• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tatsächliche Auflösung nach dem Scannen

carohexle

Themenersteller
Hallo,

ich scanne gerade alte Dias mit einem Diascanner. Um volle Auflösung zu erhalten muß ich mit seinen nominellen 7200 dpi scannen. Die Tatsächliche Auflösung beträgt aber "nur" 3250 dpi. Wie kommen ich nun zur tatsächlichen Auflösung (die andere produziert ja nur eine unnötig große Datei) ?
Ist es er richtige Weg, wenn ich in Photoshop das Bild neu berechnen lasse mit der tatsächlichen Auflösung? Oder muß ich einen anderen Weg gehen, wenn ich keinen großen Qualitätsverlust haben will?

Carola
 
Hallo Carola!

ich scanne gerade alte Dias mit einem Diascanner. Um volle Auflösung zu erhalten muß ich mit seinen nominellen 7200 dpi scannen.
Ich glaube, hier liegt bereits das erste Mißverständnis vor. Leider hast Du nicht genau erwähnt, um welchen Scanner (Hersteller/Modell) es nun genau geht. Ich tippe anhand der genannten Daten mal auf einen Reflecta ProScan. Als erstes solltest Du mal nachschauen, ob dieses Gerät tatsächlich 'echte' 7200 dpi liefert. Ich vermute nämlich, dass die höchste Auflösungsstufe wie bei vielen anderen Durchlichtscannern nur interpoliert wird, d.h. lediglich aus einer maximalen optischen Auflösung von z.B. 3600 dpi 'errechnet' ist.

Du solltest beim Scan die höchste Auflösung wählen, die der Scanner noch ohne Interpolation liefern kann.

Die Tatsächliche Auflösung beträgt aber "nur" 3250 dpi. Wie kommen ich nun zur tatsächlichen Auflösung (die andere produziert ja nur eine unnötig große Datei) ?
Das scheint mir das zweite Mißverständnis zu sein. Du hast vermutlich Testberichte gelesen, die dem verwendeten Gerät diesen 'krummen' dpi-Wert als "effektive" Auflösung zuordnen. Das bedeutet, dass nach dem Einlesen einer entsprechenden (kalibrierten) Diavorlage bei der anschließenden Kontrolle noch Strukturen bis zu dieser Auflösung zu erkennen waren, vom Scanner also optisch ausreichend genau aufgelöst werden konnten. Im Grunde ist dieser Wert aber nur ein Maß für die Güte/Qualität des Scans - weniger ein Sollwert oder eine Vorgabe, die Du im Nachhinein berücksichtigen müsstest.

Ich vermute einfach mal, dass Du beim nachträglichen Skalieren des Bildes letztlich mehr an Qualitätsverlust 'produzieren' würdest, als Du letztlich durch die 'Angleichung' an die gemessene effektive Auflösung gewinnst.

Fazit: Scanne einfach mit 3600 dpi und gut ist's.

Gruß, Graukater
 
@ Graukater,
danke erst mal für deine ausführliche Antwort.
Klar, ich habe natürlich Testberichte gelesen.
z.B:
http://www.filmscanner.info/PlustekOpticFilm7600i.html
da steht unter anderem, das man die aufgeblähte 70 Megapixel in Photoshop auf die richtigen 14 Megapixel zusammen stauchen muss.
Bei einem Scan mit 3600 dpi erhält man nur eine tatsächliche Auflösung von 2600 dpi
Um die tatsächliche Auflösung von 3250 dpi zu erhalten muss man also mit 7200 dpi scannen.
Und nun bin ich noch ratloser als vorher. :confused:
Carola
 
Und nun bin ich noch ratloser als vorher. :confused:
Carola

also ich hab mal geschaut, auf der Seite von Plustek steht optische Auflösung 7200 x 7200 DPI kommt mir komisch vor weil oft die maximale nur in Laufrichtung erreicht wird, also Zeile hat z.B. 2400 und je nach Schrittweite ist in Laufrichtung 1200 - 7200 möglich

wenn der Test sagt, die 7200 wird nicht erreicht ( was ich glaube ) dann scanne doch besser gleich mit 3600 DPI sollte so 8Mpix bringen, du weisst ja nicht mal ob deine DIAs die Auflöung von 7200 überhaupt bringen (ich hab da was im Hinterkopf so um 6 Mpixel ist realistisch, allenfalls ein sehr guter ISO 25 Film hochauflösend könnte die 10-14 Mpixel bringen, aber 70 Mpix ? wer glaubt das noch ? vor allem auf Plustek, eher auf guten Trommelscannern in einer ganz anderen Geldklasse)
 
Tja, super Sache. :ugly:

Es ist ärgerlich, wenn man einen Scanner kauft, der in der Praxis nur 43% derjenigen Auflösung liefert, die eigentlich vom Hersteller versprochen wird.
Ich wäre sogar geneigt, das Ding dem Hersteller in einer lockeren Rechts-Links-Kombination um die Ohren zu hauen... :p

Wenn ein Scanner bei der Nominalauflösung von 7200 dpi in der Praxis nur 3250 dpi liefert, dann liegt es doch nahe, seine Scans nur mit der halben Auflösung von 3600 dpi durchzuführen.
Sag ich doch. Aber Du hast leider Recht, beim Plustek führt das dann offenbar dazu, dass die Resultate dementsprechend noch schlechter werden... Ich war von einem Gerät wie dem (dort ebenfalls erwähnten) Reflecta ProScan 7200 ausgegangen, der mit 3250 'effektiven' dpi immerhin auch tatsächlich 90% seiner 'nominellen' Auflösung (3600 dpi) abliefert.

Es wird Dir also wohl tatsächlich nur übrig bleiben, die Bilder entsprechend 'klein' zu rechnen. Du kannst das entweder prozentual durchführen und das Seitenverhältnis dabei auf 3250/7200 = 45,1% einstellen. Oder Du bestimmst die gewünschte Bildgröße anhand folgender Rechnung: Das Dia hat 36 x 24 mm (Kleinbild-Format) oder 1,41 x 0,945 Inch. Dem entsprechen bei 3250 dpi dann ca. 4600 x 3070 Pixel - auf diese Größe müsstest Du also Deine Scans verkleinern, um der 'effektiven' Auflösung des Scanners in etwa gerecht zu werden.

Beachte dabei, dass jede Verkleinerung wie ein Weichzeichner wirkt und es daher normalerweise ratsam ist, das Resultat anschließend wieder leicht nachzuschärfen. (In PS am besten: "Größe ändern" - "Bikubisch schärfer".)

Gerahmte Dias können Dir auch noch einen Streich spielen, weil sie oft eine kleinere 'Nutzfläche' haben, und nach dem Scan evtl. schwarze Ränder aufweisen. Ich würde sie trotzdem einfach genauso behandeln/verkleinen, und einen notwendigen Beschnitt ggf. erst hinterher durchführen.

Am sinnvollsten wird wahrscheinlich sein, wenn Du eine größere Zahl gescannter Bilder 'in einem Rutsch' verarbeitest ("Batch"-Mode, Stapelverarbeitung, PS: "Datei" - "Skripten" - "Bildprozessor").

Evtl. helfen Dir auch folgende Themen weiter:
5.000 Bilder automatisch verkleinern?
Gescannte Dias mit schwarzen Rand beschneiden

Gruß, Graukater
 
@ Grauerkater,
ich bedanke mich nochmal, du hast mir sehr geholfen.
Bildgröße in PS steht bei mir eh auf bikubisch schärfer, da ich meine Bilder höchstens verkleinere und nie vergrößere.
Das kleiner rechnen geht neben dem scannen her, das Bild wir eh in Photshop geöffnet. Bis der nächste Scan fertig ist, ist das Bild auch kleiner.
Ich habe auch nicht alle Bilder mit dieser hohen Auflösung gescannt, nur die Besten will ich eben möglichst groß haben, Es sind unwiederbringliche Aufnahmen von Ostafrika, Sri Lanka und den Malediven dabei, mit wunderschönen Motiven. :)
Carola
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten