitzostativ und ein kleines Tarnzelt (das neue Ameristep Gunner oder das Brenner Birdwatch).
Entsprechende Zurrgurte gibts für wenig Geld im Outdoorladen.
Dass das dann in meinem Fall zusammen einiges wiegt und nichts für lange Radtouren ist, sollte klar sein. Aber sowohl Stativ, als auch Tele sind bei Dir ja um einiges leichter, das sollte also kein Problem sein.

Gruß
Heiko
 
da würde wohl eher eine tarnplane oder tarnumhang praktischer sein.

Ja das habe ich mir auch schon überlegt...Wäre auf jeden Fall einfacher im Transport, aber ich weiß nicht wie Praxistauglich die Anwendung ist.

um wirklich alles so transportieren zu wollen, müsstest du dein fahrrad umbauen oder ein anderes kaufen,

Ne, kommt nicht in Frage, das Fahrrad ist im Spätherbst neu gekauft worden. :o

Entsprechende Zurrgurte gibts für wenig Geld im Outdoorladen.

Zurrgurte klingt gut, das muss ich mir mal anschauen. Ich habe ja auch einen Naneu K4L, aber der ist eindeutig zu groß, also mit dem Daypack was da noch dranhängt....zumindest kann man an diesem aber das Stativ gut befestigen. Mir würde aber jetzt nicht einfallen, wo ich dort das Tarnzelt dran montieren sollte...


Noch jemand eine Idee? Oder gibt es hier noch mehr Leute, die auch solch eine Ausrüstung auf dem Fahrrad transportieren? Wie macht ihr das?
 
Ja das habe ich mir auch schon überlegt...Wäre auf jeden Fall einfacher im Transport, aber ich weiß nicht wie Praxistauglich die Anwendung ist.

Gib mal bei google Tarnschal ein. Dort findest Du in vielen Armyshops ein sehr gutes Netz, das ca. 9 Eur. kostet. Am besten zwei bestellen und zusammen nähen.
Unter Naturfotografen ist das ein extrem verbreitetes Netz, das kompakt, leicht und sehr effektiv ist (vom Rothirsch bis zum Fuchs habe ich damit schon alles fotografiert).

Ein Zelt hat gegenüber einem übergeworfenen Netz o.ä. aber immer den Vorteil, dass man sich darin bewegen, etwas essen usw. kann, ohne das es auffällt.
Jedes Tarnmittel hat seine Vor- und Nachteile die man je nach Location, Tierart, Wetter, Dauer der "Sitzung" usw. nutzen kann.

Schau mal auf meiner HP unter den Arbeitsbildern, dort siehst Du u.a. den o.g. Tarnschal.

Gruß
Heiko
 
Gib mal bei google Tarnschal ein. Dort findest Du in vielen Armyshops ein sehr gutes Netz, das ca. 9 Eur. kostet. Am besten zwei bestellen und zusammen nähen.

Danke für diesen Tipp. Das sieht auf den ersten Blick gut aus und günstig ist es auch noch.


Ein Zelt hat gegenüber einem übergeworfenen Netz o.ä. aber immer den Vorteil, dass man sich darin bewegen, etwas essen usw. kann, ohne das es auffällt.

Ja, mein Zelt werde ich auf jeden Fall behalten. An der Location wo ich zur Zeit die Tarnung brauche ist es sowieso eher unpraktisch, da es an einem steinigem und teilweise abschüssigem Ufer ist.

Schau mal auf meiner HP unter den Arbeitsbildern, dort siehst Du u.a. den o.g. Tarnschal.

Sehr schön Seite!:top:

Ich sehe gerade, dass du einen Eisvogel erwischt hast. Genau dem lauere ich nämlich auf und er ist auch der Grund für die Fragerei hier. Hast du dafür das Tarnzelt genutzt? Ich habe im Moment noch das Problem, dass ich ihn jedes mal sehen kann, wenn ich da bin, aber leider weiß ich noch nicht wie ich vorgehen soll um seine Ansitzäste zu finden. Mittlerweile sind sie auch zu zweit, die Paarungszeit steht ja an.
Kannst du mir noch ein paar Tipps geben? Wie bist du vorgegangen?
 
Zuletzt bearbeitet:
... Stativ, dass das Sigma Bigma gut unterstützt (= schwerer) würde ich nicht an den Rucksack hängen, dass geht nur wirklich gut mit Hartschalen-Rucksäcken oder Kraxen (schwer) oder teuren LowePro Phototreckern.

Von Koenig gibt es für Fahrräder extra eine Stativtasche, die lässt sich irgendwie sicher auch an Deinem Rad anbringen, für etwas geradere Strecken (also nicht 45 Grad hoch und runter) nutze ich selber einen Fahrradanhänger (Winther, Donkey, Dänemark) mit Regenüberzug, kann auch gut an der Hand "geführt" werden, da er senkrecht steht und transportiert rückenschonend Rucksack (Trecker) + Stativ usw.

http://www.sport-klausmann.de/Winther-Donkey-Classic-Fahrrad-Lastanhaenger

M. Lindner
 
ich empfehle einen Fahrrad/wanderrucksack mit entsprechenden Fixierungsgurten.
Wenn du nur die K7 mit Bigma dabei hast, kannst du das in ein Handtuch wickeln, in den Rucksack legen und Stativ+Tarnzelt außen Befestigen.
bei Fahrradrucksäcken ist z.B die halterung, die normalerweise für einen Helm vorgesehen ist sehr praktisch.
Lg Fritz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten